The charts are going faster: six new entries inside the Top 20 – three of them coming from Germany . Plus new singles from Example, Snow Patrol and Rea Garvey. Latter one for sure is a German special feature cause the Irish singer is known here as leader of Reamonn who had several hits in the last years most known with Supergirl (2000) and Through The Eyes Of A Child (2008). As a solo star Rea Garvey recieved attention alongside with Jam & Spoon beginning of this century and with Paul van Dyk (end of 2007). Most common became his name for the duet with Nelly Furtado on their hit single All Good Things (Come To An End) which topped the German charts for 6 weeks at the end of 2006. He was mentioned in almost every hit list and in radio airplay although the original radio edit did not feature him at all. Neither did the official CD release. – Anyway, it made him really popular in German speaking countries.
Rea Garvey right now is back in mainstream focus as he will act as a voice coach at upcoming casting show The Voice Of Germany. A few weeks before the show starts his first solo album is in shelves: Can’t Stand The Silence from which the title song is lifted as a single and can enter number 17 in its first week on sale. It is the first real solo single that manages a chart position – so in some way one could call it a debut.
Leipzig DJ Steve Murano finally can hit the charts. He started producing around 2000 launching some club hits but never made it into airplay or real commercial success. One of his bigger hits was his take on Passion an electronic dance track from 1983 released by The Flirts what was a project of Bobby Orlando. The original single made it up to number 4 in Germany. The 2003 version only crept to number 76. It had a much more successfull run in Finland where it could gain number 20.
In 2011 people seem ready for another rework. Steve Murano took his 2003 version back on his table and edited a new Twenty Eleven version that is available since May this year. It took the track a long time to catch fire, now it enters the German sales charts for the first time at 81. The 2011 bundle includes a Rico Bernasconi-Mix also > find all mixes here
The Flirts (Maxi Version)
Version 2003
The new Twenty Eleven Mix
X Factor fever in Germany. Two girls (Sophie and Yvonne) calling themselves Itchy Feet sang Empire State Of Mind – a surprise for the three judges. The girls will be back at the show, Alicia Keys meanwhile did so in the German chart. Her version of the song enters at number 66 which is the 40th week inside the German list. The original recorded by JAY-Z + Alicia Keys is in the list at 97 in its 65th week.
Video is not available on this side – link will lead to X Factors video library
It is given, that next Bundesvision Song Contest will have even more impact than the X Factor season. Some of the contestants are already in the charts as they are Doreen and Thees Uhlmann. Joining the club now are Glasperlenspiel at 13 and BOSSE featuring Anna Loos at 75. The latter will perform for Niedersachsen (Lower Saxony) although only Axel Bosse is from there, exactly from Braunschweig. His duetting partner is known as actress and new lead singer of Silly having her home in Brandenburg. Even their song is queer in its best way as they sing about the triste Brandeburgian town Frankfurt Oder. Will they attract both the northern and the eastern audience by doing so?
Another TV-related group is JAMATAMI. The band is featured by teeny channel Toggo TV where the band appears with its diary-soap. The album made it up to number 38 in July – now a single was launched additionally. Ma-Ya-Hi is exactly what it sounds like. A cover of the O-Zone trash hit Dragostea Din Tea from 2004. Who actually needs another version of that track – I really don’t know … Ask music managers at RTLII!
A last anomaly: Irish singer enya re-enters the list with Only Time after 10th anniversary of 9/11. It was the track that was used as background for news about the terror attacks and became a huge commercial success standing six weeks at Number 1 in Germany alone. It became the signature song of the attacks and nobody really wonders that 10 years later the track can gain some new popularity.
Showing posts with label Alicia Keys. Show all posts
Showing posts with label Alicia Keys. Show all posts
4. Dezember 2009: Noch mehr Neues
Es weihnachtet … und damit gibt es eine Menge neuer Veröffentlichungen, denn natürlich wollen die Musikfirmen in dieser konsumtechnisch wichtigen Zeit nicht leer ausgehen. Viel Neues zu entdecken (leider nicht immer das Innovativste) und viel Bewegung dann auch in den Charts, aber auch das: Noch einmal können Ich + Ich alle Angriffe abwehren und sich an der Spitze der deutschen media control-Charts bewähren. Woche drei auf der Nr.1 – das ist ein schönes Ergebnis für Annette Humpe und Adel Tawil. Für Letztgenannten ist diese Woche die insgesamt 100., die er in irgendeiner Konstellation innerhalb der deutschen Top 10 vertreten ist: mit Ich + Ich, als Solokünstler z.B. an der Seite von Cassandra Steen oder auch als Teil von The Boyz. Annette Humpe bringt es dagegen „nur“ auf 83 Wochen in den Top 10. Allerdings sind hier ihre Background-Einsätze für Trio in den 80ern nicht mitgezählt.
Die aktuellen iTunes-Charts weisen nicht mehr ganz so gute Ergebnisse für Pflaster auf, da könnte es also schon sehr bald heißen: Abschied von der Benennung „Umsatzstärkster Einzeltitel der Woche“. Allerdings hat der physische CD-Verkauf ja nach wie vor den stärkeren Einfluss auf die Liste und deshalb sieht das Wochenergebnis dann meist doch etwas konservativer aus als die eher innovativen Download-Charts. Der stärkste Konkurrent in der einen wie in der anderen Liste kommt von The Black Eyed Peas, die mit Meet Me Halfway am 20. November ihre dritte Singleauskopplung aus dem Album The E.N.D. veröffentlichten. Wieder einmal bin ich mit dieser Single irgendwie noch nicht ganz im Reinen. Zu seicht scheint mir das Ganze. Aber sowohl Boom Boom Pow als auch I Gotta Feeling haben es ja schließlich geschafft zu ordentlichen Ohrwürmern zu avancieren und selbst mich zu überzeugen, obwohl ich anfangs extrem skeptisch war. Da wird es mit Sicherheit auch Meet Me Halfway schaffen, zum Tageshit zu werden.
In Deutschland schlägt die Veröffentlichung der Single gleich von Beginn an besser ein als die beiden Vorgänger. Sowohl Boom Boom Pow als auch I Gotta Feeling hatten es in diesem Jahr (nur) bis auf Platz 3 geschafft – der zweite Titel rutscht momentan in der 22. Woche von der 12 auf Platz 17. Meet Me Halfway startet nun auf Platz 2 und ist damit die drittbeste Platzierung für The Black Eyed Peas. Lediglich mit Where Is The Love? und Shut Up waren sie im Jahr 2003 erfolgreicher, denn diese standen für 4 bzw. 5 Wochen an der Spitze der deutschen Charts.
Mit drei Top 3-Titeln in Folge sind The Black Eyed Peas nunmehr dauerhaft erfolgreich wie nie zuvor. Nach den beiden oben genannten Nr.1-Hits folgte nämlich mit Hey Mama lediglich eine Platz 5-Notierung. In Großbritannien ist Meet Me Halfway gar der dritte Nr.1-Hit in Folge. Unbestritten haben The Black Eyed Peas damit einen neuen Karrierehöhepunkt erreicht. Ihre Mischung aus HipHop/R’n’B und Dance ist offensichtlich der Sound der Stunde. Im Jahresvergleich sind The Black Eyed Peas mit drei Top 10-Hits neben Beyoncé und P!nk die erfolgreichsten Artists. Die Liste führt allerdings Lady Gaga an, die es ja auf vier Top 10-Hits im Jahr 2009 bringt. (Und ein fünfter steht in den Startlöchern.)
Stilistisch sehr sehr ähnlich klingen culcha candela. Besonders ihre aktuelle Single Monsta hat eigentlich alles, was auch die Singles der Black Eyed Peas derzeit auszeichnet. Trotzdem krebste diese zweite Auskopplung aus dem Schöne neue Welt-Album bisher vor allem am unteren Ende der Top 20 herum. Bis dann am 19. November die letzte popstars-Folge aus dem New Yorker Bandhaus bei Pro7 ausgestrahlt wurde. Hier waren culcha candela die Partner für das Finalpaar Leo und Vanessa. Und schon in der letzten Woche ging es dank abendlicher Downloads hoch für Monsta auf Platz 14. Und in dieser Woche springt der Titel noch einmal neun Plätze nach oben und landet auf Position 3. Damit gelingt der Band das zweite mal eine Platzierung unter den Top 5, es ist die nunmehr zweiterfolgreichste Single. Im Spätsommer und Herbst 2007 stand Hamma! für sechs Wochen an der Spitze der deutschen Charts. In dieser Woche gibt es für diesen Titel ein winziges Intermezzo der Rückkehr auf Platz 100.
Der Titelsong letzten culcha candela-Albums Schöne neue Welt hält sich derweil auch noch ganz gut im Verkauf. Mittlerweile in der 15. Woche steht der Titel, der es im September immerhin bis auf die 12 brachte, ganz unverrückbar auf Platz 52. Allerdings wird dies wohl die letzte Notierung für vorerst sein.
In der letzten Woche bereits an der Seite von JAY-Z gut vertreten und aktuell sogar noch mal zwei Plätze steigend von der 13 auf die 11 mit Empire State Of Mind; jetzt auch solo auf dem Markt: Alicia Keys. Mit Doesn’t Mean Anything liefert sie einen Vorgeschmack auf ihr neues Album The Element Of freedom. Es ist mal wieder ein sanftes, nahezu romantisches Stückchen Pop mit Pianobegleitung und für Alicia Keys ist der Start der Single auf Platz 8 gleichzeitig ihr fünfter Top 10-Erfolg. Ihre beste Platzierung hatte sie gleich zu Beginn ihrer Karriere im Jahr 2001, als Fallin’ bis auf Platz 2 der deutschen Hitliste stieg. Zuletzt war Alicia Keys an der Seite von Jack White mit Another Way To Die für den James Bond-Streifen „A Quantum Of Solace“ unter den ersten 10 notiert gewesen. Das war vor ziemlich genau einem Jahr, und da ging es ebenfalls bis Platz 8.
Ein neues Album gibt es nach knapp vier Jahren auch von Thirty Seconds To Mars um den Schauspieler Jared Leto. Genau jetzt erscheint This Is War. Die Vorabsingle Kings And Queens gibt es bereits seit 20. November und mit Platz 39 landet sie gleich mal die beste Platzierung, welche die Band je erreichen konnte. Klar, Kings And Queens ist ja auch schön eingängig … Britpop aus Amerika scheint in Deutschland mehr Chancen zu haben als das Original.
Auch Snow Patrol haben ein neues Album. Es ist Up To Now betitelt und landet in der Woche der Veröffentlichung auf Platz 38 in den deutschen Albumcharts. Das sind ziemlich deutliche Signale dafür, dass ihnen der Anschluss an ihren Überfliegerhit Chasing Cars nicht wirklich gelingt. Bezeichnend ist da auch die Art, wie ihre aktuelle Single Just Say Yes wahrgenommen wird. Seit Ende Oktober ist der Titel als mp3-File auf dem Markt (oder zumindest über den britischen Vertrieb zu haben), für Deutschland gab es gleich keine eigene Veröffentlichung als e-Single. Erst jetzt mit dem Album schafft es Just Say Yes auch als eigenständiger Titel in bemerkbaren Zahlen zu Downloads. Seltsam, denn der smarte Rocksong sollte doch eigentlich sehr massenkompatibel sein. Platz 59 sagt da allerdings was ganz anderes. Irgendwie sind Snow Patrol wohl zum Schattendasein verdammt. Am 18. Dezember erscheint dann noch die Vinyl-Single-Version zu Just Say Yes – ich denke allerdings, das ist wirklich nur was für Fans und hat keine Auswirkungen auf Platzierungen.
Und dann gibt es noch eine Reihe von Künstlern, die aus ihren aktuellen Alben nochmal Titel fürs Weihnachtsgeschäft auf den Markt werfen: Zum Beispiel Beyoncé. Single Nr.4 aus dem Album I Am … Sasha Fierce das ist Broken-Hearted Girl, ein balladesker Titel, der in seiner Stimmung ziemlich nahtlos an die Vorgänger anknüpft. Offensichtlich mag Beyoncés Label in Deutschland die Sängerin vor allem als gefühlsbetonte Romantikerin vermarkten. Ihre rhythmischen Auskopplungen, die ich alles in allem wesentlich überzeugender finde, landen hierzulande gleich gar nicht im Verkauf. – Broken-Hearted Girl startet auf Platz 14 in der ersten Woche und beendet damit zunächst mal die Erfolgsphase mit vier hintereinanderfolgenden Top 10-Hits.
Ebenfalls bereits die vierte Single aus ihrem aktuellen Album veröffentlichten am 20. November Reamonn. Aeroplane hätte gut und gerne auch die Leadsingle des Albums sein können, sehr poppig und eingängig kommt es daher. Ein klassisch zeitloser Song. Als vierter Hit eines Albums ist es natürlich nicht mehr so einfach wirklich große kommerzielle Erfolge inezufahren, Platz 37 in der ersten Woche nach Veröffentlichung als CD geht also völlig in Ordnung. Und vermutlich ist dies dann auch die letzte Auskopplung und das Album Reamonn, das nun gut ein Jahr lang auf dem Markt ist, kann getrost schlafen gelegt werden.
Und noch einmal eine vierte Single-Auskopplung aus einem Album, im Falle von Sunrise Ave allerdings erst die zweite, die sich in den Charts platzieren kann, das ist Welcome To My Life. Während sich die Lead-Single The Whole Story im Mai und Juni diesen Jahres noch bis zum Platz 26 vorarbeiten konnte, blieben Birds And Bees und Not Again wesentlich unbeachtet. Mit Welcome To My Life, einem durchaus spröden Rocksong mit viel Streichereinsatz, gelingt den Finnen dank eines Auftritts bei den Popstars am 26. November nun doch noch ein Einstieg in die Verkaufscharts. Platz 42 steht zu Buche und es ist anzunehmen, dass es in der kommenden Woche dann noch mal höher geht.
Single Nr.2 aus dem Album Wir Kinder vom Bahnhof Soul ist passenderweise Disko. Nachdem sich Jan Delay im Herbst mit Oh Johnny ziemlich überzeugend durchsetzen konnte und es nach gut 10 Jahren endlich mal wieder zu einer Top 10-Platzierung (Platz 6) als Solokünstler gebracht hat, lässt es Disko zunächst etwas ruhiger angehen. Platz 44 zum Start der CD-Single. Hmm … hätte ich jetzt höhere Verkaufszahlen erwartet.
Auch BELA B schmeisst aus dem Album Code B. noch eine zweite Auskopplung auf den Markt. Die Leadsingle Altes Arschloch Liebe landete im Oktober auf Platz 41. schwarz weiss schafft es nun auf Platz 83. Eigentlich schade, allein schon weil der Text richtig klug ist.
Tot gesagte leben länger. Zumindest manchmal stimmt das wohl. Zum Beispiel im Falle von Jennifer Paige. Die Sängerin hatte 1998 einen mittleren Hit mit Crush, der viel gespielt in Deutschland bis auf Position 15 kam. Danach gab es zwei nahezu unbedeutende Folgetitel, die es zumindest noch in die Verkaufslisten brachten und danach versandeten alle weiteren Veröffentlichungen der Amerikanerin in der Bedeutungslosigkeit. Das nach fünf Jahren Pause nur in Deutschland und ein paar anderen europäischen Ländern erscheinende Album Best Kept Secret erfährt 2008 das gleiche Schicksal. Da kommt das Management auf die Idee: Kombiniere zwei Halbstars und du erhältst zumindest mal wieder etwas Aufmerksamkeit. In diesem Fall wurde Jennifer Paige der Backstreet Boy Nick Carter zur Seite gegeben. Beide singen das Lied Beautiful Lie, elektroid-balladig, sentimental, knapp am Kitschtopf vorbeirutschend. Mit Veröffentlichung der Single wird auch das Album noch mal aufgelegt. Was passiert? Zumindest die Single startet tatsächlich in den Top 20 auf Platz 19, für Jennifer Paige seit 10 Jahren die erste Chartsnotierung und erstmals seit 1998 wieder in den Top 20. Für Nick Carter ist es nicht ganz so lange ruhig gewesen. 2002 stand er zwar letztmalig als Solokünstler in den Charts, aber mit den Backstreet Boys und Straught Through My Heart hat teer ja erst kürzlich wieder eine Single in den Charts. Für beide bringt Beautiful Lie die jeweils zweitbeste Platzierung als Solokünstler.
Newcomer in den deutschen Charts, obwohl sie schon seit Mitte der 90er existieren und fleißig veröffentlichen, sind Blue October. Auf den diversen Seiten und Kommentaren werden sie als Rockband eingeordnet, wenn man Jumprope allerdings hört, dann klingt das Ganze doch ziemlich poppig. Jumprope ist vor allem im Süden Deutschlands mittlerweile ein Radiohit, von daher kommen wohl auch die Dowmloadzahlen. Bei SWR3 steht der Titel zum Beispiel aktuell auf Platz 4. Und so geht es jetzt mit Veröffentlichung als e-Single rein in die gesamtdeutschen Charts auf Platz 65. Und wer weiß, vielleicht kommt da ja auch noch mehr.
In jedem Fall mehr wird es für die amerikanische Band death cab for cutie geben. Ihr Titel meet me on the equinox ist Teil des Soundtracks zu Twilight: New Moon – Bis(s) zum Morgengrauen. Dieser startete am 26. November in Deutschland und bereits im Vorfeld erfreut sich meet me on the equinox recht großer Nachfrage. Durch reinen Download geht der Titel in dieser Woche auf Platz 71 in die deutschen Charts. Für death cab for cutie ist es die erste Platzierung in Deutschland und es ist zu erwarten, dass es in der nächsten Woche nochmal ordentlich einen Schub nach oben gibt. Ab 18. Dezember steht dann auch die CD-Veröffentlichung aus, d.h. in der Weihnachtsausgabe der Charts könnten death cab for cutie recht weit vorn mitspielen.
Neun Chartsingles, ein Nr.1-Hit, vier Alben – Zeit für eine Best of-Compilation von The Rasmus. Zwar war Black Roses vor gut einem Jahr nicht ganz so erfolgreich wie vielleicht erhofft und auch die Singles Livin’ In A World Without You und Justify waren mit Platz 14 bzw. 56 als Höchstnotierung alles andere als die Überflieger, aber auf die Best Of 2001-2009 schaffen sie es mit Sicherheit. Und damit es sich auch lohnt, diese Zusammenstellung zu kaufen, gibt es ein paar Extras. Zum Beispiel October & April mit der Nightwish-Sängerin Anette Olzon. Der Titel hat zwar textlich gar nichts mit der besinnlichen Jahreszeit zu tun, aber da klingelt und glöckelt es doch schon ganz schön. Eine düstere Ballade wie wir es von der finnisch-schwedischen Kooperation nicht anders hätten erwarten können. Allerdings muss ich zugeben, dass mir die technisch danceorientierten Remixe wesentlich besser gefallen. Wahrscheinlich bin ich doch eher ein Romantik-Muffel. October & April startet in der ersten Verkaufswoche auf Platz 79. Für The Rasmus extrem schwach.
Aus der Sparte Dance gibt es natürlich auch ein paar Neuigkeiten zu vermelden: das belgische Projekt SYLVER liefert für die Weihnachts- und Silvesterparties einen neuen Track. Verträumt entspannt und ziemlich romantisch kommt Foreign Affair daher, im Originalmix fast schon im Downtempo. In ihrer Heimat war der Titel im Sommer bis Platz 3 gestiegen und ihr größter Erfolg seit 2001. In Deutschland waren SYLVER längere Zeit nicht mehr kommerziell großartig erfolgreich gewesen. Ihr letzter Charthit stammt aus dem Jahr 2006. Damals war Lay All Your Love On Me (ein Cover des Hits von ABBA bis Platz 26 gekommen).
Foreign Affair stammt im Original von niemand geringerem als Mike Oldfield. Er erschien 1983 auf dessem Album Crisis, gesungen damals von Maggie Reilly. Da der Titel nie als Single erschienen ist, gelingt ihm mit der Version von SYLVER der erste Chartauftritt. Und bei der Entspanntheit des Songs kann ich nur sagen: schade, wenn es bei Platz 77 bleiben sollte. Für SYLVER wäre es die schlechteste Chartplatzierung in ihrer Karriere. Noch nicht das, was unter einem gelungenen Comeback zu verstehen ist.
Ganz unten steigt dann auch noch LaFee mit einer neuen Veröffentlichung ein. Der Regen fällt 2009 landet ganz zaghaft auf Platz 94.
Fast letztes Schlagwort – wie so oft – in diesem Blog: die Titel, die da wieder zurückkehren ins kollektive Bewusstsein und nochmal ordentlich eine Nachfrage auslösen: am auffälligsten in der Woche vom 20. bis 26. November Katy Perry. Von ihr erschien bereits am 13. November die CD/DVD in der Reihe MTV unplugged, allerdings ohne jegliche Auswirkungen auf die Albumcharts. In den Singlecharts schafft dagegen ihr Nr.1-Hit vom letzten Jahreswechsel nach zwei Wochen Pause die Rückkehr. Hot N Cold steht nun in der insgesamt 40. Chartwoche auf Platz 66. Das ist so hoch wie zuletzt Anfang Juli. Vielleicht war es auch die Vorfreude auf Katy Perrys einzigen Europa-Auftritt am 27. November in Ischgl zur Skisaisoneröffnung, welche die Massen ans Downloadportal trieb. Wer weiß.
Wieder drin und man weiß noch gar nicht genau warum Summer Wine von Ville Valo & Natalia Avelon. Wahrscheinlich lief ja der Film Das wilde Leben, in dem der Titel ziemlich prägnant zum Einsatz kommt, wieder mal im Fernsehen. Oder es ist ein Fall für die sich allmählich füllende Besinnlichkeitskiste. Vor gut drei Jahren war Summer Wine drei Wochen lang die Nr. 2 in Deutschland und es ist mittlerweile die 45. Chartwoche dabei. Platz 84 in dieser Woche, das ist eine Platzierung wie seit Februar 2008 nicht mehr .
Nach einer einzelnen Platzierung auf der 100 vor zwei Wochen gab es vor sieben Tagen erstmal ne kurze Verschnaufpause, nun ist der Scatman von Mark ’Oh wieder zurück auf der 88. Wie beim Vorgänger United geht es also bedächtig aufwärts.
Ein wenig profitieren die älteren Titel ja von der Schwäche aktueller Titel, denn eine ganze Reihe der hier aufgezählten Hits gehört momentan einfach zum Standard im Long Tail, wird also permanent in geringeren Stückzahlen auf diverse Player geladen. Meist reicht es nicht ganz für eine Top 100-Platzierung, wenn aber die Verkäufe der eher aktuellen Titel in der Breite nicht so stark sind, dann ist die Chance da für eine Rückkehr. Ich nehme an, dass genau von diesem Effekt auchAmy Macdonald mit This Is The Life profitiert. Anfang November letztmalig notiert, steht der Titel nun wieder auf der 89. Warum es ein Nachfragehoch gegeben haben soll, ist nicht nachvollziehbar, also rechne ich diese 53. Chartwoche mal unter „Glück gehabt“ ab. Vor ziemlich genau einem Jahr stand der Titel übrigens noch ganz weit oben an der Spitze der Charts.
Gleiche Aussage für Rihanna und ihren Hit Don’t Stop The Music. Ende Mai zuletzt notiert, steht der junge Klassiker nun wieder auf Platz 91 in seiner 43. Chartwoche. Hier kommt allerdings sehr wahrscheinlich die Sogwirkung durch die Veröffentlichung ihres neuen Albums Rated R hinzu. Dieses landet auf Platz 4 der Albumcharts und bekanntermaßen bringen neue Alben dann auch noch mal eine gesteigerte Nachfrage nach älteren Hits von den jeweiligen Künstler_Innen mit sich.
Kid Rock hat dagegen keinen Rückenwind durch eine neue Veröffentlichung. Sein All Summer Long steigt ganz allein aus eigener Kraft wieder in die Liste auf Platz 92. Allerdings ist es auch nicht ganz ungewöhnlich, dass zum Jahresende ältere Hits nochmal ein klein wenig Stärke zeigen. Die Weihnachts- und Jahresendparties wollen schließlich mit ausreichend musikalischem Material bestückt werden. Wird wohl also noch eine Weile so weitergehen mit den guten alten Gasthits. All Summer Long bringt es nunmehr auf 53 Chartwochen.
Und sicher auch ein beliebter Titel auf erwähnten Parties: Duffy mit Mercy. Ehemals Nr.1, jetzt nochmal Platz 96 – 42. Chartwoche.
Wiedereinsteiger aufgrund der nahenden Festtage – das ist dann unsere allerletzte Rubrik hier, und sie wird in den kommenden Wochen sicher noch mehr Raum einnehmen als momentan. In der letzten Woche ging es ja schon los mit dem ultimativen Klassiker Last Christmas (diese Woche von der 85 auf die 55 steigend) – nun folgt auch der zweite Dauerbrenner Wonderful Dream (Holidays Are Coming von Melanie Thornton. Und wie schon Wham! so steigt auch Melanie Thornton mit Platz 81 ganze 10 Plätze schlechter ein als vor einem Jahr. Dieses Jahr ist wohl kein weihnachtstypisches. Oder es haben nun wirklich alle diese beiden Titel zur Genüge gehört und auf ihren Festplatten gespeichert. Für Wonderful Dream (Holidays Are Coming) ist es nunmehr ja auch schon die 64. zählende Chartwoche.
Ein relativ junger Weihnachtshit ist dagegen Mariah Careys All I Want For Christmas Is You. Mit dessen Rückkehr auf Platz 85 wird erst die 12. Chartwoche gezählt. Und verglichen mit dem Vorjahr stimmt die Positionierung auch: vor genau einem Jahr ging es nämlich in die Charts auf Platz 84, und ganze fünf Wochen dauerte das Glück mit Höchstplatzierung auf der 27.
Die aktuellen iTunes-Charts weisen nicht mehr ganz so gute Ergebnisse für Pflaster auf, da könnte es also schon sehr bald heißen: Abschied von der Benennung „Umsatzstärkster Einzeltitel der Woche“. Allerdings hat der physische CD-Verkauf ja nach wie vor den stärkeren Einfluss auf die Liste und deshalb sieht das Wochenergebnis dann meist doch etwas konservativer aus als die eher innovativen Download-Charts. Der stärkste Konkurrent in der einen wie in der anderen Liste kommt von The Black Eyed Peas, die mit Meet Me Halfway am 20. November ihre dritte Singleauskopplung aus dem Album The E.N.D. veröffentlichten. Wieder einmal bin ich mit dieser Single irgendwie noch nicht ganz im Reinen. Zu seicht scheint mir das Ganze. Aber sowohl Boom Boom Pow als auch I Gotta Feeling haben es ja schließlich geschafft zu ordentlichen Ohrwürmern zu avancieren und selbst mich zu überzeugen, obwohl ich anfangs extrem skeptisch war. Da wird es mit Sicherheit auch Meet Me Halfway schaffen, zum Tageshit zu werden.
In Deutschland schlägt die Veröffentlichung der Single gleich von Beginn an besser ein als die beiden Vorgänger. Sowohl Boom Boom Pow als auch I Gotta Feeling hatten es in diesem Jahr (nur) bis auf Platz 3 geschafft – der zweite Titel rutscht momentan in der 22. Woche von der 12 auf Platz 17. Meet Me Halfway startet nun auf Platz 2 und ist damit die drittbeste Platzierung für The Black Eyed Peas. Lediglich mit Where Is The Love? und Shut Up waren sie im Jahr 2003 erfolgreicher, denn diese standen für 4 bzw. 5 Wochen an der Spitze der deutschen Charts.
Mit drei Top 3-Titeln in Folge sind The Black Eyed Peas nunmehr dauerhaft erfolgreich wie nie zuvor. Nach den beiden oben genannten Nr.1-Hits folgte nämlich mit Hey Mama lediglich eine Platz 5-Notierung. In Großbritannien ist Meet Me Halfway gar der dritte Nr.1-Hit in Folge. Unbestritten haben The Black Eyed Peas damit einen neuen Karrierehöhepunkt erreicht. Ihre Mischung aus HipHop/R’n’B und Dance ist offensichtlich der Sound der Stunde. Im Jahresvergleich sind The Black Eyed Peas mit drei Top 10-Hits neben Beyoncé und P!nk die erfolgreichsten Artists. Die Liste führt allerdings Lady Gaga an, die es ja auf vier Top 10-Hits im Jahr 2009 bringt. (Und ein fünfter steht in den Startlöchern.)
Stilistisch sehr sehr ähnlich klingen culcha candela. Besonders ihre aktuelle Single Monsta hat eigentlich alles, was auch die Singles der Black Eyed Peas derzeit auszeichnet. Trotzdem krebste diese zweite Auskopplung aus dem Schöne neue Welt-Album bisher vor allem am unteren Ende der Top 20 herum. Bis dann am 19. November die letzte popstars-Folge aus dem New Yorker Bandhaus bei Pro7 ausgestrahlt wurde. Hier waren culcha candela die Partner für das Finalpaar Leo und Vanessa. Und schon in der letzten Woche ging es dank abendlicher Downloads hoch für Monsta auf Platz 14. Und in dieser Woche springt der Titel noch einmal neun Plätze nach oben und landet auf Position 3. Damit gelingt der Band das zweite mal eine Platzierung unter den Top 5, es ist die nunmehr zweiterfolgreichste Single. Im Spätsommer und Herbst 2007 stand Hamma! für sechs Wochen an der Spitze der deutschen Charts. In dieser Woche gibt es für diesen Titel ein winziges Intermezzo der Rückkehr auf Platz 100.
Der Titelsong letzten culcha candela-Albums Schöne neue Welt hält sich derweil auch noch ganz gut im Verkauf. Mittlerweile in der 15. Woche steht der Titel, der es im September immerhin bis auf die 12 brachte, ganz unverrückbar auf Platz 52. Allerdings wird dies wohl die letzte Notierung für vorerst sein.
In der letzten Woche bereits an der Seite von JAY-Z gut vertreten und aktuell sogar noch mal zwei Plätze steigend von der 13 auf die 11 mit Empire State Of Mind; jetzt auch solo auf dem Markt: Alicia Keys. Mit Doesn’t Mean Anything liefert sie einen Vorgeschmack auf ihr neues Album The Element Of freedom. Es ist mal wieder ein sanftes, nahezu romantisches Stückchen Pop mit Pianobegleitung und für Alicia Keys ist der Start der Single auf Platz 8 gleichzeitig ihr fünfter Top 10-Erfolg. Ihre beste Platzierung hatte sie gleich zu Beginn ihrer Karriere im Jahr 2001, als Fallin’ bis auf Platz 2 der deutschen Hitliste stieg. Zuletzt war Alicia Keys an der Seite von Jack White mit Another Way To Die für den James Bond-Streifen „A Quantum Of Solace“ unter den ersten 10 notiert gewesen. Das war vor ziemlich genau einem Jahr, und da ging es ebenfalls bis Platz 8.
Ein neues Album gibt es nach knapp vier Jahren auch von Thirty Seconds To Mars um den Schauspieler Jared Leto. Genau jetzt erscheint This Is War. Die Vorabsingle Kings And Queens gibt es bereits seit 20. November und mit Platz 39 landet sie gleich mal die beste Platzierung, welche die Band je erreichen konnte. Klar, Kings And Queens ist ja auch schön eingängig … Britpop aus Amerika scheint in Deutschland mehr Chancen zu haben als das Original.
Auch Snow Patrol haben ein neues Album. Es ist Up To Now betitelt und landet in der Woche der Veröffentlichung auf Platz 38 in den deutschen Albumcharts. Das sind ziemlich deutliche Signale dafür, dass ihnen der Anschluss an ihren Überfliegerhit Chasing Cars nicht wirklich gelingt. Bezeichnend ist da auch die Art, wie ihre aktuelle Single Just Say Yes wahrgenommen wird. Seit Ende Oktober ist der Titel als mp3-File auf dem Markt (oder zumindest über den britischen Vertrieb zu haben), für Deutschland gab es gleich keine eigene Veröffentlichung als e-Single. Erst jetzt mit dem Album schafft es Just Say Yes auch als eigenständiger Titel in bemerkbaren Zahlen zu Downloads. Seltsam, denn der smarte Rocksong sollte doch eigentlich sehr massenkompatibel sein. Platz 59 sagt da allerdings was ganz anderes. Irgendwie sind Snow Patrol wohl zum Schattendasein verdammt. Am 18. Dezember erscheint dann noch die Vinyl-Single-Version zu Just Say Yes – ich denke allerdings, das ist wirklich nur was für Fans und hat keine Auswirkungen auf Platzierungen.
Und dann gibt es noch eine Reihe von Künstlern, die aus ihren aktuellen Alben nochmal Titel fürs Weihnachtsgeschäft auf den Markt werfen: Zum Beispiel Beyoncé. Single Nr.4 aus dem Album I Am … Sasha Fierce das ist Broken-Hearted Girl, ein balladesker Titel, der in seiner Stimmung ziemlich nahtlos an die Vorgänger anknüpft. Offensichtlich mag Beyoncés Label in Deutschland die Sängerin vor allem als gefühlsbetonte Romantikerin vermarkten. Ihre rhythmischen Auskopplungen, die ich alles in allem wesentlich überzeugender finde, landen hierzulande gleich gar nicht im Verkauf. – Broken-Hearted Girl startet auf Platz 14 in der ersten Woche und beendet damit zunächst mal die Erfolgsphase mit vier hintereinanderfolgenden Top 10-Hits.
Ebenfalls bereits die vierte Single aus ihrem aktuellen Album veröffentlichten am 20. November Reamonn. Aeroplane hätte gut und gerne auch die Leadsingle des Albums sein können, sehr poppig und eingängig kommt es daher. Ein klassisch zeitloser Song. Als vierter Hit eines Albums ist es natürlich nicht mehr so einfach wirklich große kommerzielle Erfolge inezufahren, Platz 37 in der ersten Woche nach Veröffentlichung als CD geht also völlig in Ordnung. Und vermutlich ist dies dann auch die letzte Auskopplung und das Album Reamonn, das nun gut ein Jahr lang auf dem Markt ist, kann getrost schlafen gelegt werden.
Und noch einmal eine vierte Single-Auskopplung aus einem Album, im Falle von Sunrise Ave allerdings erst die zweite, die sich in den Charts platzieren kann, das ist Welcome To My Life. Während sich die Lead-Single The Whole Story im Mai und Juni diesen Jahres noch bis zum Platz 26 vorarbeiten konnte, blieben Birds And Bees und Not Again wesentlich unbeachtet. Mit Welcome To My Life, einem durchaus spröden Rocksong mit viel Streichereinsatz, gelingt den Finnen dank eines Auftritts bei den Popstars am 26. November nun doch noch ein Einstieg in die Verkaufscharts. Platz 42 steht zu Buche und es ist anzunehmen, dass es in der kommenden Woche dann noch mal höher geht.
Single Nr.2 aus dem Album Wir Kinder vom Bahnhof Soul ist passenderweise Disko. Nachdem sich Jan Delay im Herbst mit Oh Johnny ziemlich überzeugend durchsetzen konnte und es nach gut 10 Jahren endlich mal wieder zu einer Top 10-Platzierung (Platz 6) als Solokünstler gebracht hat, lässt es Disko zunächst etwas ruhiger angehen. Platz 44 zum Start der CD-Single. Hmm … hätte ich jetzt höhere Verkaufszahlen erwartet.
Auch BELA B schmeisst aus dem Album Code B. noch eine zweite Auskopplung auf den Markt. Die Leadsingle Altes Arschloch Liebe landete im Oktober auf Platz 41. schwarz weiss schafft es nun auf Platz 83. Eigentlich schade, allein schon weil der Text richtig klug ist.
Tot gesagte leben länger. Zumindest manchmal stimmt das wohl. Zum Beispiel im Falle von Jennifer Paige. Die Sängerin hatte 1998 einen mittleren Hit mit Crush, der viel gespielt in Deutschland bis auf Position 15 kam. Danach gab es zwei nahezu unbedeutende Folgetitel, die es zumindest noch in die Verkaufslisten brachten und danach versandeten alle weiteren Veröffentlichungen der Amerikanerin in der Bedeutungslosigkeit. Das nach fünf Jahren Pause nur in Deutschland und ein paar anderen europäischen Ländern erscheinende Album Best Kept Secret erfährt 2008 das gleiche Schicksal. Da kommt das Management auf die Idee: Kombiniere zwei Halbstars und du erhältst zumindest mal wieder etwas Aufmerksamkeit. In diesem Fall wurde Jennifer Paige der Backstreet Boy Nick Carter zur Seite gegeben. Beide singen das Lied Beautiful Lie, elektroid-balladig, sentimental, knapp am Kitschtopf vorbeirutschend. Mit Veröffentlichung der Single wird auch das Album noch mal aufgelegt. Was passiert? Zumindest die Single startet tatsächlich in den Top 20 auf Platz 19, für Jennifer Paige seit 10 Jahren die erste Chartsnotierung und erstmals seit 1998 wieder in den Top 20. Für Nick Carter ist es nicht ganz so lange ruhig gewesen. 2002 stand er zwar letztmalig als Solokünstler in den Charts, aber mit den Backstreet Boys und Straught Through My Heart hat teer ja erst kürzlich wieder eine Single in den Charts. Für beide bringt Beautiful Lie die jeweils zweitbeste Platzierung als Solokünstler.
Newcomer in den deutschen Charts, obwohl sie schon seit Mitte der 90er existieren und fleißig veröffentlichen, sind Blue October. Auf den diversen Seiten und Kommentaren werden sie als Rockband eingeordnet, wenn man Jumprope allerdings hört, dann klingt das Ganze doch ziemlich poppig. Jumprope ist vor allem im Süden Deutschlands mittlerweile ein Radiohit, von daher kommen wohl auch die Dowmloadzahlen. Bei SWR3 steht der Titel zum Beispiel aktuell auf Platz 4. Und so geht es jetzt mit Veröffentlichung als e-Single rein in die gesamtdeutschen Charts auf Platz 65. Und wer weiß, vielleicht kommt da ja auch noch mehr.
In jedem Fall mehr wird es für die amerikanische Band death cab for cutie geben. Ihr Titel meet me on the equinox ist Teil des Soundtracks zu Twilight: New Moon – Bis(s) zum Morgengrauen. Dieser startete am 26. November in Deutschland und bereits im Vorfeld erfreut sich meet me on the equinox recht großer Nachfrage. Durch reinen Download geht der Titel in dieser Woche auf Platz 71 in die deutschen Charts. Für death cab for cutie ist es die erste Platzierung in Deutschland und es ist zu erwarten, dass es in der nächsten Woche nochmal ordentlich einen Schub nach oben gibt. Ab 18. Dezember steht dann auch die CD-Veröffentlichung aus, d.h. in der Weihnachtsausgabe der Charts könnten death cab for cutie recht weit vorn mitspielen.
Neun Chartsingles, ein Nr.1-Hit, vier Alben – Zeit für eine Best of-Compilation von The Rasmus. Zwar war Black Roses vor gut einem Jahr nicht ganz so erfolgreich wie vielleicht erhofft und auch die Singles Livin’ In A World Without You und Justify waren mit Platz 14 bzw. 56 als Höchstnotierung alles andere als die Überflieger, aber auf die Best Of 2001-2009 schaffen sie es mit Sicherheit. Und damit es sich auch lohnt, diese Zusammenstellung zu kaufen, gibt es ein paar Extras. Zum Beispiel October & April mit der Nightwish-Sängerin Anette Olzon. Der Titel hat zwar textlich gar nichts mit der besinnlichen Jahreszeit zu tun, aber da klingelt und glöckelt es doch schon ganz schön. Eine düstere Ballade wie wir es von der finnisch-schwedischen Kooperation nicht anders hätten erwarten können. Allerdings muss ich zugeben, dass mir die technisch danceorientierten Remixe wesentlich besser gefallen. Wahrscheinlich bin ich doch eher ein Romantik-Muffel. October & April startet in der ersten Verkaufswoche auf Platz 79. Für The Rasmus extrem schwach.
Aus der Sparte Dance gibt es natürlich auch ein paar Neuigkeiten zu vermelden: das belgische Projekt SYLVER liefert für die Weihnachts- und Silvesterparties einen neuen Track. Verträumt entspannt und ziemlich romantisch kommt Foreign Affair daher, im Originalmix fast schon im Downtempo. In ihrer Heimat war der Titel im Sommer bis Platz 3 gestiegen und ihr größter Erfolg seit 2001. In Deutschland waren SYLVER längere Zeit nicht mehr kommerziell großartig erfolgreich gewesen. Ihr letzter Charthit stammt aus dem Jahr 2006. Damals war Lay All Your Love On Me (ein Cover des Hits von ABBA bis Platz 26 gekommen).
Foreign Affair stammt im Original von niemand geringerem als Mike Oldfield. Er erschien 1983 auf dessem Album Crisis, gesungen damals von Maggie Reilly. Da der Titel nie als Single erschienen ist, gelingt ihm mit der Version von SYLVER der erste Chartauftritt. Und bei der Entspanntheit des Songs kann ich nur sagen: schade, wenn es bei Platz 77 bleiben sollte. Für SYLVER wäre es die schlechteste Chartplatzierung in ihrer Karriere. Noch nicht das, was unter einem gelungenen Comeback zu verstehen ist.
Ganz unten steigt dann auch noch LaFee mit einer neuen Veröffentlichung ein. Der Regen fällt 2009 landet ganz zaghaft auf Platz 94.
Fast letztes Schlagwort – wie so oft – in diesem Blog: die Titel, die da wieder zurückkehren ins kollektive Bewusstsein und nochmal ordentlich eine Nachfrage auslösen: am auffälligsten in der Woche vom 20. bis 26. November Katy Perry. Von ihr erschien bereits am 13. November die CD/DVD in der Reihe MTV unplugged, allerdings ohne jegliche Auswirkungen auf die Albumcharts. In den Singlecharts schafft dagegen ihr Nr.1-Hit vom letzten Jahreswechsel nach zwei Wochen Pause die Rückkehr. Hot N Cold steht nun in der insgesamt 40. Chartwoche auf Platz 66. Das ist so hoch wie zuletzt Anfang Juli. Vielleicht war es auch die Vorfreude auf Katy Perrys einzigen Europa-Auftritt am 27. November in Ischgl zur Skisaisoneröffnung, welche die Massen ans Downloadportal trieb. Wer weiß.
Wieder drin und man weiß noch gar nicht genau warum Summer Wine von Ville Valo & Natalia Avelon. Wahrscheinlich lief ja der Film Das wilde Leben, in dem der Titel ziemlich prägnant zum Einsatz kommt, wieder mal im Fernsehen. Oder es ist ein Fall für die sich allmählich füllende Besinnlichkeitskiste. Vor gut drei Jahren war Summer Wine drei Wochen lang die Nr. 2 in Deutschland und es ist mittlerweile die 45. Chartwoche dabei. Platz 84 in dieser Woche, das ist eine Platzierung wie seit Februar 2008 nicht mehr .
Nach einer einzelnen Platzierung auf der 100 vor zwei Wochen gab es vor sieben Tagen erstmal ne kurze Verschnaufpause, nun ist der Scatman von Mark ’Oh wieder zurück auf der 88. Wie beim Vorgänger United geht es also bedächtig aufwärts.
Ein wenig profitieren die älteren Titel ja von der Schwäche aktueller Titel, denn eine ganze Reihe der hier aufgezählten Hits gehört momentan einfach zum Standard im Long Tail, wird also permanent in geringeren Stückzahlen auf diverse Player geladen. Meist reicht es nicht ganz für eine Top 100-Platzierung, wenn aber die Verkäufe der eher aktuellen Titel in der Breite nicht so stark sind, dann ist die Chance da für eine Rückkehr. Ich nehme an, dass genau von diesem Effekt auchAmy Macdonald mit This Is The Life profitiert. Anfang November letztmalig notiert, steht der Titel nun wieder auf der 89. Warum es ein Nachfragehoch gegeben haben soll, ist nicht nachvollziehbar, also rechne ich diese 53. Chartwoche mal unter „Glück gehabt“ ab. Vor ziemlich genau einem Jahr stand der Titel übrigens noch ganz weit oben an der Spitze der Charts.
Gleiche Aussage für Rihanna und ihren Hit Don’t Stop The Music. Ende Mai zuletzt notiert, steht der junge Klassiker nun wieder auf Platz 91 in seiner 43. Chartwoche. Hier kommt allerdings sehr wahrscheinlich die Sogwirkung durch die Veröffentlichung ihres neuen Albums Rated R hinzu. Dieses landet auf Platz 4 der Albumcharts und bekanntermaßen bringen neue Alben dann auch noch mal eine gesteigerte Nachfrage nach älteren Hits von den jeweiligen Künstler_Innen mit sich.
Kid Rock hat dagegen keinen Rückenwind durch eine neue Veröffentlichung. Sein All Summer Long steigt ganz allein aus eigener Kraft wieder in die Liste auf Platz 92. Allerdings ist es auch nicht ganz ungewöhnlich, dass zum Jahresende ältere Hits nochmal ein klein wenig Stärke zeigen. Die Weihnachts- und Jahresendparties wollen schließlich mit ausreichend musikalischem Material bestückt werden. Wird wohl also noch eine Weile so weitergehen mit den guten alten Gasthits. All Summer Long bringt es nunmehr auf 53 Chartwochen.
Und sicher auch ein beliebter Titel auf erwähnten Parties: Duffy mit Mercy. Ehemals Nr.1, jetzt nochmal Platz 96 – 42. Chartwoche.
Wiedereinsteiger aufgrund der nahenden Festtage – das ist dann unsere allerletzte Rubrik hier, und sie wird in den kommenden Wochen sicher noch mehr Raum einnehmen als momentan. In der letzten Woche ging es ja schon los mit dem ultimativen Klassiker Last Christmas (diese Woche von der 85 auf die 55 steigend) – nun folgt auch der zweite Dauerbrenner Wonderful Dream (Holidays Are Coming von Melanie Thornton. Und wie schon Wham! so steigt auch Melanie Thornton mit Platz 81 ganze 10 Plätze schlechter ein als vor einem Jahr. Dieses Jahr ist wohl kein weihnachtstypisches. Oder es haben nun wirklich alle diese beiden Titel zur Genüge gehört und auf ihren Festplatten gespeichert. Für Wonderful Dream (Holidays Are Coming) ist es nunmehr ja auch schon die 64. zählende Chartwoche.
Ein relativ junger Weihnachtshit ist dagegen Mariah Careys All I Want For Christmas Is You. Mit dessen Rückkehr auf Platz 85 wird erst die 12. Chartwoche gezählt. Und verglichen mit dem Vorjahr stimmt die Positionierung auch: vor genau einem Jahr ging es nämlich in die Charts auf Platz 84, und ganze fünf Wochen dauerte das Glück mit Höchstplatzierung auf der 27.
Neu neue neu: Neue CDs
Insgesamt war 13.-19. November eine recht gute Woche für Single-Neuveröffentlichungen. Rihanna und Aura Dione schlagen sofort in den oberen Zehn ein. Und nur drei Plätze drunter geht es grad weiter mit JAY-Z Alicia Keys. Empire State Of Mind ist die zweite offizielle Single aus JAY-Z’s Album The Blueprint 3 in Deutschland und mit dem Start auf Platz 13 kann sie ziemlich locker Vorgänger Run This Town überrunden, welcher nur bis Platz 18 kam und genau in der letzten Woche aus der Liste rausfiel. Nach wie vor gilt: in den USA und in Großbritannien ist JAY-Z wesentlich erfolgreicher. Empire State Of Mind gehörte dort zu den Topsellern der vergangenen Wochen, in Großbritannien ging es bis auf Platz 2, in den USA wurde es die vierte Nr.1 unter Beteiligung von JAY-Z.
Von den Kritikern der internationalen Presse wird JAY-Z’s Album sehr positiv bewertet. Ich wiederhole hier mal nicht was da so geschrieben wird, könnt ihr mit Leichtigkeit selber finden. Für mich ist der aktuelle Sound nicht so wahnsinnig innovativ. Mag sein, die Rückbesinnung auf das Essentielle im Rap und HipHop hat Kraft, aber irgendwie so total zündend find ich’s dann doch nicht. Die Kombination mit Alicia Keys ist wahrscheinlich auch ein ziemlich großartiger Einfall, aber auch da bleib ich dann relativ cool. Ich will hier gar nicht sagen, dass mir Empire State Of Mind nicht gefällt, aber verglichen mit Alicia Keys’ letztem Streich Another Way To Die an der Seite von Jack White finde ich den aktuellen Titel dann doch beinahe fad. Immerhin ist es die fünfte Top20-Single in Deutschland für die Pianistin.
Noch ein Rap-Star hat in dieser Woche neues Material vorgelegt. Sogar ganz neues. Obwohl, das zugehörige Album von 50 cent Before I Self Destruct ist bereits eine Woche länger im Verkauf, da gibt es nun auch Baby By Me als CD-Single. Seltsame Politik für meine Begriffe. Dazu kommt, dass ich auch Baby By Me nicht wirklich wahnsinnig überzeugend finde. Als Partner taucht Akon auf, aber auch das reicht allein noch nicht. Und so landet die erste Single seit mehr aos zwei jahren mit 50 cent als Mainact auf Platz 26, was nicht wirklich überzeugend ist. Erinnern wir uns an seine Glanzzeit zwischen 2003 und 2005 als er mit In Da Club und Candy Shop zwei veritable Nr.1-Hits in Deutschlands landen konnte, dann könnten wir jetzt auch mutmaßen, daß es für 50 cent momentan eher mit der Popularitätskurve nach unten zeigt. Das Album Before I Self Destruct kann mit Platz 36 momentan auch noch gar nicht überzeugen … aber eventuell kommt noch der große, überzeugende Knaller. In diesem Fall heißt es: warten wir mal noch ein wenig ab.
Bleiben wir noch einen kleinen Moment im Bereich R’n’B. Da arbeitet sich seit gut sechs Jahren ein junger Brite ins Bewusstsein des internationalen Musikbusiness. In seiner Heimat war er ziemlich schnell in den Top 10 angekommen, zwar noch nicht völlig etabliert, aber eben auch kein Unbekannter mehr. In diesem Jahr gelang im dann das Kunststück als erster britischer R’n’B-Act in den USA die Position 1 zu erreichen. Außerdem ist er mit familiären Wurzeln in Indien der erste Mann asiatischer Abstammung, der die Spitze in den USA erreichte. So viele Schlagzeilen verlangen natürlich auch nach einer Veröffentlichung in Deutschland und so ist seit 13. November Down auch hierzulande als CD erhältlich. Der Titel ist eine clevere Mischung aus amerikanischem Sprechgesang mit Autotune-Effekt und europäischen Clubelementen. Das klingt insgesamt recht zukunftsträchtig und hat wie gesagt, den nordamerikanischen Markt schonordentlich aufgemischt. In Deutschland reicht es momentan für Platz 29 – der Puls der Zeit schlägt hier offensichtlich noch ein bisschen anders.
Einen wesentlichen Beitrag zu Down leistete Lil Wayne, bei dessen Cash Money Records jay sean unter Vertrag steht. Als featured Artist kann Lil Wayne mit Down einen siebten Charttitel verbuchen. Und dieser ist der direkte Nachfolger zu seinem bislang größten Erfolg, dem Top 10-Hit Let It Rock gemeinsam mit Kevin Rudolf im Winter diesen Jahres.
Immer wieder tot gesagt und dann doch wieder da, sogar erfolgreich, deshalb auch irgendwie immer mal kopiert, zuletzt von Ashley Tisdale, das ist die Geschichte von Britney Spears. In Deutschland mag es mit ihrem Erfolg tatsächlich nicht mehr so ganz superlativ zugehen, in Amerika ist irgendwie kein Abbruch ihrer Popularität zu erkennen. Die neueste Single von Britney Spears trägt einfach den Titel 3, es ist die Vorabauskopplung zum nächsten Best of-Album The Singles Collection. In den USA kam 3 dann auch ziemlich sofort an die Spitze, wie gesagt, hier ist es ein wenig gemächlicher: Platz 18 wird in der ersten Woche notiert.
3 klingt mehr oder weniger so wie die letzten Produktionen auch klangen. Das ist nicht unbedingt schlecht, allerding könnte man auch böse behaupten, dass Produzent Max Martin sich ein wenig auf Bekanntem ausruht. Auto-Tune-Effekt auf Elektro-Pop-Sound, in der Samstagabend-Bar sicher gut einsetzbar, damit sogar halbwegs infektiös, aber ein wirklicher Überhit ist es dann doch auch wieder nicht. Alles in allem eher uninspiriert.
Inspiration oder nicht … darüber könnten wir angesichts von Sarah Kreuz’ erster Veröffentlichung auf CD auch spekulieren. Im knappsten Finale der Geschichte von DSDS dem diesjährigen Superstar Daniel Schuhmacher (was macht der eigentlich grad?) unterlegen, präsentiert die junge Sängerin momentan ihr Debütalbum One Moment In Time. Als Appetitmacher wurde If One Bird Sings ausgewählt und zwei Wochen vor dem Album veröffentlicht. Der Titel beginnt dann auch mit Vogelgezwitscher und greift mit Streicherarrangement und Gospelchor-Arrangement ziemlich tief in die Schmachtkiste. Für meine Begriffe leider zu viel Pathos für die an sich sehr schöne Ballade, die in einer Reihe mit den großen Klassikern stehen könnte. Es ist wirklich schade, dass eine junge Sängerin sich so sehr von Managern und Produzenten kaputt produzieren lassen muss. Ich wünsche mir das nächste mal eine ganz sparsam instrumentierte Nummer von Sarah Kreuz, bei der sie auch nicht zu sehr auf die Emotionen-Tube drücken muss. Dann werde ich sie auch richtig gut finden. So finde ich Platz 35 als Erstplatzierung fast schon überbewertet.
Im stetigen Aufstieg begriffen sind die Foo Fighters um David Grohl. Ihre Single Wheels steigt in der fünften Chartwoche auf einen neuen Höchstwert von der Position 51 auf die 46. Die Veröffentlichung als CD stand für den 27. November an, das heißt erst in zwei Wochen wird der ultimative Schub in den media control-Charts folgen. Schön, dass es immer wieder auch solche langsam wachsenden Hits gibt.
Und dann kommen wir langsam in die Abteilung: Hits mit TV. Der Star aus Stefan Raabs Casting-Show Stefanie Heinzmann ist momentan mit ihrem zweiten Album Roots To Grow in den Charts. An den Erfolg des Vorgänger s Masterplan kann es allerdings nicht anschließen. Zu ähnlich klingend, würde ich diagnostizieren. Auch wenn der Soul von Stefanie Heinzmann ziemlich schön und eingängig ist. Für ihre zweite Auskopplung aus dem aktuellen Album Unbreakable / Stop hatte sie bei Stefan Raab einen Auftritt zusammen mit ihrem Idol Joss Stone. Aber das reicht nicht, um der Single wirklich zu einem breiten Erfolg zu verhelfen. Unbreakable / Stop steigt auf Platz 68 in die Charts ein und das ist die schlechteste Platzierung, die eine Single von Stefanie Heinzmann jemals hinlegte. Wirklich schade.
Ordentlich ausgeschlachtet haben bereits Green Day ihr Album 21st Century Breakdown. Mit Know Your Enemy und 21 Guns auf den Plätzen 13 und 14 waren sie in Deutschland recht gut platziert. 21 Guns schafft es in dieser Woche sogar noch einmal von der 49 auf die 50 (in der 17. Woche). Die dritte Single East Jesus Nowhere blieb weltweit unbeachtet. Dafür schafft es nun wenigstens der Titelsong 21st Century Breakdown zu einer Achtungsplatzierung: Platz 71.
Neu in den Albumcharts auf Platz 11ist der englische Jazz-Pianist und Sänger Jamie Cullum. Sein drittes Album The Pursuit bringt ihm auf Anhieb den kommerziell erfolgreichsten Start in seiner Karriere. Und es verhiflt ihm auch zu seinem ersten Singlehit, denn I’m All Over It, die leichte, fast swingende Nummer, schafft es im Windschatten des Albums auf Platz 93 der Liste. Erschienen ist der Titel als e-Single bereist am 9. Oktober. Über Import ist auch eine Vinylversion erhältlich, als CD hab ich den Titel nicht gefunden.
Seinen ersten Solo-Hit kann auch Wayne Jackson mit Hallelujah verbuchen. Der in Manchester geborene Sänger und Songwriter kam 2005 an der Seite von Paul van Dyk mit The Other Side schonmal zu Chartehren. Damals erreichte der Titel Platz 29. Nun legt Wayne Jackson mit Hallelujah einen Titel nach, der ordentlich nach U2 klingt. Im kommenden Jahr soll auch sein zweites Album Undercover Psycho erscheinen. Hallelujah ist außerdem Teil des Soundtracks zum deutschen Film „Die Tür“. Mit all em im Gepäck, geht es für Wayne Jackson rein auf Platz 98.
Von aktuell gitarrenlastig geht’s nun zu kuschelweich und romantisch. Auf Platz 85 passiert das, was eigentlich jedes Jahr in der letzten Novemberwoche passiert. Und jedesmal wieder bin ich doch überrascht. Es ist wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür und die saisonalen Hits werden die Charts bevölkern. Natürlich macht den Anfang der Weihnachtsklassiker schlechthin: Last Christmas. Mittlerweile gibt es ja tausende von Coverversionen, sogar Ashley Tisdale steuert eine bei. (und auf japanisch hab ich auch eine von Exile gefunden.) Am beliebtesten (bei wem auch immer) ist allerdings immer noch das Original von Wham!. Muss ich jetzt eigentlich nochmal die ganze Geschichte des Titels erzählen? 1984 das erste Mal veröffentlicht, damals Platz 7 in den deutschen Charts, dann für einige Zeit zumindest aus den Charts verschwunden, aber seit 1996 jedes Jahr wieder drin. In der Saison 2007/08 erreichte es dann mit Platz 4 sogar seine absolute Höchstplatzierung. Und nun ist es also wieder so weit: Last Christmas steht wieder auf Platz 85. Es beginnt damit seinen diesjährigen Chartaufenthalt 12 Plätze schlechter als vor genau einem Jahr. Bedeutet das jetzt, dass es mit der Popularität so ganz langsam zu Ende geht? Mit nunmehr 81 Chartwochen teilt es sich Platz 3 mit Wolfgang Petrys Die längste Single der Welt auf der Liste der am häufigsten platzierten Titel. Es ist allerdings nicht zu erwarten, dass es The Disco Boys feat. Manfred Mann’s Earth Band mit For You (derzeit 86 Wochen) und DJ Ötzi & Nik P. mit Einen Stern (der deinen Namen trägt) (momentan 97 Wochen und immer noch notiert von Platz 98 auf 96) überrunden wird.
Und wenn wir schonmal bei den ewigen Dauerbrennern sind. Einer der neueren Klassiker ist Apologize von Timbaland presents OneRepublic. Vom Erfolg der neuen OneRepublic-Single Secrets (in dieser Woche von 5 nochmal hoch auf 4) getragen, wird der Song gerade wieder merklich nachgefragt. Es geht also mal wieder in die Liste auf Platz 97. Und das ist die 51. Woche – das entspricht Platz 25 in der Liste der am häufigsten platzierten Titel.
Und auf der 100 steht nach drei Monaten Zwangspause auch noch einmal Peter Fox mit Alles neu. Es ist die 42. Chartwoche für den Titel, der dem Berliner vor einem Jahr einen Platz 4 einbrachte. 24 Wochen davon war er im Jahr 2009 platziert.
Von den Kritikern der internationalen Presse wird JAY-Z’s Album sehr positiv bewertet. Ich wiederhole hier mal nicht was da so geschrieben wird, könnt ihr mit Leichtigkeit selber finden. Für mich ist der aktuelle Sound nicht so wahnsinnig innovativ. Mag sein, die Rückbesinnung auf das Essentielle im Rap und HipHop hat Kraft, aber irgendwie so total zündend find ich’s dann doch nicht. Die Kombination mit Alicia Keys ist wahrscheinlich auch ein ziemlich großartiger Einfall, aber auch da bleib ich dann relativ cool. Ich will hier gar nicht sagen, dass mir Empire State Of Mind nicht gefällt, aber verglichen mit Alicia Keys’ letztem Streich Another Way To Die an der Seite von Jack White finde ich den aktuellen Titel dann doch beinahe fad. Immerhin ist es die fünfte Top20-Single in Deutschland für die Pianistin.
Noch ein Rap-Star hat in dieser Woche neues Material vorgelegt. Sogar ganz neues. Obwohl, das zugehörige Album von 50 cent Before I Self Destruct ist bereits eine Woche länger im Verkauf, da gibt es nun auch Baby By Me als CD-Single. Seltsame Politik für meine Begriffe. Dazu kommt, dass ich auch Baby By Me nicht wirklich wahnsinnig überzeugend finde. Als Partner taucht Akon auf, aber auch das reicht allein noch nicht. Und so landet die erste Single seit mehr aos zwei jahren mit 50 cent als Mainact auf Platz 26, was nicht wirklich überzeugend ist. Erinnern wir uns an seine Glanzzeit zwischen 2003 und 2005 als er mit In Da Club und Candy Shop zwei veritable Nr.1-Hits in Deutschlands landen konnte, dann könnten wir jetzt auch mutmaßen, daß es für 50 cent momentan eher mit der Popularitätskurve nach unten zeigt. Das Album Before I Self Destruct kann mit Platz 36 momentan auch noch gar nicht überzeugen … aber eventuell kommt noch der große, überzeugende Knaller. In diesem Fall heißt es: warten wir mal noch ein wenig ab.
Bleiben wir noch einen kleinen Moment im Bereich R’n’B. Da arbeitet sich seit gut sechs Jahren ein junger Brite ins Bewusstsein des internationalen Musikbusiness. In seiner Heimat war er ziemlich schnell in den Top 10 angekommen, zwar noch nicht völlig etabliert, aber eben auch kein Unbekannter mehr. In diesem Jahr gelang im dann das Kunststück als erster britischer R’n’B-Act in den USA die Position 1 zu erreichen. Außerdem ist er mit familiären Wurzeln in Indien der erste Mann asiatischer Abstammung, der die Spitze in den USA erreichte. So viele Schlagzeilen verlangen natürlich auch nach einer Veröffentlichung in Deutschland und so ist seit 13. November Down auch hierzulande als CD erhältlich. Der Titel ist eine clevere Mischung aus amerikanischem Sprechgesang mit Autotune-Effekt und europäischen Clubelementen. Das klingt insgesamt recht zukunftsträchtig und hat wie gesagt, den nordamerikanischen Markt schonordentlich aufgemischt. In Deutschland reicht es momentan für Platz 29 – der Puls der Zeit schlägt hier offensichtlich noch ein bisschen anders.
Einen wesentlichen Beitrag zu Down leistete Lil Wayne, bei dessen Cash Money Records jay sean unter Vertrag steht. Als featured Artist kann Lil Wayne mit Down einen siebten Charttitel verbuchen. Und dieser ist der direkte Nachfolger zu seinem bislang größten Erfolg, dem Top 10-Hit Let It Rock gemeinsam mit Kevin Rudolf im Winter diesen Jahres.
Immer wieder tot gesagt und dann doch wieder da, sogar erfolgreich, deshalb auch irgendwie immer mal kopiert, zuletzt von Ashley Tisdale, das ist die Geschichte von Britney Spears. In Deutschland mag es mit ihrem Erfolg tatsächlich nicht mehr so ganz superlativ zugehen, in Amerika ist irgendwie kein Abbruch ihrer Popularität zu erkennen. Die neueste Single von Britney Spears trägt einfach den Titel 3, es ist die Vorabauskopplung zum nächsten Best of-Album The Singles Collection. In den USA kam 3 dann auch ziemlich sofort an die Spitze, wie gesagt, hier ist es ein wenig gemächlicher: Platz 18 wird in der ersten Woche notiert.
3 klingt mehr oder weniger so wie die letzten Produktionen auch klangen. Das ist nicht unbedingt schlecht, allerding könnte man auch böse behaupten, dass Produzent Max Martin sich ein wenig auf Bekanntem ausruht. Auto-Tune-Effekt auf Elektro-Pop-Sound, in der Samstagabend-Bar sicher gut einsetzbar, damit sogar halbwegs infektiös, aber ein wirklicher Überhit ist es dann doch auch wieder nicht. Alles in allem eher uninspiriert.
Inspiration oder nicht … darüber könnten wir angesichts von Sarah Kreuz’ erster Veröffentlichung auf CD auch spekulieren. Im knappsten Finale der Geschichte von DSDS dem diesjährigen Superstar Daniel Schuhmacher (was macht der eigentlich grad?) unterlegen, präsentiert die junge Sängerin momentan ihr Debütalbum One Moment In Time. Als Appetitmacher wurde If One Bird Sings ausgewählt und zwei Wochen vor dem Album veröffentlicht. Der Titel beginnt dann auch mit Vogelgezwitscher und greift mit Streicherarrangement und Gospelchor-Arrangement ziemlich tief in die Schmachtkiste. Für meine Begriffe leider zu viel Pathos für die an sich sehr schöne Ballade, die in einer Reihe mit den großen Klassikern stehen könnte. Es ist wirklich schade, dass eine junge Sängerin sich so sehr von Managern und Produzenten kaputt produzieren lassen muss. Ich wünsche mir das nächste mal eine ganz sparsam instrumentierte Nummer von Sarah Kreuz, bei der sie auch nicht zu sehr auf die Emotionen-Tube drücken muss. Dann werde ich sie auch richtig gut finden. So finde ich Platz 35 als Erstplatzierung fast schon überbewertet.
Im stetigen Aufstieg begriffen sind die Foo Fighters um David Grohl. Ihre Single Wheels steigt in der fünften Chartwoche auf einen neuen Höchstwert von der Position 51 auf die 46. Die Veröffentlichung als CD stand für den 27. November an, das heißt erst in zwei Wochen wird der ultimative Schub in den media control-Charts folgen. Schön, dass es immer wieder auch solche langsam wachsenden Hits gibt.
Und dann kommen wir langsam in die Abteilung: Hits mit TV. Der Star aus Stefan Raabs Casting-Show Stefanie Heinzmann ist momentan mit ihrem zweiten Album Roots To Grow in den Charts. An den Erfolg des Vorgänger s Masterplan kann es allerdings nicht anschließen. Zu ähnlich klingend, würde ich diagnostizieren. Auch wenn der Soul von Stefanie Heinzmann ziemlich schön und eingängig ist. Für ihre zweite Auskopplung aus dem aktuellen Album Unbreakable / Stop hatte sie bei Stefan Raab einen Auftritt zusammen mit ihrem Idol Joss Stone. Aber das reicht nicht, um der Single wirklich zu einem breiten Erfolg zu verhelfen. Unbreakable / Stop steigt auf Platz 68 in die Charts ein und das ist die schlechteste Platzierung, die eine Single von Stefanie Heinzmann jemals hinlegte. Wirklich schade.
Ordentlich ausgeschlachtet haben bereits Green Day ihr Album 21st Century Breakdown. Mit Know Your Enemy und 21 Guns auf den Plätzen 13 und 14 waren sie in Deutschland recht gut platziert. 21 Guns schafft es in dieser Woche sogar noch einmal von der 49 auf die 50 (in der 17. Woche). Die dritte Single East Jesus Nowhere blieb weltweit unbeachtet. Dafür schafft es nun wenigstens der Titelsong 21st Century Breakdown zu einer Achtungsplatzierung: Platz 71.
Neu in den Albumcharts auf Platz 11ist der englische Jazz-Pianist und Sänger Jamie Cullum. Sein drittes Album The Pursuit bringt ihm auf Anhieb den kommerziell erfolgreichsten Start in seiner Karriere. Und es verhiflt ihm auch zu seinem ersten Singlehit, denn I’m All Over It, die leichte, fast swingende Nummer, schafft es im Windschatten des Albums auf Platz 93 der Liste. Erschienen ist der Titel als e-Single bereist am 9. Oktober. Über Import ist auch eine Vinylversion erhältlich, als CD hab ich den Titel nicht gefunden.
Seinen ersten Solo-Hit kann auch Wayne Jackson mit Hallelujah verbuchen. Der in Manchester geborene Sänger und Songwriter kam 2005 an der Seite von Paul van Dyk mit The Other Side schonmal zu Chartehren. Damals erreichte der Titel Platz 29. Nun legt Wayne Jackson mit Hallelujah einen Titel nach, der ordentlich nach U2 klingt. Im kommenden Jahr soll auch sein zweites Album Undercover Psycho erscheinen. Hallelujah ist außerdem Teil des Soundtracks zum deutschen Film „Die Tür“. Mit all em im Gepäck, geht es für Wayne Jackson rein auf Platz 98.
Von aktuell gitarrenlastig geht’s nun zu kuschelweich und romantisch. Auf Platz 85 passiert das, was eigentlich jedes Jahr in der letzten Novemberwoche passiert. Und jedesmal wieder bin ich doch überrascht. Es ist wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür und die saisonalen Hits werden die Charts bevölkern. Natürlich macht den Anfang der Weihnachtsklassiker schlechthin: Last Christmas. Mittlerweile gibt es ja tausende von Coverversionen, sogar Ashley Tisdale steuert eine bei. (und auf japanisch hab ich auch eine von Exile gefunden.) Am beliebtesten (bei wem auch immer) ist allerdings immer noch das Original von Wham!. Muss ich jetzt eigentlich nochmal die ganze Geschichte des Titels erzählen? 1984 das erste Mal veröffentlicht, damals Platz 7 in den deutschen Charts, dann für einige Zeit zumindest aus den Charts verschwunden, aber seit 1996 jedes Jahr wieder drin. In der Saison 2007/08 erreichte es dann mit Platz 4 sogar seine absolute Höchstplatzierung. Und nun ist es also wieder so weit: Last Christmas steht wieder auf Platz 85. Es beginnt damit seinen diesjährigen Chartaufenthalt 12 Plätze schlechter als vor genau einem Jahr. Bedeutet das jetzt, dass es mit der Popularität so ganz langsam zu Ende geht? Mit nunmehr 81 Chartwochen teilt es sich Platz 3 mit Wolfgang Petrys Die längste Single der Welt auf der Liste der am häufigsten platzierten Titel. Es ist allerdings nicht zu erwarten, dass es The Disco Boys feat. Manfred Mann’s Earth Band mit For You (derzeit 86 Wochen) und DJ Ötzi & Nik P. mit Einen Stern (der deinen Namen trägt) (momentan 97 Wochen und immer noch notiert von Platz 98 auf 96) überrunden wird.
Und wenn wir schonmal bei den ewigen Dauerbrennern sind. Einer der neueren Klassiker ist Apologize von Timbaland presents OneRepublic. Vom Erfolg der neuen OneRepublic-Single Secrets (in dieser Woche von 5 nochmal hoch auf 4) getragen, wird der Song gerade wieder merklich nachgefragt. Es geht also mal wieder in die Liste auf Platz 97. Und das ist die 51. Woche – das entspricht Platz 25 in der Liste der am häufigsten platzierten Titel.
Und auf der 100 steht nach drei Monaten Zwangspause auch noch einmal Peter Fox mit Alles neu. Es ist die 42. Chartwoche für den Titel, der dem Berliner vor einem Jahr einen Platz 4 einbrachte. 24 Wochen davon war er im Jahr 2009 platziert.
Charts vom 21. November 2008
.
Hab ich nicht letzte Woche gejammert, es sei so still in den deutschen Charts, Bewegung müsse her?? Et voilá – diese Woche gehts mal richtig rund und die Liste wird ordentlich durcheinander gerüttelt. Nur die beiden Plätze ganz oben sitzen stabil im Sattel. Noch!
Für Polarkreis 18 ist es die vierte Woche mit "Allein Allein" an der Spitze vor P!nk und ihrem ehemaligen Nr.1-Hit "So What". Bisher waren die Jungs aus Dresden ja nur mit einer Single-Version auf dem Markt. Auf der gabs neben dem Original auch ein Rework von Nephew, weshalb in einigen Listen auch gleich Polarkreis 18 vs. Nephew als INterpreten aufgeführt wurden. Seit dieser Woche nun gibt es die Nachfolgeversion, die bereits vor gut einem Monat in streng limitierter Auflage als Digi-Pack erschienen war. Darauf zu finden ist unter anderem der Titel "Operation Sun", der nur auf Maxi zu haben sein wird, sowie zwei extra Remixe von Bodi Bill bzw. ZPYZ. Ich denke, diese Nachfolgeversion hilft Polarkreis 18 noch eine Weile, dem Druck von den unteren Plätzen zu trotzen. Ob sich die neue Variante der Maxi tatsächlich lohnt, dürft ihr aber ganz allein entscheiden.
Nun aber zur Sache: Höchster Neuzugang und wie in Großbritannien auch hier Siegerin im aktuellen Divenbattle ist Beyoncé mit ihrer neuen Ballade "If I Were A Boy", die geradewegs auf Platz 3 einsteigt. Das letzte mal, dass ein Titel mit dieser Thematik in den deutschen Charts war, ist noch gar nicht so lange her. Im September stellten sich Fräulein Wunder den Rollentausch vor und brachten es mit "Wenn ich ein Junge wär" bis auf die 16. Was vor gut zwei Monaten noch ordentlich zur Sache ging und richtig Spaß machte, das hat Frau Knowles nun wie schon erwähnt in eine R&B-Ballade gepackt. Das Video dazu verwirrt erstmal: wer war jetzt wer? Und wer ist nun eigentlich der/die Gute und Verständige? Dementsprechend die Diskussionen dazu. Mir ist das alles ja ein wenig zu betulich und zu viel Klischee, aber es gibt genügend Leute, die "If I Were A Boy" als mindestens großartig bis unübertreffbar beschreiben. Nun gut. Fakt ist, dass diese Vorab-Single zum kommenden Doppel-Album tatsächlich der Chart-Nachfolger zu ihrem Nr.1-Hit "Beautiful Liar" in Kollaboration mit Shakira aus dem Mai 2007 ist. Seitdem haben alle regulären Singles und Gastauftritte bei anderen Artists die Gunst der Käufermasse nicht erringen können und erschienen nicht in der Hitliste. Und noch ein statistischer Fakt nimmt sich seltsam aus vor dem Hintergrund, dass Beyoncé auch hierzulande gern als Superstar gehandelt wird: "If I Were A Boy" ist der Platzierung nach der zweitgrößte Erfolg hinter oben genanntem Nr.1-Hit. Der einzige Titel, der es von ihr bislang ebenfalls in die Top 5 brachte, war im Jahr 2003 "Baby Boy", interpretiert zusammen mit Sean Paul. (Mit Destiny's Child kann sie ebenfalls lediglich auf einen Nr.3-Hit verweisen.) Hmmm - da hat die Diva irgendwie doch noch nicht den richtigen Draht zum deutschen (Massen-)Publikum gefunden. Zum Vergleich: Sarah Connor hat bereits 5 Nr.1-Hits auf ihrem Konto und die Top 10-Titel zähl ich gleich mal gar nicht. Aber zu der kommen wir dann später noch...
Getragen geht es weiter auf der 4 und mir scheint, dass offensichtlich die Zeit der Besinnlichkeit über uns hereinbricht und der sich abzeichnende Wandel der Charts schon arg viel mit dem Fest der Feste zu tun hat. Wie auch immer: inhaltlich ist Herbert Grönemeyers "Glück" ein gefühlvolles Liebeslied, das in jede Jahreszeit passt. Sein erstes Best of-Album folgt mit dem heutigen Tag.
Wenn wir die Chartgeschichte Herbert Grönemeyers seit 2000 betrachten, dann fällt auf, dass jeder seiner Titel, der über die 10 hinaus kam wenigstens eine Woche auf der 1 gestanden hat. Das ist mal ne Herausforderung für "Glück". Allerdings waren die Spitzenreiter jeweils in ihrer ersten Woche ganz oben gelandet. So gesehen, kein gutes Omen. Aber was solls - ich bin nicht hier um alles schlecht zu reden. Und auch eine Position 4 ist ein super Ergebnis nach gut einem Jahr Chartabstinenz. Und ich bin mir sicher, dass "Glück" uns eine ganze Weile begleiten wird, das ist bei Grönemeyer-Hits bisher auch nicht immer der Fall gewesen.
Bewegung in den Top 10 gibt es nicht nur durch die beiden genannten Neuzugänge. Toll ist, dass sich zwei Titel ordentlich nach oben schieben konnten, die mir - wie schon oft hier geschrieben - besonders am Herzen liegen. Auf die 8 gehen, von der 16 kommend, Jack White & Alicia Keys mit dem Bond-Titelsong "Another Way To Die". Der dazugehörende Film "A Quantom Of Solace" ist seit zwei Wochen unangefochten der meistbesuchte und knackt gerade (nach nur 2 Wochenenden) die 3-Millionen-Marke. Damit scheint er sich gerade auf der Zielgeraden zum meistgesehenen Leinwandopus 2008 zu befinden. Kein Wunder also, dass sich auch die Musik dazu größter Beliebtheit erfreut.
Der zweite Aufsteiger in die Top 10 kommt von der 25 und ist das neue Werk der Killers. Gerade habe ich bei James Masterton gelesen, dass "Human" das Beste ist, was die Killers jemals vorgelegt hätten. Nun, so weit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber ein großartiges Stück Pop ist es allemal, eingängig und mitreißend wie es besser nicht sein könnte. Produziert wurde das Ganze von keinem Geringeren als Stuart Price, der ja unter anderem auch schon Madonnas "Confessions On A Dancefloor" bearbeitet hat. Und deshalb klingen die Killers aktuell so wie sie klingen und Vergleiche von Duran Duran über New Order bis hin zu den Pet Shop Boys sind allerorten zu hören. Ich frag mich nur, warum sich alle Welt immer noch immer auf die 80er bezieht ... sind die tatsächlich so retro? Mein Lieblingsvergleich ist ja da eher: überwältigend wie Polarkreis 18, umwerfend wie The White Stripes - und damit wär ja wohl auch gesagt, was ich mir für die Single in den kommenden Wochen wünsche.
Der nächste Neueinsteiger stammt wieder aus der Rubrik: Diva. Und hier haben wir es mal tatsächlich mit einem Superstar aus Übersee zu tun. Christina Aguilera kann seit 1999 auf mittlerweile zehn Top 10-Hits verweisen, 8 davon waren unter den ersten 5 platziert. Klar, dass alle von ihrer neuen Single "Keeps getting better" nur Superlativergebnisse erwarten. Seit Wochen läuft der Titel überall hoch und runter. Ungewohnt rockige Töne schlägt sie in ihrer Vorab-Single zum Best of-Album gleichen Namens an. Aber, die Single schafft es bei ihrem Start nur bis zur 14. Und hier muss es wirklich NUR heißen, denn für Frau Aguilera ist das ein eher mageres Ergebnis. Kann sein, dass alle auf die Kompilation warten und dann alle HIts gesammelt erwerben. Aber das scheint mir eine armselige Erklärung. Wahrscheinlicher ist, dass die Masse von Christina Aguilera eher sexy provokantes erwartet, denn auch in Großbritannen verpasste sie die Top 10. Blöd ist es ja schon irgendwie, dass für sie offensichtlich gilt: Only Sex Sells. - Wobei: Platz 14 - hey Leute, ist das nix? Insgesamt ihr 16. Titel, der unter den ersten 20 landet. Kann man so gelten lassen, oder?
Zurück zu einer deutschen Band: Stanfour haben's ja irgendwie raus, sich gut zu verkaufen. Laut Bandlegende haben sie das in Amerika gelernt. Anfang des Jahres waren sie mit "For All Lovers" dank des Einsatzes als Titelmelodie bei "Nur die Liebe zählt" 17 Wochen in den Charts und kamen bis auf die 24. Im September besuchte dann ganz kurz "Desperate" die Liste, blieb aber ohne mediale UNterstützung in der unteren Hälfte stecken. Und jetzt sind sie wieder da und präsenter denn je. "In Your Arms" wurde am 6. November ausgiebig bei Popstars - Just 4 Girls vorgestellt. Da sah man nämlich, wie die Mädels sich als Duettpartnerinnen bewarben. Das Rennen gemacht hat am Ende Jill und einen Tag später stand dann auch die Single. Track 1 ist die altbekannte Variante und Track 2 die Version mit Jill. Klar, dass sie so hiermit ihren ersten Top 20-Hit verbuchen können. Platz 15 in der ersten Woche. Aber auch ohne das Popstars-Drumrum ist der Titel selber schlichtweg groß. Mal wieder eine Ballade (siehe oben) für die dunkle Jahreszeit, aber mit feinen Ausflügen in kraftvolle Rocksounds. Im Video wird dann noch eine gutgemeinte Botschaft hinter das Ganze gesteckt, aber das war eigentlich gar nicht nötig.
Und jetzt kommen wir zu der Dame, die ich weiter oben als Superstar angeführt habe. Oder besser: die erfolgreichste deutsche Sängerin - zumindest gemessen an ihren Charterfolgen. Sarah Connor hat mit 16 veröffentlichten Singles 12 x die Top 10 erreicht. Lediglich ein Titel - ihre zweite Single "French Kissing" verpasste knapp die Top 20. Vergleichbar erfolgreich seit 2000 waren da lediglich die No Angels (4 x Nr.1 / 12 x Top 10 ). Der letzte Besuch "Under My Skin" brachte Sarah Connor im August bis auf die 4. Und dann kam die offizielle Trennung von ihrem Mann. Deutschlands Traumpaar kaputt. Eigentlich sind solche Dinge ja eher egal, aber Frau Connor-Terenzi hatte ja sehr direkt alle an ihrem Privatleben teilhaben lassen. Kein Wunder also, dass auch die kommende Scheidung von medialem Interesse begleitet wird. Eventuell gibt es ja dann bald die Serie dazu: Happy divorced!
Klar ist es blöd, den Medienrummel so 1:1 mit Musikverkäufen in Verbindung zu bringen. Im Fall von "I'll Kiss It Away", der zweiten Auskopplung aus dem "Sexy As Hell"-Album liegts aber irgendwie nahe. Denn dieser Titel ist der erste seit 2001, der die Top 20 verpasst. Zum Trost lässt sich vielleicht sagen, dass Platz 21 wirklich sehr sehr knapp vorbei ist. Trotzdem ist der Titel damit der am schlechtesten verkaufte von Frau Connor. Klar sind noch nicht alle Messen gesungen, aber ehrlich: es sieht nicht so gut aus für sie derzeit. Allerdings erwarte ich ja schon sehr bald eine Rückkehr ihres "Christmas In My Heart" ...
Für den nächsten Neuzugang müssen wir mal ein wenig rekapitulieren: 2005 hatten wir den Crazy Frog, der dank Klingelton bis fast ganz nach oben in den Charts kam. Vor 9 Monaten lancierte die mit Klingeltönen reich gewordene Firma Jamba den Hasen Schnuffel, der ganze 8 Wochen die Chartspitze bekuschelte. Und weil das Häschen vor allem die Zielgruppe Frauen meinte, gab es ganz schnell hinterhergeschossen auch einen Muffel, der allerdings nicht wirklich ankam. Männer kaufen wahrscheinlich keine Klingeltonmusik. Das Häschen gibt es immer noch, sogar relativ erfolgreich, zusammen mit Michael Wendler feiert es auf der 68 "Häschenparty", gerade erschien das Album "Winterwunderland" und für den 12.12. ist eine Weihnachtssingle angekündigt ... all das reicht Jamba aber noch längst nicht. Der Hase bekommt Gesellschaft von Eddy Bär. Und der macht dann einer jungen Frau im Swimmingpool (warum eigentlich gerade dort?) ein aus allerlei Zitatensalat zusammengestelltes Geständnis: "Verliebt". Klar ist das irgendwie niedlich und süß. Aber eben auch völlig künstlich und berechenbar. Und weils ja kein richtiger Mensch ist, gibts auch ne Menge Vocoder auf der Stimme. Sofort gabs Diskussionen: Ist das nicht im Original von Chris Brown? Also ich hab nix dazu gefunden ... Und wer immer hinter dem Liedchen steckt, ich persönlich hoffe ja, dass sich ganz schnell wieder ausgebärt hat und Platz 24 das höchste war, was dieses Kuschelding je erreicht.
Ganz knapp die obere Charthälfte verpassen Shaggy feat. Akon mit Platz 52. "What's Love" ist für beide Künstler bereits die vierte Single in 2008. Shaggy war zuletzt mit seinem EM-Song "Feel The Rush" auf der 1, Akon hatte es im Herbst mit Kardinal Offishall bis zur 18 gebracht. Für beide ist die Platzierung also nicht so wahnsinnig umwerfend, aber das ist ja der Titel auch nicht.
Die Jungs von Fall Out Boy hatten noch nicht so richtig den Durchbruch. Irgendwie stoppten alle ihre Singles immer kurz vor der Hälfte der Charts. Auch das Michael-Jackson-Cover "Beat it" brachte es im Juli nicht wesentlich höher. Dafür zeigen sie sich aber ungemein beständig. Single Nr.4 mit dem Titel "I Don't Care" springt auf die 62 in der ersten Woche. Der Titel ist ein ordentliches Stück Poprock, kann man eigentlich nichts gegen sagen. Auf der Single ist außerdem ein feiner Mix von Cobra Starship und das Video kommt mit ordentlicher Star-Unterstützung u.a. von Gilby Clarke (Guns'n'roses siehe unten) daher.
Um eines sind wir in dieser Woche leider nicht drum herum gekommen. Der Auswertungszeitraum für die vorliegenden Charts umfasste nämlich die Woche von 7.-13. November. Und richtig: genau da drin liegt auch der 11.11. Weshalb wir auch eine ganze Reihe vnn Blödel- und Discofox-Titeln beobachten können wie sie steigen. Olaf Henning landet z.B. mit dem "Jungfrauenchor" auf der 66, De Boore singen "So ein Tag so schön wie heute" auf Platz 74 und auf der 76 steigt ein Astrid Kuby und Michael Mosaro mit dem "Körperzellen Rock". Die Titelzeile lautet: "Jede Zelle meines Körpers ist glücklich", dazu sieht man Rentner einen tark verzögerten Ententanz vollführen. Gemeint ist das Ganze vielleicht irgendwie anders ... zumindest schmeißt einem google bei der Suchabfrage nach Frau Kuby solche seltsamen Dinge wie biplogische Krebsabwehr in die Ergebnisliste. Naja - in der lustigen Karnevals-Popkultur geht irgendwie alles durch und wird dazu noch gekauft. Michael Rosaro ist übrigens auch nicht so ganz unbekannt. Allerdings verbirgt Herr Scheickl sich hinter einem Pseudonym. Er wird wissen warum.
Party gibt's auch auf der 88. Allerdings ein bisschen anders. DJ Cyrus is back! Zumindest charttechnisch, denn in der Liste der meistverkauften 100 war er zwischen 1999 und 2003 vor allem als ein Teil von Beam vs. Cyrus aktiv. Insgesamt 6 Titel konnten sie platzieren, der erfolgreichste im Jahr 2003 mit dem MC Hammer-Cover "You Can't Touch This", welches es bis auf Platz 22 schaffte. Danach gründete Cyrus sein eigenes Label Cyrus Trax auf dem er auch fleißig veröffentlichte. Allerdings ist das in Deutschland mit den Independent Labels immer ein wenig schwierig. Für "Wir brauchen Bass!" - einem frechen Sample aus dem Bo-Klassiker "Türlich türlich" - suchte Cyrus Unterstützung bei Zooland Records, die solche Projekte wie Cascada und DJ Manian im Vertrieb haben. Und schwups. bereits in der ersten Woche als digitaler Track geht der Track in die Charts. In den offiziellen Dance-Charts steigt der Titel diese Woche auf die 22. Ich denke, da kommt noch was.
Und genauso wird es wohl bei Guns N' Roses noch ordentlich nach oben gehen. "Chinese Democracy", seit 14 Jahren Pausen das erste Lebenszeichen der Rocker, ist seit 11.11. als trendsingle zu haben. Der vollständige Release der Single steht mit dem 22. November an. Mit der Vorab-Version gehts direkt auf die 90. Zum Titel selber kann ich nur sagen: klingt wie Guns n' Roses. Fee und Oz meinen, das Ganze sei auch ein wenig antiquiert. Schöner könnt ichs auch nicht sagen.
Nochmal Rock gibt es neu auf der 95. Da sind 3 Doors Down mit "Let Me Be Myself" gelistet. Das ist 'n ganzes Stück glatter produziert als Guns n' Roses.
So, dann wie immer noch einen Blic auf die Rückkehrer. Wiedereinsteiger sind zu finden auf der 72 Alicia Keys mit "Superwoman". Da weiß ich gar nicht so recht, warum das jetzt wieder rein hüpft, oder besser: Ich weiß gar nicht warum das so schnell draußen war. Auf der 75 die The Ting Tings mit "That's Not My Name" - immer noch ein toller Song und immer noch der einzige der Ting Tings. warum eigentlich? "Shut Up And Let Me Go" oder "Great DJ" sind auch super. Auf der 81 gibt sich wieder mal Rihanna mit "Don't Stop The Music" die Ehre - mittlerweile auch schon in Chartwoche 39. Und schließlich belegt die 100 mal wieder Silbermond mit "Das Beste".
Ich kann nur sagen: ich freu mich auf nächste Woche, denn eine Diva fehlt noch mit ihrem neuen Werk. Die hatte in der gerade zu Ende gehenden Woche Singlestart. Und ich tippe hier mal tollkühn: mindestens Top 5.
Hab ich nicht letzte Woche gejammert, es sei so still in den deutschen Charts, Bewegung müsse her?? Et voilá – diese Woche gehts mal richtig rund und die Liste wird ordentlich durcheinander gerüttelt. Nur die beiden Plätze ganz oben sitzen stabil im Sattel. Noch!
Für Polarkreis 18 ist es die vierte Woche mit "Allein Allein" an der Spitze vor P!nk und ihrem ehemaligen Nr.1-Hit "So What". Bisher waren die Jungs aus Dresden ja nur mit einer Single-Version auf dem Markt. Auf der gabs neben dem Original auch ein Rework von Nephew, weshalb in einigen Listen auch gleich Polarkreis 18 vs. Nephew als INterpreten aufgeführt wurden. Seit dieser Woche nun gibt es die Nachfolgeversion, die bereits vor gut einem Monat in streng limitierter Auflage als Digi-Pack erschienen war. Darauf zu finden ist unter anderem der Titel "Operation Sun", der nur auf Maxi zu haben sein wird, sowie zwei extra Remixe von Bodi Bill bzw. ZPYZ. Ich denke, diese Nachfolgeversion hilft Polarkreis 18 noch eine Weile, dem Druck von den unteren Plätzen zu trotzen. Ob sich die neue Variante der Maxi tatsächlich lohnt, dürft ihr aber ganz allein entscheiden.
Nun aber zur Sache: Höchster Neuzugang und wie in Großbritannien auch hier Siegerin im aktuellen Divenbattle ist Beyoncé mit ihrer neuen Ballade "If I Were A Boy", die geradewegs auf Platz 3 einsteigt. Das letzte mal, dass ein Titel mit dieser Thematik in den deutschen Charts war, ist noch gar nicht so lange her. Im September stellten sich Fräulein Wunder den Rollentausch vor und brachten es mit "Wenn ich ein Junge wär" bis auf die 16. Was vor gut zwei Monaten noch ordentlich zur Sache ging und richtig Spaß machte, das hat Frau Knowles nun wie schon erwähnt in eine R&B-Ballade gepackt. Das Video dazu verwirrt erstmal: wer war jetzt wer? Und wer ist nun eigentlich der/die Gute und Verständige? Dementsprechend die Diskussionen dazu. Mir ist das alles ja ein wenig zu betulich und zu viel Klischee, aber es gibt genügend Leute, die "If I Were A Boy" als mindestens großartig bis unübertreffbar beschreiben. Nun gut. Fakt ist, dass diese Vorab-Single zum kommenden Doppel-Album tatsächlich der Chart-Nachfolger zu ihrem Nr.1-Hit "Beautiful Liar" in Kollaboration mit Shakira aus dem Mai 2007 ist. Seitdem haben alle regulären Singles und Gastauftritte bei anderen Artists die Gunst der Käufermasse nicht erringen können und erschienen nicht in der Hitliste. Und noch ein statistischer Fakt nimmt sich seltsam aus vor dem Hintergrund, dass Beyoncé auch hierzulande gern als Superstar gehandelt wird: "If I Were A Boy" ist der Platzierung nach der zweitgrößte Erfolg hinter oben genanntem Nr.1-Hit. Der einzige Titel, der es von ihr bislang ebenfalls in die Top 5 brachte, war im Jahr 2003 "Baby Boy", interpretiert zusammen mit Sean Paul. (Mit Destiny's Child kann sie ebenfalls lediglich auf einen Nr.3-Hit verweisen.) Hmmm - da hat die Diva irgendwie doch noch nicht den richtigen Draht zum deutschen (Massen-)Publikum gefunden. Zum Vergleich: Sarah Connor hat bereits 5 Nr.1-Hits auf ihrem Konto und die Top 10-Titel zähl ich gleich mal gar nicht. Aber zu der kommen wir dann später noch...
Getragen geht es weiter auf der 4 und mir scheint, dass offensichtlich die Zeit der Besinnlichkeit über uns hereinbricht und der sich abzeichnende Wandel der Charts schon arg viel mit dem Fest der Feste zu tun hat. Wie auch immer: inhaltlich ist Herbert Grönemeyers "Glück" ein gefühlvolles Liebeslied, das in jede Jahreszeit passt. Sein erstes Best of-Album folgt mit dem heutigen Tag.
Wenn wir die Chartgeschichte Herbert Grönemeyers seit 2000 betrachten, dann fällt auf, dass jeder seiner Titel, der über die 10 hinaus kam wenigstens eine Woche auf der 1 gestanden hat. Das ist mal ne Herausforderung für "Glück". Allerdings waren die Spitzenreiter jeweils in ihrer ersten Woche ganz oben gelandet. So gesehen, kein gutes Omen. Aber was solls - ich bin nicht hier um alles schlecht zu reden. Und auch eine Position 4 ist ein super Ergebnis nach gut einem Jahr Chartabstinenz. Und ich bin mir sicher, dass "Glück" uns eine ganze Weile begleiten wird, das ist bei Grönemeyer-Hits bisher auch nicht immer der Fall gewesen.
Bewegung in den Top 10 gibt es nicht nur durch die beiden genannten Neuzugänge. Toll ist, dass sich zwei Titel ordentlich nach oben schieben konnten, die mir - wie schon oft hier geschrieben - besonders am Herzen liegen. Auf die 8 gehen, von der 16 kommend, Jack White & Alicia Keys mit dem Bond-Titelsong "Another Way To Die". Der dazugehörende Film "A Quantom Of Solace" ist seit zwei Wochen unangefochten der meistbesuchte und knackt gerade (nach nur 2 Wochenenden) die 3-Millionen-Marke. Damit scheint er sich gerade auf der Zielgeraden zum meistgesehenen Leinwandopus 2008 zu befinden. Kein Wunder also, dass sich auch die Musik dazu größter Beliebtheit erfreut.
Der zweite Aufsteiger in die Top 10 kommt von der 25 und ist das neue Werk der Killers. Gerade habe ich bei James Masterton gelesen, dass "Human" das Beste ist, was die Killers jemals vorgelegt hätten. Nun, so weit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber ein großartiges Stück Pop ist es allemal, eingängig und mitreißend wie es besser nicht sein könnte. Produziert wurde das Ganze von keinem Geringeren als Stuart Price, der ja unter anderem auch schon Madonnas "Confessions On A Dancefloor" bearbeitet hat. Und deshalb klingen die Killers aktuell so wie sie klingen und Vergleiche von Duran Duran über New Order bis hin zu den Pet Shop Boys sind allerorten zu hören. Ich frag mich nur, warum sich alle Welt immer noch immer auf die 80er bezieht ... sind die tatsächlich so retro? Mein Lieblingsvergleich ist ja da eher: überwältigend wie Polarkreis 18, umwerfend wie The White Stripes - und damit wär ja wohl auch gesagt, was ich mir für die Single in den kommenden Wochen wünsche.
Der nächste Neueinsteiger stammt wieder aus der Rubrik: Diva. Und hier haben wir es mal tatsächlich mit einem Superstar aus Übersee zu tun. Christina Aguilera kann seit 1999 auf mittlerweile zehn Top 10-Hits verweisen, 8 davon waren unter den ersten 5 platziert. Klar, dass alle von ihrer neuen Single "Keeps getting better" nur Superlativergebnisse erwarten. Seit Wochen läuft der Titel überall hoch und runter. Ungewohnt rockige Töne schlägt sie in ihrer Vorab-Single zum Best of-Album gleichen Namens an. Aber, die Single schafft es bei ihrem Start nur bis zur 14. Und hier muss es wirklich NUR heißen, denn für Frau Aguilera ist das ein eher mageres Ergebnis. Kann sein, dass alle auf die Kompilation warten und dann alle HIts gesammelt erwerben. Aber das scheint mir eine armselige Erklärung. Wahrscheinlicher ist, dass die Masse von Christina Aguilera eher sexy provokantes erwartet, denn auch in Großbritannen verpasste sie die Top 10. Blöd ist es ja schon irgendwie, dass für sie offensichtlich gilt: Only Sex Sells. - Wobei: Platz 14 - hey Leute, ist das nix? Insgesamt ihr 16. Titel, der unter den ersten 20 landet. Kann man so gelten lassen, oder?
Zurück zu einer deutschen Band: Stanfour haben's ja irgendwie raus, sich gut zu verkaufen. Laut Bandlegende haben sie das in Amerika gelernt. Anfang des Jahres waren sie mit "For All Lovers" dank des Einsatzes als Titelmelodie bei "Nur die Liebe zählt" 17 Wochen in den Charts und kamen bis auf die 24. Im September besuchte dann ganz kurz "Desperate" die Liste, blieb aber ohne mediale UNterstützung in der unteren Hälfte stecken. Und jetzt sind sie wieder da und präsenter denn je. "In Your Arms" wurde am 6. November ausgiebig bei Popstars - Just 4 Girls vorgestellt. Da sah man nämlich, wie die Mädels sich als Duettpartnerinnen bewarben. Das Rennen gemacht hat am Ende Jill und einen Tag später stand dann auch die Single. Track 1 ist die altbekannte Variante und Track 2 die Version mit Jill. Klar, dass sie so hiermit ihren ersten Top 20-Hit verbuchen können. Platz 15 in der ersten Woche. Aber auch ohne das Popstars-Drumrum ist der Titel selber schlichtweg groß. Mal wieder eine Ballade (siehe oben) für die dunkle Jahreszeit, aber mit feinen Ausflügen in kraftvolle Rocksounds. Im Video wird dann noch eine gutgemeinte Botschaft hinter das Ganze gesteckt, aber das war eigentlich gar nicht nötig.
Und jetzt kommen wir zu der Dame, die ich weiter oben als Superstar angeführt habe. Oder besser: die erfolgreichste deutsche Sängerin - zumindest gemessen an ihren Charterfolgen. Sarah Connor hat mit 16 veröffentlichten Singles 12 x die Top 10 erreicht. Lediglich ein Titel - ihre zweite Single "French Kissing" verpasste knapp die Top 20. Vergleichbar erfolgreich seit 2000 waren da lediglich die No Angels (4 x Nr.1 / 12 x Top 10 ). Der letzte Besuch "Under My Skin" brachte Sarah Connor im August bis auf die 4. Und dann kam die offizielle Trennung von ihrem Mann. Deutschlands Traumpaar kaputt. Eigentlich sind solche Dinge ja eher egal, aber Frau Connor-Terenzi hatte ja sehr direkt alle an ihrem Privatleben teilhaben lassen. Kein Wunder also, dass auch die kommende Scheidung von medialem Interesse begleitet wird. Eventuell gibt es ja dann bald die Serie dazu: Happy divorced!
Klar ist es blöd, den Medienrummel so 1:1 mit Musikverkäufen in Verbindung zu bringen. Im Fall von "I'll Kiss It Away", der zweiten Auskopplung aus dem "Sexy As Hell"-Album liegts aber irgendwie nahe. Denn dieser Titel ist der erste seit 2001, der die Top 20 verpasst. Zum Trost lässt sich vielleicht sagen, dass Platz 21 wirklich sehr sehr knapp vorbei ist. Trotzdem ist der Titel damit der am schlechtesten verkaufte von Frau Connor. Klar sind noch nicht alle Messen gesungen, aber ehrlich: es sieht nicht so gut aus für sie derzeit. Allerdings erwarte ich ja schon sehr bald eine Rückkehr ihres "Christmas In My Heart" ...
Für den nächsten Neuzugang müssen wir mal ein wenig rekapitulieren: 2005 hatten wir den Crazy Frog, der dank Klingelton bis fast ganz nach oben in den Charts kam. Vor 9 Monaten lancierte die mit Klingeltönen reich gewordene Firma Jamba den Hasen Schnuffel, der ganze 8 Wochen die Chartspitze bekuschelte. Und weil das Häschen vor allem die Zielgruppe Frauen meinte, gab es ganz schnell hinterhergeschossen auch einen Muffel, der allerdings nicht wirklich ankam. Männer kaufen wahrscheinlich keine Klingeltonmusik. Das Häschen gibt es immer noch, sogar relativ erfolgreich, zusammen mit Michael Wendler feiert es auf der 68 "Häschenparty", gerade erschien das Album "Winterwunderland" und für den 12.12. ist eine Weihnachtssingle angekündigt ... all das reicht Jamba aber noch längst nicht. Der Hase bekommt Gesellschaft von Eddy Bär. Und der macht dann einer jungen Frau im Swimmingpool (warum eigentlich gerade dort?) ein aus allerlei Zitatensalat zusammengestelltes Geständnis: "Verliebt". Klar ist das irgendwie niedlich und süß. Aber eben auch völlig künstlich und berechenbar. Und weils ja kein richtiger Mensch ist, gibts auch ne Menge Vocoder auf der Stimme. Sofort gabs Diskussionen: Ist das nicht im Original von Chris Brown? Also ich hab nix dazu gefunden ... Und wer immer hinter dem Liedchen steckt, ich persönlich hoffe ja, dass sich ganz schnell wieder ausgebärt hat und Platz 24 das höchste war, was dieses Kuschelding je erreicht.
Ganz knapp die obere Charthälfte verpassen Shaggy feat. Akon mit Platz 52. "What's Love" ist für beide Künstler bereits die vierte Single in 2008. Shaggy war zuletzt mit seinem EM-Song "Feel The Rush" auf der 1, Akon hatte es im Herbst mit Kardinal Offishall bis zur 18 gebracht. Für beide ist die Platzierung also nicht so wahnsinnig umwerfend, aber das ist ja der Titel auch nicht.
Die Jungs von Fall Out Boy hatten noch nicht so richtig den Durchbruch. Irgendwie stoppten alle ihre Singles immer kurz vor der Hälfte der Charts. Auch das Michael-Jackson-Cover "Beat it" brachte es im Juli nicht wesentlich höher. Dafür zeigen sie sich aber ungemein beständig. Single Nr.4 mit dem Titel "I Don't Care" springt auf die 62 in der ersten Woche. Der Titel ist ein ordentliches Stück Poprock, kann man eigentlich nichts gegen sagen. Auf der Single ist außerdem ein feiner Mix von Cobra Starship und das Video kommt mit ordentlicher Star-Unterstützung u.a. von Gilby Clarke (Guns'n'roses siehe unten) daher.
Um eines sind wir in dieser Woche leider nicht drum herum gekommen. Der Auswertungszeitraum für die vorliegenden Charts umfasste nämlich die Woche von 7.-13. November. Und richtig: genau da drin liegt auch der 11.11. Weshalb wir auch eine ganze Reihe vnn Blödel- und Discofox-Titeln beobachten können wie sie steigen. Olaf Henning landet z.B. mit dem "Jungfrauenchor" auf der 66, De Boore singen "So ein Tag so schön wie heute" auf Platz 74 und auf der 76 steigt ein Astrid Kuby und Michael Mosaro mit dem "Körperzellen Rock". Die Titelzeile lautet: "Jede Zelle meines Körpers ist glücklich", dazu sieht man Rentner einen tark verzögerten Ententanz vollführen. Gemeint ist das Ganze vielleicht irgendwie anders ... zumindest schmeißt einem google bei der Suchabfrage nach Frau Kuby solche seltsamen Dinge wie biplogische Krebsabwehr in die Ergebnisliste. Naja - in der lustigen Karnevals-Popkultur geht irgendwie alles durch und wird dazu noch gekauft. Michael Rosaro ist übrigens auch nicht so ganz unbekannt. Allerdings verbirgt Herr Scheickl sich hinter einem Pseudonym. Er wird wissen warum.
Party gibt's auch auf der 88. Allerdings ein bisschen anders. DJ Cyrus is back! Zumindest charttechnisch, denn in der Liste der meistverkauften 100 war er zwischen 1999 und 2003 vor allem als ein Teil von Beam vs. Cyrus aktiv. Insgesamt 6 Titel konnten sie platzieren, der erfolgreichste im Jahr 2003 mit dem MC Hammer-Cover "You Can't Touch This", welches es bis auf Platz 22 schaffte. Danach gründete Cyrus sein eigenes Label Cyrus Trax auf dem er auch fleißig veröffentlichte. Allerdings ist das in Deutschland mit den Independent Labels immer ein wenig schwierig. Für "Wir brauchen Bass!" - einem frechen Sample aus dem Bo-Klassiker "Türlich türlich" - suchte Cyrus Unterstützung bei Zooland Records, die solche Projekte wie Cascada und DJ Manian im Vertrieb haben. Und schwups. bereits in der ersten Woche als digitaler Track geht der Track in die Charts. In den offiziellen Dance-Charts steigt der Titel diese Woche auf die 22. Ich denke, da kommt noch was.
Und genauso wird es wohl bei Guns N' Roses noch ordentlich nach oben gehen. "Chinese Democracy", seit 14 Jahren Pausen das erste Lebenszeichen der Rocker, ist seit 11.11. als trendsingle zu haben. Der vollständige Release der Single steht mit dem 22. November an. Mit der Vorab-Version gehts direkt auf die 90. Zum Titel selber kann ich nur sagen: klingt wie Guns n' Roses. Fee und Oz meinen, das Ganze sei auch ein wenig antiquiert. Schöner könnt ichs auch nicht sagen.
Nochmal Rock gibt es neu auf der 95. Da sind 3 Doors Down mit "Let Me Be Myself" gelistet. Das ist 'n ganzes Stück glatter produziert als Guns n' Roses.
So, dann wie immer noch einen Blic auf die Rückkehrer. Wiedereinsteiger sind zu finden auf der 72 Alicia Keys mit "Superwoman". Da weiß ich gar nicht so recht, warum das jetzt wieder rein hüpft, oder besser: Ich weiß gar nicht warum das so schnell draußen war. Auf der 75 die The Ting Tings mit "That's Not My Name" - immer noch ein toller Song und immer noch der einzige der Ting Tings. warum eigentlich? "Shut Up And Let Me Go" oder "Great DJ" sind auch super. Auf der 81 gibt sich wieder mal Rihanna mit "Don't Stop The Music" die Ehre - mittlerweile auch schon in Chartwoche 39. Und schließlich belegt die 100 mal wieder Silbermond mit "Das Beste".
Ich kann nur sagen: ich freu mich auf nächste Woche, denn eine Diva fehlt noch mit ihrem neuen Werk. Die hatte in der gerade zu Ende gehenden Woche Singlestart. Und ich tippe hier mal tollkühn: mindestens Top 5.
Charts vom 7. November 2008
Ganz oben in der deutschen Chartliste tut sich nichts. Polarkreis 18 sind in der zweiten Woche immer noch "Allein Allein" an der Spitze. Auf den Plätzen 2 bis 4 herrscht ebenso Unbeweglichkeit. Mit Platz 5 kehrt Rihanna wieder zurück in die Spitzengruppe. "Disturbia" ist damit das zweite mal auf Höchstposition.
Ordentliche Bewegung gibt es auf der 8. Dort steht neu Rock von einer der ältesten Bands aus Deutschland. Offiziell gegründet haben sich Die Toten Hosen 1982. MIt Wurzeln in der Punkbewegung dauerte es eine Weile, bis sie es zu kommerziellem Erfolg brachten. Vor genau 20 Jahren, am 11.11.1988 enterte dann "Hier kommt Alex" als ihre erste Single die deutschen Charts. Mit 21 notierten Wochen und der Höchstplatzierung auf der 32 gelang ihnen ein ziemlich veritabler Einstand in den Hallen der Popkultur. Danach folgten 32 weitere Tracks (inklusive zweier Veröffentlichungen als Die Roten Rosen), darunter fünf Top 10-Hits, der Glaubwürdigkeit tat das alles keinen Abbruch. Und auch mit der neuen Single "Fieber", die als Vorbote zum kommenden Album "In aller Stille" (ab 14.11.) erschien, zeigen Campino und Freunde, dass sie noch ordentlich rocken können, mit einer gehörigen Portion MItgrölrefrain. Auf der Single erscheinen zusätzlich drei Tracks, die nicht auf dem neuen Album enthalten sein werden. So bekommt Fan wirklich etwas für sein/ihr Geld und das könnte dann auch ein Grund sein, der die Single etwas länger in den Charts hält, denn bei den Toten Hosen zeigt sich ein ähnliches Phänomen wie bei Den Ärzten: ein harter, begeisterter Kern bringt die Veröffentlichungen jeweils in der ersten Woche recht hoch in die Charts, aber schnell stürzen diese ab und werden dank wenig erwähnenswerter Platzierungen im unteren Bereich Opfer der 9-Wochen-Regelung. Wie dem auch sein wird: "Strom" ist seit September 2004 der erste Top 10-Titel der Band und nach zweieinhalb Jahren Pause neues Material aus Düsseldorf.
Auf der 10 entert ein beinahe gefährliches Team die Charts. Zwei Dinosaurier des deutschsprachigen Pop- und Schlagergeschäfts haben zusammengespannt und für die beginnende Ski-Karnevals-Saison einen schlichten und eingängigen Partyhit zusammengeschustert. DJ Ötzi, mit drei Nr.1-Hits in Deutschland der erfolgreichste, noch lebende österreichische Act, hat sich von Dieter Bohlen produzieren lassen und bringt es so auf Anhieb zu seinem fünften Top 10-Hit. Aber "Noch in 100.000 Jahren" ist keineswegs ein Original des DJs mit der weißen Strickkappe. Ein gewisser Oliver Lukas hat auf seiner CD "Für dich" das Stück bereits eingespielt und da klingt es noch ein wenig discofoxiger. Und wenn die Diskussionsforen und Blogs stimmen, dann gibt es bereits noch eine weitere Variante von Michael Wendler ... All das spricht dafür, dass in den nächsten Wochen (und Monaten) wieder einmal die kollektive Gleichschaltung einsetzen und selbst der muffeligste Hinterwäldler sich seine jährlich eine CD-Single kaufen wird. Und ich fürchte, dass die debil-kitschige Romantik-Versprechung "Noch in 100.000 Jahren" neben allen möglichen Cover-Versionen auch noch Verarschungen und Varianten erzeugen wird, die uns mindestens bis Frühjahr 2009 verfolgen werden. Leider!
Einer der besten Popsongs derzeit (wer nicht der Meinung ist, sollte den Wikipedia-Eintrag zum Titel lesen) schafft in dieser Woche den Sprung unter die besten 20. Alicia Keys & Jack White springen mit dem Bond-Titelthema "Another Way To Day" in der 4. Wochen von 30 auf die 13. Sie haben damit Vorgänger Chris Cornell bereits um 2 Plätze überrundet und stellen den dritten Bondsong in Folge der die oberen 20 erreicht. Ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Mr. Bond erfolgreich den neuen Zeiten angepasst hat. Zwischen 1981 und 95 war es nämlich nahezu ein Muss für jeden Bondsong, mindestens in Top 10-Nähe zu gelangen. Und damals lagen die Verkaufszahlen noch in ganz anderen Bereichen als heute. Im genannten Zeitraum gab es 6 offizielle Bondfilme mit Titelmusiken von solch angesagten InterpretInnen wie Sheena Easton, Duran Duran oder a-ha. Aus Statistiksicht hatte allerdings Gladys Knight den größten Erfolg. Sie gelangte mit "License To Kill" 1989 bis auf Position 3.
Für Alicia Keys ist "Another Way To Day" der vierte Besuch unter den ersten 20. Die drei anderen schafften es jeweils bis unter die ersten 5. Auch Jack White war im Juli diesen Jahres mit seiner Band The White Stripes und der "7 Nation Army" erstmals in den deutschen Charts und gleich auf Rang 4 gekommen. Bislang wurde ein ähnliches Ergebnis für "Another Way To Die" dadurch verhindert, dass der Titel zunächst nur per Download und später in streng limitierter Vinylpressung erhältlich war. Der Sprung nach oben ist der regulären Veröffentlichung als CD-Single zuzuschreiben. Seit gestern läuft nun endlich "Ein Quantum Trost" auch in deutschen Kinos, eventuell gibt das nochmal einen Nachfrageschub. Filmmusiken sind ja derzeit sehr beliebt.
Am Ende der Top 20 schaffen Lexington Bridge den Einstand mit "Dance With Me". Single Nr.4 ist die dritte, welche eine Chartplatzierung schafft und schließt direkt an die Kollaboration mit Snoop Dogg "Real Man" an, welche es vor einem Jahr bis auf die 16 schaffte. Der Sound des neuen Werks ist alles in allem boygroup-typisch, hat aber sogar einen recht hypnotischen Bassloop als Grundlage. Die CD-Single erschien nach einer Terminverschiebung um eine Woche in zwei verschiedenen Versionen – wird ja immer wieder gern gemacht, vor allem auch um die Verkäufe so ein wenig nach oben zu drücken. CD 1 enthält unter anderem einen Remix von Blank & Jones, CD 2 hält für die Fans den Bonustrack "Sign Your Name" und das Video "Go On And Go" bereit.
Auf der 28 schickt ein kommender Hit seine Schatten voraus. The Killers hatten sich Ende letzten Jahres irgendwie es irgendwie zu everybody's Darliing gebracht. Und spätestens als "Mr. Brightside" dann auch noch im Soundtrack von "Keinohrhasen" zu hören war, gehörte die Band aus Las Vegas zum Allgemeinkonsens. Charttechnisch sah das zwar noch etwas anders aus, 4 Titel in 4 Jahren, höchste Platzierung bislang die 44. Mit "Human" schicken sie nun den Vorboten zu ihrem dritten Studioalbum "Day & Age" ins Rennen und landen bereits in der ersten Woche höher als jemals zuvor. Die Platzierung geht dabei auf Online-Verkäufe und die Veröffentlichung als 1 Track-trendsingle zurück. Die Basic-CD mit den Tracks "Human" und "A Crippling Blow" steht seit dem 7. November in den Läden und für den 14. November ist dann noch eine reguläre Maxi-CD anvisiert. Bei der weiß ich aber jetzt gar nicht, was da an zusätzlichem Material drauf sein soll. Was bedeutet das alles? Ich vermute, dass nun auch in Deutschland der kommerzielle Durchbruch ansteht. Nach dem Auftritt der Killers bei den MTV Europe Music Awards dürfte eigentlich auch jeder den fast schon bombast-orchestralen Titel im Ohr haben. Also worauf wartet ihr noch ... ?
Auch aus den USA, aber viel weniger aufregend ist die neue 29. Ne-Yo ist für mich bislang relativ farblos geblieben. Oder anders gesagt: ich vermisse das Eigene, Unverwechselbare. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mich sein bislang größter Hit "Closer" (Rang 4 im August diesen Jahres; diese Woche von 41 auf 47) dann doch ziemlich freute im faden Radioalltagsbrei. Bei "Miss Independent", der zweiten Auskopplung aus seinem "Year Of The Gentleman"-Album, scheint es gerade ähnlich zu laufen. Nach dem ersten Hören war ich eher enttäuscht, mittlerweile entwickelt der Song doch seine Reize und bleibt im Ohr hängen. Sollte es anderen Musikkonsumenten genauso ergehen, so besteht Hoffnung auf bessere Platzierungen- Platz 29 ist für Ne-Yo eher mittelmäßig bis wenig erfolgreich.
Allerorten präsent ist Jenniffer Kae derweil noch mit "Little White Lies". Für eine Platzierung des Titels in der oberen Hälfte der Chartauflistung reicht es allerdings nicht und noch ist die dreimonatige Sperrfrist nicht ganz abgelaufen. Doch zum Start ihrer Tour steht Single Nr.2 "Do You Love Me?" in den Läden. Auf Anhieb gehts für den souligen Track auf die 41.
Der letzte Neuzugang in die obere Charthälfte kommt von Flo Rida feat. will.i.am und landet auf der 49. "In The Ayer" ist der dritte Besuch des Rappers aus Amerika und hat gehöriges Suchtpotenzial. Mit "Low" seinem Debüt featuring T-Pain war er in der ersten Jahreshälfte für ganze 18 Wochen notiert und bis auf die 13 geklettert. Für das neue Stück mit oldschool angehauchtem Rhythmus würde ich mir Ähnliches wünschen.
Und wie immer noch ein schneller Blick auf die Neueinsteiger in der unteren Hälfte der Top 100 von media control:
Auf der 56 steigt HSM-Star Ashley Tisdale ein mit "Be Good To Me", in Amerika als ihre Debütsingle veröffentlicht, hier Titel Nr. 4 in den Charts und leider bisher auch mit der schlechtesten Platzierung.
(DJ) Scotty alias Oliver Dix steigt mit einem Trance-Remix der Filmmusik von Klaus Badelt zu "Fluch der Karibik" als Download only auf der 67 ein. Titel des Tracks "The Black Pearl" und bereits jetzt erfolgreicher in den Charts als der Originalsoundtrack "He#s A Pirat". Der schaffte es lediglich bis auf die 85.
Nach 3monatiger Zwangspause wieder drin auf der 86, mittlerweile die 62. Woche "For You" von den Disco Boys feat. Manfred Mann's Earth Band. Auf gehts in die nächsten 9 Wochen.
Ebenfalls ein Dance-Klassiker und mittlerweile in der 14. Woche dabei "Cafe del Mar" von Energy 52. Das Original stammt aus dem Jahr 93, die erste Platzierung in den Charts war 1997. In diesem Jahr erschien eine Kollektion mit allen möglichen Varianten und Remixen und so landete es denn ab September wieder in den Charts. Nach vier Wochen Pause nun im vierten Anlauf insgesamt wieder drin auf der 95.
Einen Platz tiefer debütiert Prinz Pi, ehemals Prinz Porno. Sein Titel "Gib dem Affen Zucker".
Und auf der 98 ebenfalls nach 3 Monaten Zwangspause wieder drin: Amy Winehouse mit "Back To Black". Insgesamt die 22. Woche - 8 weitere sind jetzt generell möglich.
Ordentliche Bewegung gibt es auf der 8. Dort steht neu Rock von einer der ältesten Bands aus Deutschland. Offiziell gegründet haben sich Die Toten Hosen 1982. MIt Wurzeln in der Punkbewegung dauerte es eine Weile, bis sie es zu kommerziellem Erfolg brachten. Vor genau 20 Jahren, am 11.11.1988 enterte dann "Hier kommt Alex" als ihre erste Single die deutschen Charts. Mit 21 notierten Wochen und der Höchstplatzierung auf der 32 gelang ihnen ein ziemlich veritabler Einstand in den Hallen der Popkultur. Danach folgten 32 weitere Tracks (inklusive zweier Veröffentlichungen als Die Roten Rosen), darunter fünf Top 10-Hits, der Glaubwürdigkeit tat das alles keinen Abbruch. Und auch mit der neuen Single "Fieber", die als Vorbote zum kommenden Album "In aller Stille" (ab 14.11.) erschien, zeigen Campino und Freunde, dass sie noch ordentlich rocken können, mit einer gehörigen Portion MItgrölrefrain. Auf der Single erscheinen zusätzlich drei Tracks, die nicht auf dem neuen Album enthalten sein werden. So bekommt Fan wirklich etwas für sein/ihr Geld und das könnte dann auch ein Grund sein, der die Single etwas länger in den Charts hält, denn bei den Toten Hosen zeigt sich ein ähnliches Phänomen wie bei Den Ärzten: ein harter, begeisterter Kern bringt die Veröffentlichungen jeweils in der ersten Woche recht hoch in die Charts, aber schnell stürzen diese ab und werden dank wenig erwähnenswerter Platzierungen im unteren Bereich Opfer der 9-Wochen-Regelung. Wie dem auch sein wird: "Strom" ist seit September 2004 der erste Top 10-Titel der Band und nach zweieinhalb Jahren Pause neues Material aus Düsseldorf.
Auf der 10 entert ein beinahe gefährliches Team die Charts. Zwei Dinosaurier des deutschsprachigen Pop- und Schlagergeschäfts haben zusammengespannt und für die beginnende Ski-Karnevals-Saison einen schlichten und eingängigen Partyhit zusammengeschustert. DJ Ötzi, mit drei Nr.1-Hits in Deutschland der erfolgreichste, noch lebende österreichische Act, hat sich von Dieter Bohlen produzieren lassen und bringt es so auf Anhieb zu seinem fünften Top 10-Hit. Aber "Noch in 100.000 Jahren" ist keineswegs ein Original des DJs mit der weißen Strickkappe. Ein gewisser Oliver Lukas hat auf seiner CD "Für dich" das Stück bereits eingespielt und da klingt es noch ein wenig discofoxiger. Und wenn die Diskussionsforen und Blogs stimmen, dann gibt es bereits noch eine weitere Variante von Michael Wendler ... All das spricht dafür, dass in den nächsten Wochen (und Monaten) wieder einmal die kollektive Gleichschaltung einsetzen und selbst der muffeligste Hinterwäldler sich seine jährlich eine CD-Single kaufen wird. Und ich fürchte, dass die debil-kitschige Romantik-Versprechung "Noch in 100.000 Jahren" neben allen möglichen Cover-Versionen auch noch Verarschungen und Varianten erzeugen wird, die uns mindestens bis Frühjahr 2009 verfolgen werden. Leider!
Einer der besten Popsongs derzeit (wer nicht der Meinung ist, sollte den Wikipedia-Eintrag zum Titel lesen) schafft in dieser Woche den Sprung unter die besten 20. Alicia Keys & Jack White springen mit dem Bond-Titelthema "Another Way To Day" in der 4. Wochen von 30 auf die 13. Sie haben damit Vorgänger Chris Cornell bereits um 2 Plätze überrundet und stellen den dritten Bondsong in Folge der die oberen 20 erreicht. Ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Mr. Bond erfolgreich den neuen Zeiten angepasst hat. Zwischen 1981 und 95 war es nämlich nahezu ein Muss für jeden Bondsong, mindestens in Top 10-Nähe zu gelangen. Und damals lagen die Verkaufszahlen noch in ganz anderen Bereichen als heute. Im genannten Zeitraum gab es 6 offizielle Bondfilme mit Titelmusiken von solch angesagten InterpretInnen wie Sheena Easton, Duran Duran oder a-ha. Aus Statistiksicht hatte allerdings Gladys Knight den größten Erfolg. Sie gelangte mit "License To Kill" 1989 bis auf Position 3.
Für Alicia Keys ist "Another Way To Day" der vierte Besuch unter den ersten 20. Die drei anderen schafften es jeweils bis unter die ersten 5. Auch Jack White war im Juli diesen Jahres mit seiner Band The White Stripes und der "7 Nation Army" erstmals in den deutschen Charts und gleich auf Rang 4 gekommen. Bislang wurde ein ähnliches Ergebnis für "Another Way To Die" dadurch verhindert, dass der Titel zunächst nur per Download und später in streng limitierter Vinylpressung erhältlich war. Der Sprung nach oben ist der regulären Veröffentlichung als CD-Single zuzuschreiben. Seit gestern läuft nun endlich "Ein Quantum Trost" auch in deutschen Kinos, eventuell gibt das nochmal einen Nachfrageschub. Filmmusiken sind ja derzeit sehr beliebt.
Am Ende der Top 20 schaffen Lexington Bridge den Einstand mit "Dance With Me". Single Nr.4 ist die dritte, welche eine Chartplatzierung schafft und schließt direkt an die Kollaboration mit Snoop Dogg "Real Man" an, welche es vor einem Jahr bis auf die 16 schaffte. Der Sound des neuen Werks ist alles in allem boygroup-typisch, hat aber sogar einen recht hypnotischen Bassloop als Grundlage. Die CD-Single erschien nach einer Terminverschiebung um eine Woche in zwei verschiedenen Versionen – wird ja immer wieder gern gemacht, vor allem auch um die Verkäufe so ein wenig nach oben zu drücken. CD 1 enthält unter anderem einen Remix von Blank & Jones, CD 2 hält für die Fans den Bonustrack "Sign Your Name" und das Video "Go On And Go" bereit.
Auf der 28 schickt ein kommender Hit seine Schatten voraus. The Killers hatten sich Ende letzten Jahres irgendwie es irgendwie zu everybody's Darliing gebracht. Und spätestens als "Mr. Brightside" dann auch noch im Soundtrack von "Keinohrhasen" zu hören war, gehörte die Band aus Las Vegas zum Allgemeinkonsens. Charttechnisch sah das zwar noch etwas anders aus, 4 Titel in 4 Jahren, höchste Platzierung bislang die 44. Mit "Human" schicken sie nun den Vorboten zu ihrem dritten Studioalbum "Day & Age" ins Rennen und landen bereits in der ersten Woche höher als jemals zuvor. Die Platzierung geht dabei auf Online-Verkäufe und die Veröffentlichung als 1 Track-trendsingle zurück. Die Basic-CD mit den Tracks "Human" und "A Crippling Blow" steht seit dem 7. November in den Läden und für den 14. November ist dann noch eine reguläre Maxi-CD anvisiert. Bei der weiß ich aber jetzt gar nicht, was da an zusätzlichem Material drauf sein soll. Was bedeutet das alles? Ich vermute, dass nun auch in Deutschland der kommerzielle Durchbruch ansteht. Nach dem Auftritt der Killers bei den MTV Europe Music Awards dürfte eigentlich auch jeder den fast schon bombast-orchestralen Titel im Ohr haben. Also worauf wartet ihr noch ... ?
Auch aus den USA, aber viel weniger aufregend ist die neue 29. Ne-Yo ist für mich bislang relativ farblos geblieben. Oder anders gesagt: ich vermisse das Eigene, Unverwechselbare. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mich sein bislang größter Hit "Closer" (Rang 4 im August diesen Jahres; diese Woche von 41 auf 47) dann doch ziemlich freute im faden Radioalltagsbrei. Bei "Miss Independent", der zweiten Auskopplung aus seinem "Year Of The Gentleman"-Album, scheint es gerade ähnlich zu laufen. Nach dem ersten Hören war ich eher enttäuscht, mittlerweile entwickelt der Song doch seine Reize und bleibt im Ohr hängen. Sollte es anderen Musikkonsumenten genauso ergehen, so besteht Hoffnung auf bessere Platzierungen- Platz 29 ist für Ne-Yo eher mittelmäßig bis wenig erfolgreich.
Allerorten präsent ist Jenniffer Kae derweil noch mit "Little White Lies". Für eine Platzierung des Titels in der oberen Hälfte der Chartauflistung reicht es allerdings nicht und noch ist die dreimonatige Sperrfrist nicht ganz abgelaufen. Doch zum Start ihrer Tour steht Single Nr.2 "Do You Love Me?" in den Läden. Auf Anhieb gehts für den souligen Track auf die 41.
Der letzte Neuzugang in die obere Charthälfte kommt von Flo Rida feat. will.i.am und landet auf der 49. "In The Ayer" ist der dritte Besuch des Rappers aus Amerika und hat gehöriges Suchtpotenzial. Mit "Low" seinem Debüt featuring T-Pain war er in der ersten Jahreshälfte für ganze 18 Wochen notiert und bis auf die 13 geklettert. Für das neue Stück mit oldschool angehauchtem Rhythmus würde ich mir Ähnliches wünschen.
Und wie immer noch ein schneller Blick auf die Neueinsteiger in der unteren Hälfte der Top 100 von media control:
Auf der 56 steigt HSM-Star Ashley Tisdale ein mit "Be Good To Me", in Amerika als ihre Debütsingle veröffentlicht, hier Titel Nr. 4 in den Charts und leider bisher auch mit der schlechtesten Platzierung.
(DJ) Scotty alias Oliver Dix steigt mit einem Trance-Remix der Filmmusik von Klaus Badelt zu "Fluch der Karibik" als Download only auf der 67 ein. Titel des Tracks "The Black Pearl" und bereits jetzt erfolgreicher in den Charts als der Originalsoundtrack "He#s A Pirat". Der schaffte es lediglich bis auf die 85.
Nach 3monatiger Zwangspause wieder drin auf der 86, mittlerweile die 62. Woche "For You" von den Disco Boys feat. Manfred Mann's Earth Band. Auf gehts in die nächsten 9 Wochen.
Ebenfalls ein Dance-Klassiker und mittlerweile in der 14. Woche dabei "Cafe del Mar" von Energy 52. Das Original stammt aus dem Jahr 93, die erste Platzierung in den Charts war 1997. In diesem Jahr erschien eine Kollektion mit allen möglichen Varianten und Remixen und so landete es denn ab September wieder in den Charts. Nach vier Wochen Pause nun im vierten Anlauf insgesamt wieder drin auf der 95.
Einen Platz tiefer debütiert Prinz Pi, ehemals Prinz Porno. Sein Titel "Gib dem Affen Zucker".
Und auf der 98 ebenfalls nach 3 Monaten Zwangspause wieder drin: Amy Winehouse mit "Back To Black". Insgesamt die 22. Woche - 8 weitere sind jetzt generell möglich.
Labels:
Alicia Keys,
Amy Winehouse,
Die Toten Hosen,
DJ Ötzi,
Jack White,
Ne-Yo,
Scotty,
The Killers
Charts vom 17. Oktober 2008
.
Eine zweite Woche steht P!nk an der Spitze. Rein statistisch ist "So What" damit der bislang größte Hit der Sängerin. "Lady Marmalade" war im Juni 2001 nämlich nur eine Woche der Spitzenreiter. Die gleiche Situation besteht auch in den britischen Charts. Kollege James Masterton bezeichnete P!nk anlässlich ihres vierten Nr.1-Hits in Großbritannien als einen der Superstars des neuen Jahrtausend. Leider bislang immer irgendwie unterbewertet.
So wie der Top-Titel verharrt die gesamte Spitzengruppe in Ruhe. Die 2 geht an die Ex-Spitzenreiterin Katy Perry mit "I Kissed A Girl" gefolgt von Amy Macdonald und "This Is The Life". Auf die 4 geht noch einmal Gabriella Cilmi mit "Sweet About Me". Dieser Schub nach oben geht sicher auf das Konto ihres Auftritts bei "Wetten dass...". Ich hoffe nur, dass tatsächlich ihre Performance für die Nachfrage verantwortlich ist. In den Medien wurde nach der Show vor allem über die Kürze ihres Rockes berichtet bzw. die Verkupplungsaktion durch Thomas Gottschalk ... Kommentar erübrigt sich hier.
Auf der 5 der höchste Neuzugang, welcher die traute Runde an der Spitze etwas unter Druck setzen dürfte. Rihanna bringt mit "Disturbia" ihren dritten und letzten Zusatztrack aus dem "Good Girl Gone Bad: Reloaded"-Album an den Start. Insgesamt ist es bereits die 7. Single, die ausgekoppelt wurde und für Amerika steht mit "Rehab" (featuring Justin Timberlake) noch eine 8. Auskopplung an. "Disturbia" ist wieder ein schön treibender Track, durchaus was für den Dancefloor, geschrieben unter anderem von Chris Brown. In den USA war der Titel schon für zwei Wochen auf der 1, in Großbritannien waren es Katy Perry, Eric Prydz und die Kings Of Leon, die diesen Triumph verwehrten und ihr lediglich zweimal einen dritten Platz ermöglichten. Es wird spannend, wie sich die Dinge hier entwickeln, denn Eric Prydz schafft es in dieser Woche ja auch neu in die Charts. Aber dazu später.
Neue Töne gibt es auf der 8. Dort debütieren Polarkreis 18. "Allein Allein" ist die erste Single, die sich in den deutschen Charts platzieren kann. Im letzten Jahr schaffte es ihr Debüt-Album für eine Woche in die Longplay-Liste. Sehr wohlwollende Kritiken gabs von nahezu der kompletten Indie-Presse angefangen bei Spex über Intro bis hin zu Spiegel etc. Jetzt trauen sich die Dresdner ein ganzes Stück weiter Richtung Masse und schon nach dem ersten Hören sitzt "Allein Allein" fest im Ohr. Der Einsatz als Titelsong zum Filmhit "Krabat" mit Daniel Brühl und Robert Stadlober dürfte ein Übriges getan haben. Spannend ist der Elektropop-Titel vor allem durch die Kombination von deutsch und englisch. Nach häufigem Hören wirkt allerdings der im Hintergrund mitsingende Stadionrefrainchor ein klein wenig peinlich. So viel Masse hätte es dann wohl doch nicht sein müssen.
Die beiden nächsten Neueinsteiger sind eng mit dem aktuellen TV-Ereignis "Popstars" verbunden. Monrose, 2006 selbst durch die Show ins Leben gerufen, dürfen auch in diesem Jahr die Titelmusik zur neuen Staffel liefern. Allerdings scheint bei "Hit N'Run" die Zeitplanung nicht 100% hinzuhauen. Platz 16 in der ersten Woche ist für die drei Damen recht wenig. Bislang hatten sie immer in der Debütwoche die Top 10 erreicht. Eventuell ist die Veröffentlichung des neuen Albums "I Am" genau eine Woche zuvor nicht der cleverste Schachzug gewesen. Vielleicht ist aber auch der 80er-Disco-Anstrich vor allem des Videos doch nicht mehr ganz up to date. Immerhin machen verstärkt "Vergesst die 80er"-Sprüche die Runde. Jetzt bleibt abzuwarten, ob der Dauereinsatz bei den "Popstars" das Ergebnis noch etwas aufbessern kann, oder ob "Hit N Run" die erste Single der Monrose wird, welche die oberen 10 tatsächlich verpasst. Immerhin 6 hintereinanderfolgende Male waren sie in den vergangenen 2 Jahren dort präsent.
Der zweite "Popstars"-verbundene Neueinsteiger kommt von Jury-Mitglied Sido. "Herz" stammt vom Album "Ich und meine Maske". Bereits mit den Vorgängern zeigte sich der einst kontroverse Rapper von Aggro Berlin fast handzahm und geläutert. Auch bei diesem Titel gibt es eine Weisheit, nämlich ganz simpel: "Du musst auf dein Herz hörn". Egal ob es jetzt um Fremdgehen, Drogen oder Gewalt geht. Dieser Rat beschert Sido einen Einstieg auf der 22.
Auf der 30 gibt es einen etwas seltsamen Wiedereinstieg. Zumindest fehlen mir schlüssige Erklärungen. Die Ärzte kehren mit ihrer letzte Single "Lasse reden" noch einmal ganz stark zurück. Dass der Titel nach wie vor im Radio hoch und runter läuft, zeigt deutlich seine Beliebtheit. Warum aber jetzt so ein Schub nach oben stattfindet ist nicht ganz einleuchtend. Das letzte Mal war "Lasse redn" am 19. September auf der 95 gesichtet worden, als nämlich die dreimonatige Sperrfrist abgelaufen war. Mit dieser Woche ist "lasse redn" also in der 11. Woche in den deutschen Charts präsent. Der letzte Titel der Ärzte, der länger als 10 Wochen notiert war, war "Manchmal haben Frauen ..." Ende 2000. Der schaffte es immerhin 15 Wochen. Spitzenreiter der Liste ist "Schrei nach Liebe" aus dem Jahr 93 mit 32 Wochen.
Ebenfalls wieder drin von den Ärzten ist auf der 73 ihr letzter Nr.1 Hit "Junge". Vor genau einem Jahr stieg die Vorabsingle zum "Jazz ist anders"-Album direkt auf der Spitzenposition ein.
Zwei Ereignisse dürften Freunde der Ärzte derzeit mehr interessieren als die Verkaufszahlen von alten Titeln. Zum einen gibt es seit heute die neue Single des Farin Urlaub Racing Teams (FURT) "Nichtimgriff" zu kaufen. Das Album "Die Wahrheit übers Lügen" folgt am 31. Oktober. Zum anderen wird erzählt, dass Die Ärzte die Eins Live Krone 2008 für ihr Lebenswerk erhalten sollen.
Auf der 35 dann ein Neuzugang, der mir besonders Freude macht. Vor zwei Wochen habe ich bereits über die Zusammenarbeit zwischen Alicia Keys und Jack White von den White Stripes anlässlich des neuen James-Bond-Films "A Quantum Of Solace" geschrieben. Nun steigt der etwas spröde Track "Another Way To Die" als Digital-Only in die Charts ein. Die Veröffentlichung der CD-Version wurde von Sony BMG auf den 24. Oktober verschoben, eine Woche vor dem offiziellen Filmstart. Nach mittlerweile mehrfachem Hören kann ich nur sagen: ein großartiges Stück Pop, welches absolut süchtig macht und trotzdem ist es enorm schwierig, das Ding als Ohrwurm zu bezeichnen. Am beeindruckendsten finde ich, dass Alicia Keys so gar nicht mehr nach der verträumt melancholischen Klavierspielerin klingt. Obendrein ist das Video zum Track absolut ansehenswert. Für mich eine sehr zeitgemäße Variante des Agentenspektakelsounds.
Für die Statistik-Fans noch zum Vergleich: Der letzte Bond-Titeltrack "You Know My Name" von Chris Cornell stieg im Dezember 2006 auf der 22 ein und kletterte Anfang Januar 2007 bis auf die 15. Das könnte für Alicia Keys und Jack White durchaus zu schaffen sein.
Der letzte Neuzugang in der oberen Hälfte der Charts kommt von Eric Prydz. "Pjanoo" hat es vor einigen Wochen in Großbritannien überaschenderweise bereits bis auf die Position 2 gebracht. In Deutschland hats ne Weile gedauert, bis die CD in den Läden stand - jetzt ist sie da und landet auf der 38. Für den schwedischen DJ der vierte Chartaufenthalt. Unerreichbar zur Zeit sein Nr.1-Hit von Ende 2004 "Call On Me".
Im Longtail unterhalb der Position 50 tummeln sich weitere Neueinsteiger. Auf der 52 die dritte Auskopplung aus dem Udo Lindenberg-Album "Stark wie zwei" mit dem Titel "Was hat die Zeit mit uns gemacht". Auf der 62 neu die Vorab-Single "Dumm aber schlau" zum gleichnamigen Album von Das Bo. Wer die Melodie erkennt kriegt die 1000 EUR aus dem Video. Gleich darunter auf der 63 das Deutschland-Debüt der US-Rockband The Last Goodnight "Pictures Of You", in Amerika kam die Single schon vor einem Jahr raus. Auf der 83 entert Clueso mit "Niemand an dich denkt" die Liste und die 86 gehört leider leider Den jungen Zillertalern und "So a schöner Tag (Fliegerlied)", während sich das Original von DONIKKL um einen Platz nach oben auf die 24 schiebt.
Wieder rein geht auch Olaf Henning mit "Cowboy und Indianer", dies der fünfte Anlauf für diesen Karnevals-Mallorca-Gassenhauer, der es Anfang des Jahres schon bis auf die 6 gebracht hat. Der "Jungfrauenchor", das neue Werk von Olaf Henning rutscht in dieser Woche von der 35 uf die 44. Leider wahrscheinlich aber noch lange nicht das Ende ... Weitere Rückkehrer sind Stefanie Heinzmann auf der 91 mit "Revolution" und Deichkind nochmal (insgesamt der fünfte Anlauf) mit "Remmidemmi", insgesamt bereits die 17. Woche.
Eine zweite Woche steht P!nk an der Spitze. Rein statistisch ist "So What" damit der bislang größte Hit der Sängerin. "Lady Marmalade" war im Juni 2001 nämlich nur eine Woche der Spitzenreiter. Die gleiche Situation besteht auch in den britischen Charts. Kollege James Masterton bezeichnete P!nk anlässlich ihres vierten Nr.1-Hits in Großbritannien als einen der Superstars des neuen Jahrtausend. Leider bislang immer irgendwie unterbewertet.
So wie der Top-Titel verharrt die gesamte Spitzengruppe in Ruhe. Die 2 geht an die Ex-Spitzenreiterin Katy Perry mit "I Kissed A Girl" gefolgt von Amy Macdonald und "This Is The Life". Auf die 4 geht noch einmal Gabriella Cilmi mit "Sweet About Me". Dieser Schub nach oben geht sicher auf das Konto ihres Auftritts bei "Wetten dass...". Ich hoffe nur, dass tatsächlich ihre Performance für die Nachfrage verantwortlich ist. In den Medien wurde nach der Show vor allem über die Kürze ihres Rockes berichtet bzw. die Verkupplungsaktion durch Thomas Gottschalk ... Kommentar erübrigt sich hier.
Auf der 5 der höchste Neuzugang, welcher die traute Runde an der Spitze etwas unter Druck setzen dürfte. Rihanna bringt mit "Disturbia" ihren dritten und letzten Zusatztrack aus dem "Good Girl Gone Bad: Reloaded"-Album an den Start. Insgesamt ist es bereits die 7. Single, die ausgekoppelt wurde und für Amerika steht mit "Rehab" (featuring Justin Timberlake) noch eine 8. Auskopplung an. "Disturbia" ist wieder ein schön treibender Track, durchaus was für den Dancefloor, geschrieben unter anderem von Chris Brown. In den USA war der Titel schon für zwei Wochen auf der 1, in Großbritannien waren es Katy Perry, Eric Prydz und die Kings Of Leon, die diesen Triumph verwehrten und ihr lediglich zweimal einen dritten Platz ermöglichten. Es wird spannend, wie sich die Dinge hier entwickeln, denn Eric Prydz schafft es in dieser Woche ja auch neu in die Charts. Aber dazu später.
Neue Töne gibt es auf der 8. Dort debütieren Polarkreis 18. "Allein Allein" ist die erste Single, die sich in den deutschen Charts platzieren kann. Im letzten Jahr schaffte es ihr Debüt-Album für eine Woche in die Longplay-Liste. Sehr wohlwollende Kritiken gabs von nahezu der kompletten Indie-Presse angefangen bei Spex über Intro bis hin zu Spiegel etc. Jetzt trauen sich die Dresdner ein ganzes Stück weiter Richtung Masse und schon nach dem ersten Hören sitzt "Allein Allein" fest im Ohr. Der Einsatz als Titelsong zum Filmhit "Krabat" mit Daniel Brühl und Robert Stadlober dürfte ein Übriges getan haben. Spannend ist der Elektropop-Titel vor allem durch die Kombination von deutsch und englisch. Nach häufigem Hören wirkt allerdings der im Hintergrund mitsingende Stadionrefrainchor ein klein wenig peinlich. So viel Masse hätte es dann wohl doch nicht sein müssen.
Die beiden nächsten Neueinsteiger sind eng mit dem aktuellen TV-Ereignis "Popstars" verbunden. Monrose, 2006 selbst durch die Show ins Leben gerufen, dürfen auch in diesem Jahr die Titelmusik zur neuen Staffel liefern. Allerdings scheint bei "Hit N'Run" die Zeitplanung nicht 100% hinzuhauen. Platz 16 in der ersten Woche ist für die drei Damen recht wenig. Bislang hatten sie immer in der Debütwoche die Top 10 erreicht. Eventuell ist die Veröffentlichung des neuen Albums "I Am" genau eine Woche zuvor nicht der cleverste Schachzug gewesen. Vielleicht ist aber auch der 80er-Disco-Anstrich vor allem des Videos doch nicht mehr ganz up to date. Immerhin machen verstärkt "Vergesst die 80er"-Sprüche die Runde. Jetzt bleibt abzuwarten, ob der Dauereinsatz bei den "Popstars" das Ergebnis noch etwas aufbessern kann, oder ob "Hit N Run" die erste Single der Monrose wird, welche die oberen 10 tatsächlich verpasst. Immerhin 6 hintereinanderfolgende Male waren sie in den vergangenen 2 Jahren dort präsent.
Der zweite "Popstars"-verbundene Neueinsteiger kommt von Jury-Mitglied Sido. "Herz" stammt vom Album "Ich und meine Maske". Bereits mit den Vorgängern zeigte sich der einst kontroverse Rapper von Aggro Berlin fast handzahm und geläutert. Auch bei diesem Titel gibt es eine Weisheit, nämlich ganz simpel: "Du musst auf dein Herz hörn". Egal ob es jetzt um Fremdgehen, Drogen oder Gewalt geht. Dieser Rat beschert Sido einen Einstieg auf der 22.
Auf der 30 gibt es einen etwas seltsamen Wiedereinstieg. Zumindest fehlen mir schlüssige Erklärungen. Die Ärzte kehren mit ihrer letzte Single "Lasse reden" noch einmal ganz stark zurück. Dass der Titel nach wie vor im Radio hoch und runter läuft, zeigt deutlich seine Beliebtheit. Warum aber jetzt so ein Schub nach oben stattfindet ist nicht ganz einleuchtend. Das letzte Mal war "Lasse redn" am 19. September auf der 95 gesichtet worden, als nämlich die dreimonatige Sperrfrist abgelaufen war. Mit dieser Woche ist "lasse redn" also in der 11. Woche in den deutschen Charts präsent. Der letzte Titel der Ärzte, der länger als 10 Wochen notiert war, war "Manchmal haben Frauen ..." Ende 2000. Der schaffte es immerhin 15 Wochen. Spitzenreiter der Liste ist "Schrei nach Liebe" aus dem Jahr 93 mit 32 Wochen.
Ebenfalls wieder drin von den Ärzten ist auf der 73 ihr letzter Nr.1 Hit "Junge". Vor genau einem Jahr stieg die Vorabsingle zum "Jazz ist anders"-Album direkt auf der Spitzenposition ein.
Zwei Ereignisse dürften Freunde der Ärzte derzeit mehr interessieren als die Verkaufszahlen von alten Titeln. Zum einen gibt es seit heute die neue Single des Farin Urlaub Racing Teams (FURT) "Nichtimgriff" zu kaufen. Das Album "Die Wahrheit übers Lügen" folgt am 31. Oktober. Zum anderen wird erzählt, dass Die Ärzte die Eins Live Krone 2008 für ihr Lebenswerk erhalten sollen.
Auf der 35 dann ein Neuzugang, der mir besonders Freude macht. Vor zwei Wochen habe ich bereits über die Zusammenarbeit zwischen Alicia Keys und Jack White von den White Stripes anlässlich des neuen James-Bond-Films "A Quantum Of Solace" geschrieben. Nun steigt der etwas spröde Track "Another Way To Die" als Digital-Only in die Charts ein. Die Veröffentlichung der CD-Version wurde von Sony BMG auf den 24. Oktober verschoben, eine Woche vor dem offiziellen Filmstart. Nach mittlerweile mehrfachem Hören kann ich nur sagen: ein großartiges Stück Pop, welches absolut süchtig macht und trotzdem ist es enorm schwierig, das Ding als Ohrwurm zu bezeichnen. Am beeindruckendsten finde ich, dass Alicia Keys so gar nicht mehr nach der verträumt melancholischen Klavierspielerin klingt. Obendrein ist das Video zum Track absolut ansehenswert. Für mich eine sehr zeitgemäße Variante des Agentenspektakelsounds.
Für die Statistik-Fans noch zum Vergleich: Der letzte Bond-Titeltrack "You Know My Name" von Chris Cornell stieg im Dezember 2006 auf der 22 ein und kletterte Anfang Januar 2007 bis auf die 15. Das könnte für Alicia Keys und Jack White durchaus zu schaffen sein.
Der letzte Neuzugang in der oberen Hälfte der Charts kommt von Eric Prydz. "Pjanoo" hat es vor einigen Wochen in Großbritannien überaschenderweise bereits bis auf die Position 2 gebracht. In Deutschland hats ne Weile gedauert, bis die CD in den Läden stand - jetzt ist sie da und landet auf der 38. Für den schwedischen DJ der vierte Chartaufenthalt. Unerreichbar zur Zeit sein Nr.1-Hit von Ende 2004 "Call On Me".
Im Longtail unterhalb der Position 50 tummeln sich weitere Neueinsteiger. Auf der 52 die dritte Auskopplung aus dem Udo Lindenberg-Album "Stark wie zwei" mit dem Titel "Was hat die Zeit mit uns gemacht". Auf der 62 neu die Vorab-Single "Dumm aber schlau" zum gleichnamigen Album von Das Bo. Wer die Melodie erkennt kriegt die 1000 EUR aus dem Video. Gleich darunter auf der 63 das Deutschland-Debüt der US-Rockband The Last Goodnight "Pictures Of You", in Amerika kam die Single schon vor einem Jahr raus. Auf der 83 entert Clueso mit "Niemand an dich denkt" die Liste und die 86 gehört leider leider Den jungen Zillertalern und "So a schöner Tag (Fliegerlied)", während sich das Original von DONIKKL um einen Platz nach oben auf die 24 schiebt.
Wieder rein geht auch Olaf Henning mit "Cowboy und Indianer", dies der fünfte Anlauf für diesen Karnevals-Mallorca-Gassenhauer, der es Anfang des Jahres schon bis auf die 6 gebracht hat. Der "Jungfrauenchor", das neue Werk von Olaf Henning rutscht in dieser Woche von der 35 uf die 44. Leider wahrscheinlich aber noch lange nicht das Ende ... Weitere Rückkehrer sind Stefanie Heinzmann auf der 91 mit "Revolution" und Deichkind nochmal (insgesamt der fünfte Anlauf) mit "Remmidemmi", insgesamt bereits die 17. Woche.
Labels:
Alicia Keys,
Chris Brown,
Die Ärzte,
Eric Prydz,
Jack White,
Monrose,
Pink,
Polarkreis 18,
Rihanna,
Sido
Charts vom 3. Oktober 2008
Keine Neuheiten in den Top 10, aber doch einige bemerkenswerte Bewegungen.
Zunächst: Katy Perry sitzt mit "I Kissed A Girl" eine fünfte Woche fest an der Spitze. Es ist der vierte Titel in diesem Jahr, der mindestens 5 Wochen ganz oben steht, aber der erste, der dafür 6 Wochen brauchte. Dass ein Nr.1-Hit mal kurz Platz macht für einen anderen Shooter und dann zurückkehrt, ist in Deutschland nicht so selten. Im Juli 2007 erlebten Mark Medlock & Dieter Bohlen dieses Schicksal mit den Monrose. Und Ende 2006 räumten Silbermond für die Comeback-Single von Take That für eine Woche den Thron.
Nochmal einen Platz nach oben und damit in die Vizeposition schiebt sich Amy Macdonald mit "This Is The Life". Am Montag, 30. Sept., gabs dann auch Gold für die Single. 122.000 mal aus dem Netz geladen und 40.000 mal als CD verkauft, so der aktuelle Stand. Wahrscheinlich bleibt uns der Song noch eine Weile in der Spitzengruppe erhalten. Dass er die 1 am Ende noch erobert, wage ich an dieser Stelle zu bezweifeln.
Auf jeden Fall ist diese Woche für Amy Macdonald insgesamt sehr positiv verlaufen. Ihr erster Hit "Mr Rock & Roll" macht nochmal zwei Plätze gut und sitzt bequem auf der 34, und ihr Album "This Is The Life" steht in den Albumcharts nach einer kurzen Verschnaufpause wieder auf dem bisherigen HIgh Platz 3.
Auf der 5 entert ein wahrer Spätzünder die Top 5. The Guru Josh Project klettert mit "infinity 2008" in der 14. Woche nochmal ganze vier Plätze nach oben und befindet sich damit nach 18,5 Jahren wieder am oberen Ende der deutschen Charts. Das Original mit dem nachgestellten "1990's: Time For The Guru" war damals allerdings wesentlich schneller. Bereits in der vierten Woche gings unter die ersten 5 und die Höchstplatzierung auf der 2 war in der achten Woche erreicht. Insgesamt war der Titel 26 Wochen notiert. Zumindest dies wird die Neufassung wohl mit Sicherheit toppen.
Der höchste Top 20-Zugang kommt von der 21 und ist eine alte Bekannte. Duffy hat nun mit "Warwick Avenue" einen ganz passablen Nachfolger zu ihrer Nr.1 vom April diesen Jahres. "Mercy" rutscht in dieser Woche übrigens leicht von der 27 auf die 31. "Warwick Avenue" hielt sich eine ganze Weile im Schatten des Megasellers auf. 6 Wochen war es am unteren Ende der Top 20 notiert, davon 3 x auf der 18, bevor sie letzte Woche kurz hinausschlidderte. Was nun genau diesen neuerlichen Schub ausgelöst hat, ist für mich nicht so einfach erklärbar. Die Nominierung für MTV Europe Music Awards in 3 Kategorien erfolgte erst am vergangenen Montag, also außerhalb des Auswertungszeitraums.
Der höchste Neuzugang diese Woche findet sich auf der 13. Jimi Blue kündigt mit "Key To The City" sein zweites Album an. Er selber bezeichnet seinen Stil eine Mischung aus HipHop, Pop und Dance. Mit dem vorliegenden Track ist ihm genau das besser gelungen als je zuvor. Ich gebe zu, dass ich mit den Stücken von seinem Debüt-Album "Mission Blue" recht wenig anfangen konnte. "Key To The City" hat für mich dagegen genau das richtige Flair eines unbeschwerten Popsongs. Deutsche Produktionen werden ja häufiger etwas schräg angesehen, wenn sie zu sehr mit Eingängigkeit dealen, in Amerika oder auch England passiert das dagegen andauernd. Und diese Produktionen dürfen dann auch hier Erfolg haben ...
Bisher waren die Titel von Jimi Blue immer auf ihrer Höchstposition eingestiegen. Es wäre schade, wenn es dieser nicht noch ein, zwei oder drei Plätze höher schaffen würde. Bislang ist es Jimi Blues dritter Top 20-Hit und das allererstemal, dass er den höchsten Neuzugang in Deutschland stellt.
Auf der 16 wird es gewollt kindisch. Mit "Häschenparty" kehrt Jamba-Kuschelhase Schnuffel ein drittes Mal in die deutschen Charts zurück. Da es nach dem 8-Wochen-Nr.1-Hit "Kuschel Song" mit "Ich hab' dich lieb" nicht mal mehr ganz bis in die Top 20 gereicht hat (übrigens just in dieser Woche nach 11 Wochen nicht mehr in den Charts), wollte man im Hause Jamba offensichtlich ganz sicher gehen und stellte dem Schnuffel-Hasen einen Schlagersänger zur Seite. Mit dem selbsternannten Discofox-König Michael Wendler wird das Kinderliedchen nochmal ordentlich aufgepeppt mit fettem Mallorca-Beat und entsprechend schlüpfrig-einfältigem Text. Michael Wendler profitiert von dem Deal ebenfalls gehörig, denn mit "Häschenparty" kann er seinen ersten Top 20-Hit verbuchen. Bisher stoppte er jeweils kurz davor. Mit "Sie liebt den DJ" gings vor einem Jahr bis zur 27, und mit "Nina" erreichte er im Frühjahr die 24. Auch er hat in dieser Woche mit seinem letzten Lied "Echolot" die deutschen Charts gerade verlassen. Mit der "Häschenparty" kündigt sich schon recht früh die kommende Karnevals-Saison an. Es ist anzunehmen, dass uns Hase und Micha für die nächste Zeit begleiten. Und Jamba hat schon mal das kommende Schnuffel-Weihnachtsalbum angekündigt.
Ganz knapp an ihrem zweiten Top 20-Hit vorbei schrammt die Norwegerin Maria Mena. "All This Time (Pick-Me-Up Song)" schafft es in der Debut-Woche auf die 21. Das ist natürlich nicht unbedingt ein Grund für Traurigkeit. Bei "Just Hold Me", ihrem bislang größtem Hit hat es auch erstmal 5 Wochen gedauert, bis es in die Top 20 und schließlich in der 10. Woche auf Höchstposition 14 gelangte. Und ich gehe davon aus, dass das neue, verträumte Liedchen mit Lalala-Passagen noch eine ganze Menge von Freunden finden wird. Momentan ist die Vorabauskopplung zum Album "Cause and Effect" Maria Menas zweitbestplatzierter Titel in den deutschen Charts.
Etwas weiter unten fällt ein Titel auf, der sich diese Woche gegen Trend um 12 Plätze nach oben schiebt. "Trauriges Mädchen", die EP des Berliners Sven van Thom erreicht mit Platz 28 einen neuen Bestwert. Bekannt ist der Titel vor allem durch seinen Einsatz innerhalb eines Trailers von Pro7.
Das Fernsehen ist auch für die nächsten Neuzugänge verantwortlich. Am 19. September flimmerte auf dem Disney-Chanel "Camp Rock" als Deutschland-Premiere über die Bildschirme. Teenies und Freunde wurden durch massive Plakataktionen schon einige Zeit vorher in Aufregung versetzt. Auf der 35 und 36 sind nun die konkreten Ergebnisse zu bestaunen. Da landen auf der höheren Position die Jonas Brothers mit "Burnin' Up", ein Track, der nicht in "Camp Rock" vorkommt, aber zielsicher zum Filmstart veröffentlicht wurde und nach "S.O.S." im Juli diesen Jahres das zweite Gastspiel der Jonas Brothers in den deutschen Charts ist. Und auf der 36 stehen neu Demi Lovato und Joe Jonas (zweiter von den Jonas Brothers), in "Camp Rock" das Traumpaar Mitchie und Shane. "This Is Me" stammt aus dem Original Soundtrack zum Film und ist nur als Online-Single erhältlich. Dort wird es aber als Solo-Track von Demi Lovato geführt.
Es ist anzunehmen, dass beide Tracks sich nicht weiter noch oben bewegen und wohl in Kürze aus den Charts wieder verschwinden.
Der letzte wirkliche Neuzugang in den Top 50 geht an Alicia Keys. Mit "Superwoman" ist der 12. Titel der Amerikanerin in den Charts und der dritte aus ihrem Album "As I Am", welches uns vor allem den Überflieger "No One" Ende 2007 beschert hat. Das gefühlvolle "Superwoman" zeigt uns Alicia Keys genau so, wie wir sie uns vorstellen und deshalb hat der Titel eine Menge Potenzial und könnte sich noch eine ganze Weile in unseren Ohren tummeln. Spannend wirds allerdings schon in Kürze, denn der Titelsong zum neuen James-Bond-Film "A Quentum Of Solace" ist ein Duett zwischen Jack White von den White Stripes und Alicia Keys. Da klingt sie doch schon sehr anders und spannend und die Meinungen gehen ziemlich weit auseinander. Bereits jetzt ist "Another Way To Die" als Download zu haben, in Großbritannien gings auch schon in die Top 30, ab sofort (3. Oktober) gibt es auch die CD-Version zu kaufen.
Ursprünglich war als Interpretin für den neuen Bond-Song Amy Winehouse vorgesehen, aber diese lieferte den Titel nicht ab und kann somit lediglich mit bekanntem Material präsent sein. Das gelingt ihr allerdings ganz gut. "Valerie" in Zusammenarbeit mit Mark Ronson geht in dieser Woche von der 39 auf die 47, nunmehr die 40. Woche in Folge in den Charts präsent.
In der unteren Hälfte der Charts wirkt sich besonders die Veröffentlichung der CD "Wettsingen in Schwetzingen" als Unplugged-Session der Söhne Mannheims und Xavier Naidoos aus. Während die aktuelle reguläre Single "Das hat die Welt noch nicht gesehn" leicht von der 6 auf die 8 rutscht, steigen auf 72, 76, 78, 82 und 92 alle möglichen älteren Hits wieder ein. Interessant ist, dass diese Titel in einigen Listen als Neuzugänge, in anderen als Wiedereinsteiger oder auch bunt gemischt durcheinander geführt werden. Online sind die Titel sowohl in der Studio- wie auch in der Unplugged Live-Version verfügbar. Bei i-Tunes sind die neuen Varianten allerdings die wesentlich häufiger abgerufenen. In der Zählung allerdings werden die verschiedenen Versionen zusammen gezählt. Charttechnisch keine ganz einfache Variante, denn es gab auch Zeiten, in denen wurden Original- und Live-Versionen streng als verschiedene Titel gelistet, was im Endeffekt für die Statistik ein Mehr an platzierten Titel pro KünstlerIn bedeutete. Aber natürlich sind das vor allem Mikro-Details für Ultra-Chart-Fans. Die Mehrheit wird wahrscheinlich nur interessieren, dass "Ich kenne nichts" bzw. "Geh davon aus" offensichtlich die beliebtesten Titel des Wettsingens sind, welches sich in den Albumcharts von nichts auf die Position 1 katapultierte.
Zunächst: Katy Perry sitzt mit "I Kissed A Girl" eine fünfte Woche fest an der Spitze. Es ist der vierte Titel in diesem Jahr, der mindestens 5 Wochen ganz oben steht, aber der erste, der dafür 6 Wochen brauchte. Dass ein Nr.1-Hit mal kurz Platz macht für einen anderen Shooter und dann zurückkehrt, ist in Deutschland nicht so selten. Im Juli 2007 erlebten Mark Medlock & Dieter Bohlen dieses Schicksal mit den Monrose. Und Ende 2006 räumten Silbermond für die Comeback-Single von Take That für eine Woche den Thron.
Nochmal einen Platz nach oben und damit in die Vizeposition schiebt sich Amy Macdonald mit "This Is The Life". Am Montag, 30. Sept., gabs dann auch Gold für die Single. 122.000 mal aus dem Netz geladen und 40.000 mal als CD verkauft, so der aktuelle Stand. Wahrscheinlich bleibt uns der Song noch eine Weile in der Spitzengruppe erhalten. Dass er die 1 am Ende noch erobert, wage ich an dieser Stelle zu bezweifeln.
Auf jeden Fall ist diese Woche für Amy Macdonald insgesamt sehr positiv verlaufen. Ihr erster Hit "Mr Rock & Roll" macht nochmal zwei Plätze gut und sitzt bequem auf der 34, und ihr Album "This Is The Life" steht in den Albumcharts nach einer kurzen Verschnaufpause wieder auf dem bisherigen HIgh Platz 3.
Auf der 5 entert ein wahrer Spätzünder die Top 5. The Guru Josh Project klettert mit "infinity 2008" in der 14. Woche nochmal ganze vier Plätze nach oben und befindet sich damit nach 18,5 Jahren wieder am oberen Ende der deutschen Charts. Das Original mit dem nachgestellten "1990's: Time For The Guru" war damals allerdings wesentlich schneller. Bereits in der vierten Woche gings unter die ersten 5 und die Höchstplatzierung auf der 2 war in der achten Woche erreicht. Insgesamt war der Titel 26 Wochen notiert. Zumindest dies wird die Neufassung wohl mit Sicherheit toppen.
Der höchste Top 20-Zugang kommt von der 21 und ist eine alte Bekannte. Duffy hat nun mit "Warwick Avenue" einen ganz passablen Nachfolger zu ihrer Nr.1 vom April diesen Jahres. "Mercy" rutscht in dieser Woche übrigens leicht von der 27 auf die 31. "Warwick Avenue" hielt sich eine ganze Weile im Schatten des Megasellers auf. 6 Wochen war es am unteren Ende der Top 20 notiert, davon 3 x auf der 18, bevor sie letzte Woche kurz hinausschlidderte. Was nun genau diesen neuerlichen Schub ausgelöst hat, ist für mich nicht so einfach erklärbar. Die Nominierung für MTV Europe Music Awards in 3 Kategorien erfolgte erst am vergangenen Montag, also außerhalb des Auswertungszeitraums.
Der höchste Neuzugang diese Woche findet sich auf der 13. Jimi Blue kündigt mit "Key To The City" sein zweites Album an. Er selber bezeichnet seinen Stil eine Mischung aus HipHop, Pop und Dance. Mit dem vorliegenden Track ist ihm genau das besser gelungen als je zuvor. Ich gebe zu, dass ich mit den Stücken von seinem Debüt-Album "Mission Blue" recht wenig anfangen konnte. "Key To The City" hat für mich dagegen genau das richtige Flair eines unbeschwerten Popsongs. Deutsche Produktionen werden ja häufiger etwas schräg angesehen, wenn sie zu sehr mit Eingängigkeit dealen, in Amerika oder auch England passiert das dagegen andauernd. Und diese Produktionen dürfen dann auch hier Erfolg haben ...
Bisher waren die Titel von Jimi Blue immer auf ihrer Höchstposition eingestiegen. Es wäre schade, wenn es dieser nicht noch ein, zwei oder drei Plätze höher schaffen würde. Bislang ist es Jimi Blues dritter Top 20-Hit und das allererstemal, dass er den höchsten Neuzugang in Deutschland stellt.
Auf der 16 wird es gewollt kindisch. Mit "Häschenparty" kehrt Jamba-Kuschelhase Schnuffel ein drittes Mal in die deutschen Charts zurück. Da es nach dem 8-Wochen-Nr.1-Hit "Kuschel Song" mit "Ich hab' dich lieb" nicht mal mehr ganz bis in die Top 20 gereicht hat (übrigens just in dieser Woche nach 11 Wochen nicht mehr in den Charts), wollte man im Hause Jamba offensichtlich ganz sicher gehen und stellte dem Schnuffel-Hasen einen Schlagersänger zur Seite. Mit dem selbsternannten Discofox-König Michael Wendler wird das Kinderliedchen nochmal ordentlich aufgepeppt mit fettem Mallorca-Beat und entsprechend schlüpfrig-einfältigem Text. Michael Wendler profitiert von dem Deal ebenfalls gehörig, denn mit "Häschenparty" kann er seinen ersten Top 20-Hit verbuchen. Bisher stoppte er jeweils kurz davor. Mit "Sie liebt den DJ" gings vor einem Jahr bis zur 27, und mit "Nina" erreichte er im Frühjahr die 24. Auch er hat in dieser Woche mit seinem letzten Lied "Echolot" die deutschen Charts gerade verlassen. Mit der "Häschenparty" kündigt sich schon recht früh die kommende Karnevals-Saison an. Es ist anzunehmen, dass uns Hase und Micha für die nächste Zeit begleiten. Und Jamba hat schon mal das kommende Schnuffel-Weihnachtsalbum angekündigt.
Ganz knapp an ihrem zweiten Top 20-Hit vorbei schrammt die Norwegerin Maria Mena. "All This Time (Pick-Me-Up Song)" schafft es in der Debut-Woche auf die 21. Das ist natürlich nicht unbedingt ein Grund für Traurigkeit. Bei "Just Hold Me", ihrem bislang größtem Hit hat es auch erstmal 5 Wochen gedauert, bis es in die Top 20 und schließlich in der 10. Woche auf Höchstposition 14 gelangte. Und ich gehe davon aus, dass das neue, verträumte Liedchen mit Lalala-Passagen noch eine ganze Menge von Freunden finden wird. Momentan ist die Vorabauskopplung zum Album "Cause and Effect" Maria Menas zweitbestplatzierter Titel in den deutschen Charts.
Etwas weiter unten fällt ein Titel auf, der sich diese Woche gegen Trend um 12 Plätze nach oben schiebt. "Trauriges Mädchen", die EP des Berliners Sven van Thom erreicht mit Platz 28 einen neuen Bestwert. Bekannt ist der Titel vor allem durch seinen Einsatz innerhalb eines Trailers von Pro7.
Das Fernsehen ist auch für die nächsten Neuzugänge verantwortlich. Am 19. September flimmerte auf dem Disney-Chanel "Camp Rock" als Deutschland-Premiere über die Bildschirme. Teenies und Freunde wurden durch massive Plakataktionen schon einige Zeit vorher in Aufregung versetzt. Auf der 35 und 36 sind nun die konkreten Ergebnisse zu bestaunen. Da landen auf der höheren Position die Jonas Brothers mit "Burnin' Up", ein Track, der nicht in "Camp Rock" vorkommt, aber zielsicher zum Filmstart veröffentlicht wurde und nach "S.O.S." im Juli diesen Jahres das zweite Gastspiel der Jonas Brothers in den deutschen Charts ist. Und auf der 36 stehen neu Demi Lovato und Joe Jonas (zweiter von den Jonas Brothers), in "Camp Rock" das Traumpaar Mitchie und Shane. "This Is Me" stammt aus dem Original Soundtrack zum Film und ist nur als Online-Single erhältlich. Dort wird es aber als Solo-Track von Demi Lovato geführt.
Es ist anzunehmen, dass beide Tracks sich nicht weiter noch oben bewegen und wohl in Kürze aus den Charts wieder verschwinden.
Der letzte wirkliche Neuzugang in den Top 50 geht an Alicia Keys. Mit "Superwoman" ist der 12. Titel der Amerikanerin in den Charts und der dritte aus ihrem Album "As I Am", welches uns vor allem den Überflieger "No One" Ende 2007 beschert hat. Das gefühlvolle "Superwoman" zeigt uns Alicia Keys genau so, wie wir sie uns vorstellen und deshalb hat der Titel eine Menge Potenzial und könnte sich noch eine ganze Weile in unseren Ohren tummeln. Spannend wirds allerdings schon in Kürze, denn der Titelsong zum neuen James-Bond-Film "A Quentum Of Solace" ist ein Duett zwischen Jack White von den White Stripes und Alicia Keys. Da klingt sie doch schon sehr anders und spannend und die Meinungen gehen ziemlich weit auseinander. Bereits jetzt ist "Another Way To Die" als Download zu haben, in Großbritannien gings auch schon in die Top 30, ab sofort (3. Oktober) gibt es auch die CD-Version zu kaufen.
Ursprünglich war als Interpretin für den neuen Bond-Song Amy Winehouse vorgesehen, aber diese lieferte den Titel nicht ab und kann somit lediglich mit bekanntem Material präsent sein. Das gelingt ihr allerdings ganz gut. "Valerie" in Zusammenarbeit mit Mark Ronson geht in dieser Woche von der 39 auf die 47, nunmehr die 40. Woche in Folge in den Charts präsent.
In der unteren Hälfte der Charts wirkt sich besonders die Veröffentlichung der CD "Wettsingen in Schwetzingen" als Unplugged-Session der Söhne Mannheims und Xavier Naidoos aus. Während die aktuelle reguläre Single "Das hat die Welt noch nicht gesehn" leicht von der 6 auf die 8 rutscht, steigen auf 72, 76, 78, 82 und 92 alle möglichen älteren Hits wieder ein. Interessant ist, dass diese Titel in einigen Listen als Neuzugänge, in anderen als Wiedereinsteiger oder auch bunt gemischt durcheinander geführt werden. Online sind die Titel sowohl in der Studio- wie auch in der Unplugged Live-Version verfügbar. Bei i-Tunes sind die neuen Varianten allerdings die wesentlich häufiger abgerufenen. In der Zählung allerdings werden die verschiedenen Versionen zusammen gezählt. Charttechnisch keine ganz einfache Variante, denn es gab auch Zeiten, in denen wurden Original- und Live-Versionen streng als verschiedene Titel gelistet, was im Endeffekt für die Statistik ein Mehr an platzierten Titel pro KünstlerIn bedeutete. Aber natürlich sind das vor allem Mikro-Details für Ultra-Chart-Fans. Die Mehrheit wird wahrscheinlich nur interessieren, dass "Ich kenne nichts" bzw. "Geh davon aus" offensichtlich die beliebtesten Titel des Wettsingens sind, welches sich in den Albumcharts von nichts auf die Position 1 katapultierte.
Subscribe to:
Posts (Atom)