Showing posts with label Ne-Yo. Show all posts
Showing posts with label Ne-Yo. Show all posts
Having two new entries inside the Top 10 overshadows all other movements a little. There are two climbers worth to notice. Dutch singer Caro Emerald rises two places to number 4 after her song A Night Like This was presented within the TV show Let’s Dance. The plot of the show is watching VIPs trying to do standard dances like rumba, cha cha cha, waltz et al. A Night Like This was used as the music for the Cha-cha-cha. For Caro Emerald number 4 is the highest place she ever managed to climb on. It took the song 11 weeks to get here.

The second climber is the all star crew around Pitbull. Give Me Everything in its second chart week can „break“ into the Top 10 giving leading Pitbull a follow up to his recent Number one On The Floor (alongsides main star JLO) and a fourth Top 10 hit as a credited artist. NE-YO after an almost three years break can return to the Top 10. Give Me Everything is no more than his second chart hit climbing that high. For the really first time Afrojack & Nayer can reach the upper 10 ranks.

A big jump up the list is done by Aloe Blacc. After Loving You Is Killing Me appeared as a background track at Germany’s Next Top Model the song climbed to number 16 two weeks ago. The interest in the song died soon – last week Loving You Is Killing Me tumbled down to number 30 again. Until it was performed in the semi final of DSDS by Ardian Bujupi – the looser of that almost last episode. Suddenly a huge fan base of the TV show recognised the song as worth of be buyed. Loving You Is Killing Me ranks now at number 12 – making it the best performing song of the show within the chart. And I really wonder why Ardian had to leave the show ...



Final winner Pietro Lombardi only can propell Wenn das Liebe ist (If it is love) by Glashaus (Glass House) to position 61.




A future hit is arriving within the Top 20 this recent week with Set Fire To The Rain by Adele is climbing four further places to number 20. Set Fire To The Rain is set to be the third single from her album 21. In Belgium, the Netherlands and in Italy the song already went to top hit status climbing into the Top 5. In Germany the interest for the song is grewing steadily finding ist way to the Top 20 as an digital album cut without any officially announced release date. That’s in fact a very unusual chart career. Most of the tracks listed are proper set and supported by commercials, TV adverts or similar presence in the media. Not so Set Fire To The Rain – probably another sign of possible democratization of the charts.


The German acts
Finally they did it! Jupiter Jones grab with their ballad Still the crown of being the most sold German production. It took the band 9 weeks and of course the four guys benefit from the lack of very strong German releases. In the official list by media control they slide 18 – 19 being the only German track within the Top 20.

Number 2 of the interne German tracks sales chart is Groove Coverage and their take on Angeline. I dropped a few words about it already last wednesday.

Leading the survey for six weeks the heydays of Strobo Pop are history right now. Die Atzen mit Nena drop 17 – 23 officially standing here as the third best sold German track.

The most successfull album by a German artist is still Schiffsverkehr (Ship Traffic) offered by Herbert Grönemeyer. New in the list is Cassandra Steen with her third album Mir so nah (So Close To Me) which lands at position 5 in the album chart. Supported by this success the leading single Gebt alles (Give All) is jumping back the singles list up to position 36.


These days Europe is looking at Dusseldorf. The Eurovision Song Contest takes place and the attention of the medias is huge. Since it was announced that Dusseldorf will host the contest some articles have been wrote why that boring city? Is it really the capital of pop music? – Probably it is not the German capital, but it aint at all a no go area for popular music. Probably most known the synth electro band Kraftwerk that had a few hits in the 70s and early 80s. These days a further band is bringing Dusseldorf back to the musical map of Germany. Broilers (meaning broiler / roast chicken but is used in Germany only regional; funny: the English plural S) are a fun punk band playing music for more than 15 years. 2011 they moved to a new label: JKP – and now finally entering their first chart hit. Harter Weg (Hard Way) starts its life at position 41. Probably real punk fans might say the new sound of Broilers is too fun, too commercial … well, real punk never made its way into German charts. It was always a funny or ironic version … or even worse, a mainstream adapted cleansed kind of punk. I am not here to judge about that – find your own opinion:



After start of the movie Kids Turbo the soundtrack of it also rises up the list. Though Scooter’s Friends Turbo can’t impress that much jumping only 59 – 43. It is so far the lowest charting track in their whole career.


Assuming that there is something like a continental connection and productions from Europe should have a stronger link to Germany than others I always have a special look at European releases. In the case of Romanian INNA the link to Switzerland, France or the UK seems much stronger than the one to Germany. At least what the official charts can tell. Sun Is Up is listed in the dance charts and in the iTunes charts for weeks . It never made the way into the official charts. After being used on TV in the Germany’s Next Top Model show the track can enter the list. Sun Is Up jumps to number 26 on downloads only. It is this the highest place INNA made in her two and a half year long chart career.



Norwegian duo MADCON released a third single from their album Contraband. For Outrun The Sun they took also Maad*Moiselle into the studio. The single starts right now at position 27 just in the moment when Freaky Like Me slides down 34 – 46 in its 24th chart week. Even last year’s Glow is still appearing in the charts tumbling down this week 49 – 65. Certainly the new track will not match the success of its two predecessors.



Chart flash 11-18: The rapping week

Mr. Pitbull is the artist of the moment. Alongside with Jennifer Lopez he spends a fourth week right at the top of the German single chart. And the rapper enters the list with his new single Give Me Everything at number 11 as the highest new entry. The track seems to have a closer connections to the number 11 as it is the 11th track for Pitbull charting in Germany. And it is the 11th track for accompanying NE-Yo also. Latter has an uncredited appearance in the charts with 50 cent’s Baby By Me charted more than a year ago. NE-YO misses narrowly a next Top 10 hit but having now his biggest hit since his Closer rose to number 4 in 2008.

Most luckily of the pack officially credited might be perhaps Afrojack who reaches by now the broadest audience ever. First he appeared last summer alongside David Guetta having a medium hit with Louder Than Words. His very own release Take Over Control was a club hit but only made it two weeks in the official charts at the end of last year. – The last of the artists of the track is Nayer. I’ve never heard of him …

The most successful new German release is offered also by a rapper. Bushido is not only a rapper but the most releasing rapper of Germany right now. He is promoting his 14th album Jenseits von Gut un Böse (Beyond Bad And Evil) that is scheduled for 13th May. Three weeks before the single Vergiss mich (Forget Me) appeared in shops. It is a very minimal track about a lost love. To show a more soulful perspective Bushido asked German singer J-LUV to perform the chorus. Describing a heartache feeling is quite new for Bushido – so the start of the track is a little confusing. After a few seconds the world returns to theold coordinates of Bushido. As always the rapper performs as the strong man who never could be hurt. He aggressively and dismissively rants about his past especially the girl friend itself. Of course in his eyes she was lying and unfaithful so he had to force the breakup (of which he suffers right now). – Could be the begin of a complexe story but it is not. That would be a complete change of the usually simply thinking rapper which probably would confuse the fan crowd too much. In the end Bushido describes our reality simply like ever before. – The track starts at number 19 in the week of its release. That is a little weak in comparison to the leading singles of his predecessing albums. Too much romantic heartache feeling ?





Charts vom 7. November 2008

Ganz oben in der deutschen Chartliste tut sich nichts. Polarkreis 18 sind in der zweiten Woche immer noch "Allein Allein" an der Spitze. Auf den Plätzen 2 bis 4 herrscht ebenso Unbeweglichkeit. Mit Platz 5 kehrt Rihanna wieder zurück in die Spitzengruppe. "Disturbia" ist damit das zweite mal auf Höchstposition.

Ordentliche Bewegung gibt es auf der 8. Dort steht neu Rock von einer der ältesten Bands aus Deutschland. Offiziell gegründet haben sich Die Toten Hosen 1982. MIt Wurzeln in der Punkbewegung dauerte es eine Weile, bis sie es zu kommerziellem Erfolg brachten. Vor genau 20 Jahren, am 11.11.1988 enterte dann "Hier kommt Alex" als ihre erste Single die deutschen Charts. Mit 21 notierten Wochen und der Höchstplatzierung auf der 32 gelang ihnen ein ziemlich veritabler Einstand in den Hallen der Popkultur. Danach folgten 32 weitere Tracks (inklusive zweier Veröffentlichungen als Die Roten Rosen), darunter fünf Top 10-Hits, der Glaubwürdigkeit tat das alles keinen Abbruch. Und auch mit der neuen Single "Fieber", die als Vorbote zum kommenden Album "In aller Stille" (ab 14.11.) erschien, zeigen Campino und Freunde, dass sie noch ordentlich rocken können, mit einer gehörigen Portion MItgrölrefrain. Auf der Single erscheinen zusätzlich drei Tracks, die nicht auf dem neuen Album enthalten sein werden. So bekommt Fan wirklich etwas für sein/ihr Geld und das könnte dann auch ein Grund sein, der die Single etwas länger in den Charts hält, denn bei den Toten Hosen zeigt sich ein ähnliches Phänomen wie bei Den Ärzten: ein harter, begeisterter Kern bringt die Veröffentlichungen jeweils in der ersten Woche recht hoch in die Charts, aber schnell stürzen diese ab und werden dank wenig erwähnenswerter Platzierungen im unteren Bereich Opfer der 9-Wochen-Regelung. Wie dem auch sein wird: "Strom" ist seit September 2004 der erste Top 10-Titel der Band und nach zweieinhalb Jahren Pause neues Material aus Düsseldorf.

Auf der 10 entert ein beinahe gefährliches Team die Charts. Zwei Dinosaurier des deutschsprachigen Pop- und Schlagergeschäfts haben zusammengespannt und für die beginnende Ski-Karnevals-Saison einen schlichten und eingängigen Partyhit zusammengeschustert. DJ Ötzi, mit drei Nr.1-Hits in Deutschland der erfolgreichste, noch lebende österreichische Act, hat sich von Dieter Bohlen produzieren lassen und bringt es so auf Anhieb zu seinem fünften Top 10-Hit. Aber "Noch in 100.000 Jahren" ist keineswegs ein Original des DJs mit der weißen Strickkappe. Ein gewisser Oliver Lukas hat auf seiner CD "Für dich" das Stück bereits eingespielt und da klingt es noch ein wenig discofoxiger. Und wenn die Diskussionsforen und Blogs stimmen, dann gibt es bereits noch eine weitere Variante von Michael Wendler ... All das spricht dafür, dass in den nächsten Wochen (und Monaten) wieder einmal die kollektive Gleichschaltung einsetzen und selbst der muffeligste Hinterwäldler sich seine jährlich eine CD-Single kaufen wird. Und ich fürchte, dass die debil-kitschige Romantik-Versprechung "Noch in 100.000 Jahren" neben allen möglichen Cover-Versionen auch noch Verarschungen und Varianten erzeugen wird, die uns mindestens bis Frühjahr 2009 verfolgen werden. Leider!

Einer der besten Popsongs derzeit (wer nicht der Meinung ist, sollte den Wikipedia-Eintrag zum Titel lesen) schafft in dieser Woche den Sprung unter die besten 20. Alicia Keys & Jack White springen mit dem Bond-Titelthema "Another Way To Day" in der 4. Wochen von 30 auf die 13. Sie haben damit Vorgänger Chris Cornell bereits um 2 Plätze überrundet und stellen den dritten Bondsong in Folge der die oberen 20 erreicht. Ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Mr. Bond erfolgreich den neuen Zeiten angepasst hat. Zwischen 1981 und 95 war es nämlich nahezu ein Muss für jeden Bondsong, mindestens in Top 10-Nähe zu gelangen. Und damals lagen die Verkaufszahlen noch in ganz anderen Bereichen als heute. Im genannten Zeitraum gab es 6 offizielle Bondfilme mit Titelmusiken von solch angesagten InterpretInnen wie Sheena Easton, Duran Duran oder a-ha. Aus Statistiksicht hatte allerdings Gladys Knight den größten Erfolg. Sie gelangte mit "License To Kill" 1989 bis auf Position 3.
Für Alicia Keys ist "Another Way To Day" der vierte Besuch unter den ersten 20. Die drei anderen schafften es jeweils bis unter die ersten 5. Auch Jack White war im Juli diesen Jahres mit seiner Band The White Stripes und der "7 Nation Army" erstmals in den deutschen Charts und gleich auf Rang 4 gekommen. Bislang wurde ein ähnliches Ergebnis für "Another Way To Die" dadurch verhindert, dass der Titel zunächst nur per Download und später in streng limitierter Vinylpressung erhältlich war. Der Sprung nach oben ist der regulären Veröffentlichung als CD-Single zuzuschreiben. Seit gestern läuft nun endlich "Ein Quantum Trost" auch in deutschen Kinos, eventuell gibt das nochmal einen Nachfrageschub. Filmmusiken sind ja derzeit sehr beliebt.

Am Ende der Top 20 schaffen Lexington Bridge den Einstand mit "Dance With Me". Single Nr.4 ist die dritte, welche eine Chartplatzierung schafft und schließt direkt an die Kollaboration mit Snoop Dogg "Real Man" an, welche es vor einem Jahr bis auf die 16 schaffte. Der Sound des neuen Werks ist alles in allem boygroup-typisch, hat aber sogar einen recht hypnotischen Bassloop als Grundlage. Die CD-Single erschien nach einer Terminverschiebung um eine Woche in zwei verschiedenen Versionen – wird ja immer wieder gern gemacht, vor allem auch um die Verkäufe so ein wenig nach oben zu drücken. CD 1 enthält unter anderem einen Remix von Blank & Jones, CD 2 hält für die Fans den Bonustrack "Sign Your Name" und das Video "Go On And Go" bereit.

Auf der 28 schickt ein kommender Hit seine Schatten voraus. The Killers hatten sich Ende letzten Jahres irgendwie es irgendwie zu everybody's Darliing gebracht. Und spätestens als "Mr. Brightside" dann auch noch im Soundtrack von "Keinohrhasen" zu hören war, gehörte die Band aus Las Vegas zum Allgemeinkonsens. Charttechnisch sah das zwar noch etwas anders aus, 4 Titel in 4 Jahren, höchste Platzierung bislang die 44. Mit "Human" schicken sie nun den Vorboten zu ihrem dritten Studioalbum "Day & Age" ins Rennen und landen bereits in der ersten Woche höher als jemals zuvor. Die Platzierung geht dabei auf Online-Verkäufe und die Veröffentlichung als 1 Track-trendsingle zurück. Die Basic-CD mit den Tracks "Human" und "A Crippling Blow" steht seit dem 7. November in den Läden und für den 14. November ist dann noch eine reguläre Maxi-CD anvisiert. Bei der weiß ich aber jetzt gar nicht, was da an zusätzlichem Material drauf sein soll. Was bedeutet das alles? Ich vermute, dass nun auch in Deutschland der kommerzielle Durchbruch ansteht. Nach dem Auftritt der Killers bei den MTV Europe Music Awards dürfte eigentlich auch jeder den fast schon bombast-orchestralen Titel im Ohr haben. Also worauf wartet ihr noch ... ?

Auch aus den USA, aber viel weniger aufregend ist die neue 29. Ne-Yo ist für mich bislang relativ farblos geblieben. Oder anders gesagt: ich vermisse das Eigene, Unverwechselbare. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mich sein bislang größter Hit "Closer" (Rang 4 im August diesen Jahres; diese Woche von 41 auf 47) dann doch ziemlich freute im faden Radioalltagsbrei. Bei "Miss Independent", der zweiten Auskopplung aus seinem "Year Of The Gentleman"-Album, scheint es gerade ähnlich zu laufen. Nach dem ersten Hören war ich eher enttäuscht, mittlerweile entwickelt der Song doch seine Reize und bleibt im Ohr hängen. Sollte es anderen Musikkonsumenten genauso ergehen, so besteht Hoffnung auf bessere Platzierungen- Platz 29 ist für Ne-Yo eher mittelmäßig bis wenig erfolgreich.

Allerorten präsent ist Jenniffer Kae derweil noch mit "Little White Lies". Für eine Platzierung des Titels in der oberen Hälfte der Chartauflistung reicht es allerdings nicht und noch ist die dreimonatige Sperrfrist nicht ganz abgelaufen. Doch zum Start ihrer Tour steht Single Nr.2 "Do You Love Me?" in den Läden. Auf Anhieb gehts für den souligen Track auf die 41.

Der letzte Neuzugang in die obere Charthälfte kommt von Flo Rida feat. will.i.am und landet auf der 49. "In The Ayer" ist der dritte Besuch des Rappers aus Amerika und hat gehöriges Suchtpotenzial. Mit "Low" seinem Debüt featuring T-Pain war er in der ersten Jahreshälfte für ganze 18 Wochen notiert und bis auf die 13 geklettert. Für das neue Stück mit oldschool angehauchtem Rhythmus würde ich mir Ähnliches wünschen.

Und wie immer noch ein schneller Blick auf die Neueinsteiger in der unteren Hälfte der Top 100 von media control:
Auf der 56 steigt HSM-Star Ashley Tisdale ein mit "Be Good To Me", in Amerika als ihre Debütsingle veröffentlicht, hier Titel Nr. 4 in den Charts und leider bisher auch mit der schlechtesten Platzierung.
(DJ) Scotty alias Oliver Dix steigt mit einem Trance-Remix der Filmmusik von Klaus Badelt zu "Fluch der Karibik" als Download only auf der 67 ein. Titel des Tracks "The Black Pearl" und bereits jetzt erfolgreicher in den Charts als der Originalsoundtrack "He#s A Pirat". Der schaffte es lediglich bis auf die 85.
Nach 3monatiger Zwangspause wieder drin auf der 86, mittlerweile die 62. Woche "For You" von den Disco Boys feat. Manfred Mann's Earth Band. Auf gehts in die nächsten 9 Wochen.
Ebenfalls ein Dance-Klassiker und mittlerweile in der 14. Woche dabei "Cafe del Mar" von Energy 52. Das Original stammt aus dem Jahr 93, die erste Platzierung in den Charts war 1997. In diesem Jahr erschien eine Kollektion mit allen möglichen Varianten und Remixen und so landete es denn ab September wieder in den Charts. Nach vier Wochen Pause nun im vierten Anlauf insgesamt wieder drin auf der 95.
Einen Platz tiefer debütiert Prinz Pi, ehemals Prinz Porno. Sein Titel "Gib dem Affen Zucker".
Und auf der 98 ebenfalls nach 3 Monaten Zwangspause wieder drin: Amy Winehouse mit "Back To Black". Insgesamt die 22. Woche - 8 weitere sind jetzt generell möglich.