Passenger holds firm at the Top a third week with Let Her Go. Following the 9 weeks run of Scream & Shout we have a similar situation at the top like last summer when Reckoning Song / One Day by Asaf Avidan / Wankelmut followed with a 6 weeks run at the Top to Lykke Li’s I Follow Rivers that spent five weeks at number 1.
P!NK launches her sixth consecutive Top 10 single in Germany with Just Give Me A Reason. The one who managed that last was French DJ David Guetta in 2011/12.
Propelled by the release of the album Native the current OneRepublic single If I Lose Myself returns to the Top 10. It lands at number 6 reaching a new peak while the album stops at number 4 which is a new peak of the whole album career of the band.
Also with freshly released album band Silly founded 1978 sees its single Deine Stärken enter the Top 20. It is the first time that a song of the band can reach that region. Additionally they performed the song at the ECHO award ceremony on March 21st.
The ceremony aired on TV turned out to be a big sales promoter. Big winner became unsurprisingly a band that celebrated its 30th anniversary last year. Die Toten Hosen got four awards including the one as best band national, for best hit and best album. At the show they performed with Hannes Wader. As an effect new single Draussen Vor Der Tür enters at number 20 and their known hitsAltes Fieber and even Tage wie diese return to the Top 50.
Other effects can be witnessed as following: SEEEd reaches the list with Deine Zeit at number 70 after their performance. The song is released as full single also. New single release of Peter Plate–singer of Rosenstolz–named Wir beide sind Musik (We two are music) got support by the performance at the show. It is the second comeback of the singer after taking a break for health reasons but the first time he appears as a solo artist. / Santiano performed its song Es gibt nur Wasser (There is only water)–the track not released as a proper single enters the charts as an album cut. / Finally rapper CRO's first hit Easy dips into the list again at number 97.
Another big TV event is seasonal issue of Deutschland sucht den Superstar (DSDS). It now approaches the more intense phase. In the second live show participant Ricardo Bielecki turned out to be the most impressive singer. His version of Impossible (originally recorded by Shontelle) caused a run on the latest version by British X Factor winner James Arthur which made that recording shoot to number 8 in Germany. He is only the third European act inside the Top 10–a situation not witnessed for a several years.
The big show act of the DSDS issue on March 23rd was the winner pair of 2011Sarah & Pietro. In comparison to the upcoming stars the old ones failed completely. Their new single Dream Team only can rise to number 41.For both the worst appearance of a single released by them ever.
Further performances causing a boost in sales of older singles: the youngest of the candidates Erwin Kintop performed Won’t Let You Go–the original by James Morrison returns to number 51. In January the song already had a two weeks run after Tim David performed the song in the same show.
Beatrice Egli sang ich will immer wieder … dieses fieber spür’n which brings the original by Helene Fischer after three and a half year back to the list. By peaking at number 30 it is Helene Fischer’s most successful hit.
The release of some new remixes of Play Hard by Albert Neve, Maurizio Gubellini & Spencer & Hill brings David Guetta feat. NE-YO & Akon back to the list. They re-enter number 35–the highest position since the track first appeared in the survey in past September.
The third week inside the list Nelly’s Hey Porsche enters the Top 50. How far will it finally go?
After 18 years of absence from the charts Roland Kaiser returns with the title track to a Tatort aired on March 24th. Egoist is the 24th chart track of the artist. His career now spawns about more than 36 years.
After it is released on the new BRAVO black hits compilation Lost by Frank Ocean can enter the list for the very first time. It is the very first chart entry for the US rapper in Germany.
In Britain Clown is the latest official single from Emeli Sandé’s album Our Version Of Events–it is the sixth official single. Now also in Germany the demand on this track starts. It enters the list as an album cut at number 93. Additionaly Emeli Sandé could be soon become the artist with most appearances in the charts in 2013–she by now collected 35 chart entries in 2013 alone. Only German rapper CRO has four entries more.
Showing posts with label Die Toten Hosen. Show all posts
Showing posts with label Die Toten Hosen. Show all posts
27-12: Linkin Park Superstars
Now it is the most successful song by Die Toten Hosen. Tage wie diese holds a fifth week firm at the Top of the German singles charts. Counting 14 weeks inside the Top 10 the song needs eight more weeks to eclipse the result of the second best performing song so far Zehn kleine Jägermeister.
Holding a fifth week at the top position Die Toten Hosen are the first German act doing so since Lena’s Satellite had a continous five weeks run at the top in spring 2010. After winning the Eurovision song contest in May that year she stormed back to number 1 adding a sixth week to her account.
The story of the week is connected with number 2 act Linkin Park. Their album Living Things storms to number 1 in the very first week on sale. It probably supports the figures for current single Burn It Down and also lifts the opener song Lost In The Echo into the list as an album cut. The song is scheduled for being the next single in Britain end of June. In Germany the label did not report a release as a single. By entering the list at number 68 it is far and away the most loved song of the album.
Also song number 2 on the album In My Remains can made it in the singles list as an standalone track. It is listed at number 83 and Germany is the one and only country where that tracks gains that much attention. It is mentioned only in the UK rock charts also–ranking at number 10.
Having a very successfull new album in shelves always raises some interest in older single hits. In the case of Linkin Park it is Numb which seems the most signature song of the band. Released in 2003 it reached number 19 in Germany–as the third single taken from the Meteora album a quite impressive result. A year later the track became much wider popular by being mashuped with JAY-Z’s Encor. The mix reached in Germany number 4 giving the band a first Top 10 single hit in Germany.
The last Top 10 hit of the band–2009 New Divide–shapes as the second best loved classic directly followed by What I’ve Done, the third so far Top 10 hit of the band. Finally also one of the very first hits of Linkin Park–In The End–appears newly in the list. With this the band does have seven different songs inside the sales list. It is now the act with the best result for 2012 matching the feat last made by David Guetta in autumn last year when his album Nothing But The Beat lunched nine different tracks inside the charts.
Upcoming summer hits
Number 1 in France, Belgium, the Netherlands and Switzerland Gusttavo Lima is more and more becoming a star in Germany too. Balada (Tchê tcherere tchê tchê) rises 23–14 and now sits for the first time pretty inside the Top 20. Will we watch the song soon going Top 10 status becoming a real succeeder of Nooossaa! Ai Se Eu Te Pego?
Already Top 10 in Switzerland Timati & La La Land Feat. Timbaland & Grooya now also storm the German charts. Not All About The Money takes a 90–29 leap making the song the second biggest hit for the Russian rap star. Predecessor Welcome To St. Tropez had a 21 weeks long rise to his peak at number 3 in summer last year. May the new song follow that feat?
Rising also and probably one of the minor hits this summer is ¡Bienvenido! by Hannover based band Marquess. By rising 61–42 the song is the first appearance of the band in the upper half of the charts since three years.
German dance project cascada comes with a new offering for the summer. Rhythm Of the Night is heavily serving the 90ies revival. The track was a hit in 1994 for Italian project Corona reaching number 8 in Germany. Cascada transfers the song into the new century–rave signals a la DJ Antoine spin around the well known tune. As one of the few people who did not like the original I find the new version much straighter. Nathalie Horler does have a soulfree voice which completely fits to that synthetic dance sound. Number 35 in the release week makes the track one of the very medium cascada hits.
the original:
Scheduled for a mid-August release on CD the next single for gossip can reach the list after a video is released. Move In The Right Direction sneaks in at number 79 while some first remixes are available for free.
Last story: a very strange track appears at number 89. Officially there is Endless Summer EM Fussball-Hits 2012 listed–credited to Endless Summer. But there is no such act existing. A compilation of 11 soccer related tracks is available under the name which should not be eligible for listed inside the singles charts. So–there is a little mystery left about this rank. I just asked the compiling institute media control and let you know soon if they give me an answer.
Holding a fifth week at the top position Die Toten Hosen are the first German act doing so since Lena’s Satellite had a continous five weeks run at the top in spring 2010. After winning the Eurovision song contest in May that year she stormed back to number 1 adding a sixth week to her account.
The story of the week is connected with number 2 act Linkin Park. Their album Living Things storms to number 1 in the very first week on sale. It probably supports the figures for current single Burn It Down and also lifts the opener song Lost In The Echo into the list as an album cut. The song is scheduled for being the next single in Britain end of June. In Germany the label did not report a release as a single. By entering the list at number 68 it is far and away the most loved song of the album.
Also song number 2 on the album In My Remains can made it in the singles list as an standalone track. It is listed at number 83 and Germany is the one and only country where that tracks gains that much attention. It is mentioned only in the UK rock charts also–ranking at number 10.
Having a very successfull new album in shelves always raises some interest in older single hits. In the case of Linkin Park it is Numb which seems the most signature song of the band. Released in 2003 it reached number 19 in Germany–as the third single taken from the Meteora album a quite impressive result. A year later the track became much wider popular by being mashuped with JAY-Z’s Encor. The mix reached in Germany number 4 giving the band a first Top 10 single hit in Germany.
The last Top 10 hit of the band–2009 New Divide–shapes as the second best loved classic directly followed by What I’ve Done, the third so far Top 10 hit of the band. Finally also one of the very first hits of Linkin Park–In The End–appears newly in the list. With this the band does have seven different songs inside the sales list. It is now the act with the best result for 2012 matching the feat last made by David Guetta in autumn last year when his album Nothing But The Beat lunched nine different tracks inside the charts.
Upcoming summer hits
Number 1 in France, Belgium, the Netherlands and Switzerland Gusttavo Lima is more and more becoming a star in Germany too. Balada (Tchê tcherere tchê tchê) rises 23–14 and now sits for the first time pretty inside the Top 20. Will we watch the song soon going Top 10 status becoming a real succeeder of Nooossaa! Ai Se Eu Te Pego?
Already Top 10 in Switzerland Timati & La La Land Feat. Timbaland & Grooya now also storm the German charts. Not All About The Money takes a 90–29 leap making the song the second biggest hit for the Russian rap star. Predecessor Welcome To St. Tropez had a 21 weeks long rise to his peak at number 3 in summer last year. May the new song follow that feat?
Rising also and probably one of the minor hits this summer is ¡Bienvenido! by Hannover based band Marquess. By rising 61–42 the song is the first appearance of the band in the upper half of the charts since three years.
German dance project cascada comes with a new offering for the summer. Rhythm Of the Night is heavily serving the 90ies revival. The track was a hit in 1994 for Italian project Corona reaching number 8 in Germany. Cascada transfers the song into the new century–rave signals a la DJ Antoine spin around the well known tune. As one of the few people who did not like the original I find the new version much straighter. Nathalie Horler does have a soulfree voice which completely fits to that synthetic dance sound. Number 35 in the release week makes the track one of the very medium cascada hits.
the original:
Scheduled for a mid-August release on CD the next single for gossip can reach the list after a video is released. Move In The Right Direction sneaks in at number 79 while some first remixes are available for free.
Last story: a very strange track appears at number 89. Officially there is Endless Summer EM Fussball-Hits 2012 listed–credited to Endless Summer. But there is no such act existing. A compilation of 11 soccer related tracks is available under the name which should not be eligible for listed inside the singles charts. So–there is a little mystery left about this rank. I just asked the compiling institute media control and let you know soon if they give me an answer.
26-12: Soccer Dance
Die Toten Hosen right now repeat the result of their so far greatest hit Zehn kleine Jägermeister as current hit single Tage wie diese stays for a fourth week right at the Top of Germany’s singles charts. Used by public TV ARD as the main anthem for the EURO2012 the track is heavily supported by media use. So does number 2 which comes right now from Linkin Park. Burn It Down is used by ZDF for the same reason and now is the highest ranking track of Linkin Park of all times. They reached three times number 4 so far. In 2004, in 2007 and in 2009–now the history of the band is re-written.
The current list is covering the time span 15th to 21st of June. In this time the hopes for a German championship seemed realistic. Finale wir kommen (Final we’re coming) by KAY ONE Featuring Shindy tells about that dream. It climbs 54–29. Last Thursday these hopes were smashed by the team from Italy. Probably the KAY ONE song will tumble down in two weeks time dramatically.
Rising also is the Ukrainian band Los Colorados. Its take on I Like To Move It is the second official ZDF-track for EURO2012 promotion. It now reaches the upper half of the list at number 44.
The best performing new songs are alle from the dancefloor. Highest new entry inside the German list comes from Swiss Patrick Miller. So far he is known as the voice of the rap part on recordings by Mike Candys. So far he collected two Top 20 hits within the past 9 months. Now he starts his own solo single Dancing in London. It is a dance infected tune also but falls short of the two predecessors.
The man who made Patrick Miller popular can’t make it that big. His newest offeringSunshine (Fly So High) is even outsold by predecessor 2012. It lands at number 64 so far.
The highest new entry coming from a German act is Feeling So Blue by the Michael Mind Project. It is build around the Eiffel 65 hit from 1999. Landing at number 38 in its first chart week it is the first time since four years that the Michael Mind Project can reach the upper half of the charts again. Singer Dante Thomas seems after a long long break really back in the business. It is already his second chart appearance in 2012.
What else? – Amy Macdonald’s album Life In A Beautiful Day shot to number 1 last week. This issue she has to move to number 2. Instead her single Slow It Down rises again and lands at number 39–which is a new peak for the song after seven weeks in the list.
Steadily rising is Belgian Triggerfinger’s unplugged version of I Follow Rivers. This week the song can stop at number 40. The original by Lykke Li also finds some more fans and rises 10–8 this current week, which also marks a new peak for the song.
Philipp Poisel had a big success at the beginning of this year when his song Eiserner Steg became very popular after being performed on a casting show. Now a further song from his last album gains attention. It is the last track on the album Bis nach Toulouse and it’s called Ich will nur (I Only Want To).It is a very reduced love ballad. As I found out the song isn’t released or scheduled for a proper single release. Instead of that there is a new album announced for August which will be probably partly live. Maybe it is the pre-flurry that let people purchase Ich will nur as a live version on their mp3 players. Number 43 is an impressive start.
Rising also is Reckoning Song / One Day the remix of Asaf Avidans song by Wankelmut. It is new inside the upper half at number 49.
Two years ago Menowin Fröhlich seemed to be one of the big stars of the future. Than he failed in winning the superstar casting contest only becoming the runner up. Last year he released his first single with more or less success. But the interest in the almost superstar fades away dramatically. Now his first album is announced. And almost nobody cares. The single that should tease the album lands at a low number 60. It is called Round ‘N’ Round.
I am actually wondering how often one can release the same sounding song. Marquess already does it with ¡Bienvenido! for the ninth time. Well –the success of the releases so far isdecreasing too. Number 61 for the summer single 2012.
And also Schlager old star Jürgen Drews comes with a new single. Für einen Tag (For One Day) is the newest offering landing at number 62.
Jürgen Drews -- Für einen Tag - MyVideo
Again on TV Die ultimative Chartshow. Although the survey on the most successfull synthie pop hits was aired for the 15th time one live act of the show can manage it to launch its hit again. It’s Faithless that sees its Insomnia again landing at number 79. It is the 55th chart week for the song so far and the 12th time that it re-enters the list.
And finally the song noted for the most times inside the German sales charts Sky And Sand by Paul & Fritz Kalkbrenner this issue leaves the list. Last week it was noted at number 96 in its 115th chart week–now it is really out. Now the song with most chart weeks is Rolling In The Deep by Adele which sits at number 94 in its 77th week.
The current list is covering the time span 15th to 21st of June. In this time the hopes for a German championship seemed realistic. Finale wir kommen (Final we’re coming) by KAY ONE Featuring Shindy tells about that dream. It climbs 54–29. Last Thursday these hopes were smashed by the team from Italy. Probably the KAY ONE song will tumble down in two weeks time dramatically.
Rising also is the Ukrainian band Los Colorados. Its take on I Like To Move It is the second official ZDF-track for EURO2012 promotion. It now reaches the upper half of the list at number 44.
The best performing new songs are alle from the dancefloor. Highest new entry inside the German list comes from Swiss Patrick Miller. So far he is known as the voice of the rap part on recordings by Mike Candys. So far he collected two Top 20 hits within the past 9 months. Now he starts his own solo single Dancing in London. It is a dance infected tune also but falls short of the two predecessors.
The man who made Patrick Miller popular can’t make it that big. His newest offeringSunshine (Fly So High) is even outsold by predecessor 2012. It lands at number 64 so far.
The highest new entry coming from a German act is Feeling So Blue by the Michael Mind Project. It is build around the Eiffel 65 hit from 1999. Landing at number 38 in its first chart week it is the first time since four years that the Michael Mind Project can reach the upper half of the charts again. Singer Dante Thomas seems after a long long break really back in the business. It is already his second chart appearance in 2012.
What else? – Amy Macdonald’s album Life In A Beautiful Day shot to number 1 last week. This issue she has to move to number 2. Instead her single Slow It Down rises again and lands at number 39–which is a new peak for the song after seven weeks in the list.
Steadily rising is Belgian Triggerfinger’s unplugged version of I Follow Rivers. This week the song can stop at number 40. The original by Lykke Li also finds some more fans and rises 10–8 this current week, which also marks a new peak for the song.
Philipp Poisel had a big success at the beginning of this year when his song Eiserner Steg became very popular after being performed on a casting show. Now a further song from his last album gains attention. It is the last track on the album Bis nach Toulouse and it’s called Ich will nur (I Only Want To).It is a very reduced love ballad. As I found out the song isn’t released or scheduled for a proper single release. Instead of that there is a new album announced for August which will be probably partly live. Maybe it is the pre-flurry that let people purchase Ich will nur as a live version on their mp3 players. Number 43 is an impressive start.
Rising also is Reckoning Song / One Day the remix of Asaf Avidans song by Wankelmut. It is new inside the upper half at number 49.
Two years ago Menowin Fröhlich seemed to be one of the big stars of the future. Than he failed in winning the superstar casting contest only becoming the runner up. Last year he released his first single with more or less success. But the interest in the almost superstar fades away dramatically. Now his first album is announced. And almost nobody cares. The single that should tease the album lands at a low number 60. It is called Round ‘N’ Round.
I am actually wondering how often one can release the same sounding song. Marquess already does it with ¡Bienvenido! for the ninth time. Well –the success of the releases so far isdecreasing too. Number 61 for the summer single 2012.
And also Schlager old star Jürgen Drews comes with a new single. Für einen Tag (For One Day) is the newest offering landing at number 62.
Jürgen Drews -- Für einen Tag - MyVideo
Again on TV Die ultimative Chartshow. Although the survey on the most successfull synthie pop hits was aired for the 15th time one live act of the show can manage it to launch its hit again. It’s Faithless that sees its Insomnia again landing at number 79. It is the 55th chart week for the song so far and the 12th time that it re-enters the list.
And finally the song noted for the most times inside the German sales charts Sky And Sand by Paul & Fritz Kalkbrenner this issue leaves the list. Last week it was noted at number 96 in its 115th chart week–now it is really out. Now the song with most chart weeks is Rolling In The Deep by Adele which sits at number 94 in its 77th week.
21-12: Soccer Hits
Last week the story of the week was soccer related. This time it is also a soccer story. And it is indeed the number 1 story. On 15th May Fortuna Düsseldorf made the qualification for the Bundesliga. It is the first time since 15 years that the club is able to make the first league. Of course the win was celebrated for hours. The anthem of that night was Tage wie diese recorded by Düsseldorf band Die Toten Hosen. Lead singer Campino always admits being a big fan of the club. As an effect the song rises three places reaching Number 1.
It took Die Toten Hosen 15 and a half year for being back at Germany’s top spot. In 1996 it was their song Zehn kleine Jägermeister (10 Little Jägermeister) that occupied the Nr.1 for four weeks in October. Now it is Tage wie diese (Days Like These). The past ten years we had such late rebounds to Number 1 twice. Most recently it was Take That by having a big come back with Patience in December 2006 after more than 11 years abstinence from Number 1. Much more impressive of course was the rebound of Nena who shot to the Top with Liebe ist after almost 22 years in March 2005.
Die Toten Hosen are the first German act reaching the Top since a whole year. Back in 2011 it was Pietro Lombardi who stormed the number 1. He was the only German who topped the charts in 2011. According to the strong presence of German acts inside the list this year we should see at least a few more striking the Top.
Besides Tage wie diese and last weeks shooting single Borussia, schenk uns die Schale (which tumbles unstoppable out of the Top 50) there is a third German song penetrating the list thanks to a strong relation to soccer. It is the anthem for upcoming soccer EM in Poland and Ukraine. Having a German singer presenting Endless Summer comes due to the strong popularity Hamburg based OCEANA has in Eastern Europe. Her hit Cry Cry reached number one in Poland, Hungary, Romania and even Greece. In Russia and Spain the song went Top 10 in 2009. The same year she won the biggest Polish music competition in Sopot and in 2010 she took part on the Polish version of Dancing With The Stars/Let’s Dance. In Germany her music is consumed in a more lukewarm way. With support of the EM that will change for sure. So far Endless Summer is her biggest hit in Germany reaching the Top 40 as the very first song of her. In Poland the single immediatly shot to number 5. And I find the track less bothersome than the Shakira Waka Waka theme two years ago.
The national cup also generates a hit. The team of FC Bayern München really hoped for the cup after being only the second at the Bundesliga. On 15th of May also the dreams of gaining the cup were totally destroyed. Once again the Bayern underlied the Bundesliga champion Borussia Dortmund. Fans of the team tried to support their club by loading the Bayern anthem Stern des Südens. It enters the list once again but did not help for the match.
The next big hope for a win of the Bayern team came a few days later when it had the final match of the UEFA Champions League against FC Chelsea. For that event the band project Room77 recorded the song Finale dahoam (The Final At Home) which also enters the German list. It is the first song ever that can made it to the official list without any professional label or promotion. It is available only via download platforms offered by the band itself. So that can be seen as the beginning of an new aera in music business.
There are not only soccer related stories this current week. Another one is the rise of Canadian Carly Rae Jepsen. Call Me Maybe already is a hit in almost whole Europe. With a few weeks delay it now arrives at the top in Germany too by taking a 8–3 leap. Certainly the video is one of the reasons why the song gains that much attention. In most countries the popularity is pushed by several versions of stars or fans. In Germany most of that versions are blocked. So probably the main reason for its popularity is the song itself.
With Back In Time climbing to number seven Pitbull again has two hits inside the Top 10. There She Goes alongside Taio Cruz still hangs at number 6. A year ago Pitbull had simultanous Top 10 hits with On The Floor and Give Me Everything On both that records he was presented as featured artist.
daniele negroni performs kind of an yo-yo in the charts. Right after the final of the DSDS casting his version on Don’t Think Abput Me entered the list at number 4. Last week it tumbled as deep as number 39 just for jumping back this current issue to number 15. Now the song is available as a full CD single – so the label got afraid of loosing too much money by not releasing the version of the vice superstar. By the way the winner Luca Hänni sees his version still selling as the eighth best single.
After three years of producing Austrian trio Darius & Finlay starts to remix itself. In 2009 it gained first commercial success with Do It All Night which became a medium hit in its home country. In Germany at least a few dance addicts noticed the track.The past two years the trio released six further single–most successive the track Rock The Boat in spring 2009 which became a club and chart hit in both Austria and Germany. Right now Darius & Finlay put hands on the first hit single again. Do It All Night 2k12 is a rework that differs due to the stronger beat anda new rap part contributed by German Carlprit. The original exotic and Café del Mar inspired atmosphere is replaced completely by a heavy focus on the 90s revival sound. The 2012 version is available as download single and immediatly starts its chart life at number 34–a whole 50 places higher than its peak in 2009. Plus it is the highest charting Austrian act since Andreas Gabalier hit number 30 in late October past autumn. So probably some might call Do It All Night now a classic tune.
Version 2k12 and the original from 2009
Germany’s a capella band number is the quintet wise guys. The guys make music since they met in school somewhen in the 80s. The first album was released in 1994. Between 2001 and 2005 the guys launched three minor single hits, the albums of 2006, 2008 and 2010 went to number 2 or 3 on the sales charts. Nonetheless something were in trouble the last months and they moved to the major UNIVERSAL. The first single released under new circumstances marks something like a new beginning. Lauter (Louder) goes straight Top 50 bringing the guys the second biggest hit to date. I guess the upcoming album will easily made top 5 in a few weeks.
Back to the 80s–that’s the slogan at position 77. The big female star from that decade is back with a new single. Sandra have had eight Top 10 hits during her heydays between 1985 and 1990. Later on she released singles and albums as well–the real big success enjoyed in her first years as a solo artist never came back. The revival of the 80s sound in the 2000s inspired the major label EMI to re-release the most successful hits again on CD. Since 2009 the label offers the best of Kajagoogoo, Billy Idol or Heaven 17 under the label So80s. Also Sandra had a Best of compilation within that series a few weeks ago. All that compilations were presented and mixed by DJ team Blank & Jones. The meeting of both Sandra and Blank & Jones led to a new collaboration and a new single recorded by Sandra. Maybe Tonight is the first single of Sandra within 3 years. It sounds if it were produced in the 80s–let’s call it a forgotten recording of 1987. The new single can reach the list at number 77 which is the lowest peak Sandra achieved since 10 years. Probably the 80s are dead. Let’s move on to the 90s.
Unfortunatly there is no video available nor the original version–so I can only present a fan extended mix of the song. I guess you got an impression by that.
In 2010 Danish MEDINA served the crowd with the summer hit You And I. It made number 10 in Germany staying 25 weeks inside the charts. After that success four further chart hits were offered by her achieving less attraction to the audience. Now a new single is released and can enter the list a week before it is officially released. Maybe Forever will become the proper succeeder of You And I. In a few weeks we all might know more.
It took Die Toten Hosen 15 and a half year for being back at Germany’s top spot. In 1996 it was their song Zehn kleine Jägermeister (10 Little Jägermeister) that occupied the Nr.1 for four weeks in October. Now it is Tage wie diese (Days Like These). The past ten years we had such late rebounds to Number 1 twice. Most recently it was Take That by having a big come back with Patience in December 2006 after more than 11 years abstinence from Number 1. Much more impressive of course was the rebound of Nena who shot to the Top with Liebe ist after almost 22 years in March 2005.
Die Toten Hosen are the first German act reaching the Top since a whole year. Back in 2011 it was Pietro Lombardi who stormed the number 1. He was the only German who topped the charts in 2011. According to the strong presence of German acts inside the list this year we should see at least a few more striking the Top.
Besides Tage wie diese and last weeks shooting single Borussia, schenk uns die Schale (which tumbles unstoppable out of the Top 50) there is a third German song penetrating the list thanks to a strong relation to soccer. It is the anthem for upcoming soccer EM in Poland and Ukraine. Having a German singer presenting Endless Summer comes due to the strong popularity Hamburg based OCEANA has in Eastern Europe. Her hit Cry Cry reached number one in Poland, Hungary, Romania and even Greece. In Russia and Spain the song went Top 10 in 2009. The same year she won the biggest Polish music competition in Sopot and in 2010 she took part on the Polish version of Dancing With The Stars/Let’s Dance. In Germany her music is consumed in a more lukewarm way. With support of the EM that will change for sure. So far Endless Summer is her biggest hit in Germany reaching the Top 40 as the very first song of her. In Poland the single immediatly shot to number 5. And I find the track less bothersome than the Shakira Waka Waka theme two years ago.
The national cup also generates a hit. The team of FC Bayern München really hoped for the cup after being only the second at the Bundesliga. On 15th of May also the dreams of gaining the cup were totally destroyed. Once again the Bayern underlied the Bundesliga champion Borussia Dortmund. Fans of the team tried to support their club by loading the Bayern anthem Stern des Südens. It enters the list once again but did not help for the match.
The next big hope for a win of the Bayern team came a few days later when it had the final match of the UEFA Champions League against FC Chelsea. For that event the band project Room77 recorded the song Finale dahoam (The Final At Home) which also enters the German list. It is the first song ever that can made it to the official list without any professional label or promotion. It is available only via download platforms offered by the band itself. So that can be seen as the beginning of an new aera in music business.
There are not only soccer related stories this current week. Another one is the rise of Canadian Carly Rae Jepsen. Call Me Maybe already is a hit in almost whole Europe. With a few weeks delay it now arrives at the top in Germany too by taking a 8–3 leap. Certainly the video is one of the reasons why the song gains that much attention. In most countries the popularity is pushed by several versions of stars or fans. In Germany most of that versions are blocked. So probably the main reason for its popularity is the song itself.
With Back In Time climbing to number seven Pitbull again has two hits inside the Top 10. There She Goes alongside Taio Cruz still hangs at number 6. A year ago Pitbull had simultanous Top 10 hits with On The Floor and Give Me Everything On both that records he was presented as featured artist.
daniele negroni performs kind of an yo-yo in the charts. Right after the final of the DSDS casting his version on Don’t Think Abput Me entered the list at number 4. Last week it tumbled as deep as number 39 just for jumping back this current issue to number 15. Now the song is available as a full CD single – so the label got afraid of loosing too much money by not releasing the version of the vice superstar. By the way the winner Luca Hänni sees his version still selling as the eighth best single.
After three years of producing Austrian trio Darius & Finlay starts to remix itself. In 2009 it gained first commercial success with Do It All Night which became a medium hit in its home country. In Germany at least a few dance addicts noticed the track.The past two years the trio released six further single–most successive the track Rock The Boat in spring 2009 which became a club and chart hit in both Austria and Germany. Right now Darius & Finlay put hands on the first hit single again. Do It All Night 2k12 is a rework that differs due to the stronger beat anda new rap part contributed by German Carlprit. The original exotic and Café del Mar inspired atmosphere is replaced completely by a heavy focus on the 90s revival sound. The 2012 version is available as download single and immediatly starts its chart life at number 34–a whole 50 places higher than its peak in 2009. Plus it is the highest charting Austrian act since Andreas Gabalier hit number 30 in late October past autumn. So probably some might call Do It All Night now a classic tune.
Version 2k12 and the original from 2009
Germany’s a capella band number is the quintet wise guys. The guys make music since they met in school somewhen in the 80s. The first album was released in 1994. Between 2001 and 2005 the guys launched three minor single hits, the albums of 2006, 2008 and 2010 went to number 2 or 3 on the sales charts. Nonetheless something were in trouble the last months and they moved to the major UNIVERSAL. The first single released under new circumstances marks something like a new beginning. Lauter (Louder) goes straight Top 50 bringing the guys the second biggest hit to date. I guess the upcoming album will easily made top 5 in a few weeks.
Back to the 80s–that’s the slogan at position 77. The big female star from that decade is back with a new single. Sandra have had eight Top 10 hits during her heydays between 1985 and 1990. Later on she released singles and albums as well–the real big success enjoyed in her first years as a solo artist never came back. The revival of the 80s sound in the 2000s inspired the major label EMI to re-release the most successful hits again on CD. Since 2009 the label offers the best of Kajagoogoo, Billy Idol or Heaven 17 under the label So80s. Also Sandra had a Best of compilation within that series a few weeks ago. All that compilations were presented and mixed by DJ team Blank & Jones. The meeting of both Sandra and Blank & Jones led to a new collaboration and a new single recorded by Sandra. Maybe Tonight is the first single of Sandra within 3 years. It sounds if it were produced in the 80s–let’s call it a forgotten recording of 1987. The new single can reach the list at number 77 which is the lowest peak Sandra achieved since 10 years. Probably the 80s are dead. Let’s move on to the 90s.
Unfortunatly there is no video available nor the original version–so I can only present a fan extended mix of the song. I guess you got an impression by that.
In 2010 Danish MEDINA served the crowd with the summer hit You And I. It made number 10 in Germany staying 25 weeks inside the charts. After that success four further chart hits were offered by her achieving less attraction to the audience. Now a new single is released and can enter the list a week before it is officially released. Maybe Forever will become the proper succeeder of You And I. In a few weeks we all might know more.
17-12: Long selling casting show tracks
There is a new number 1 single in Germany. Alex Clare rises two places and sees his Too Close shining at the top spot. The soundtrack of the Internet Explorer commercial is the first dubstep number 1 in Germany. So it took the style more than two years to achieve the success it has already in his home country Britain.
Having a new number 1 means Olly Murs & Rizzle Kicks have to clear the way. Heart Skips A Beat tumbles impressive six places to number 7. It is the deepest fall off the number 1 position since Pietro Lombardi did so in June last year after his Call My Name occupied the top spot for four weeks.
Further Top 10 action
Now they are 30. Die Toten Hosen had their very first performance on 10th April 1982. Of course a lot of papers, radios and TV stations celebrated that anniversary with stories and specials. The huge media presence helps lifting the actual Hosen single to number 2. It is the biggest jump inside the Top 10.
The hot phase of the DSDS casting started on 14th April when the last four aspirants performed for qualification to the next round. The most succesful performance in chart terms actually was again the one of Jesse Ritch who offered a version on She doesn’t Mind which is a recent hit by Sean Paul. After the Saturday night show the single got a sales boost landing again at number 3 in its 11th week inside the Top 10. Poor Jesse had to leave the show a week later.
Of course also other DSDS candidates made their impact on the charts. Again a Top 20 hit is Eiserner Steg by Philipp Poisel. Luca Hänni–one of the big favourites and finally the winner–performed the song and caused the second big demand for the original single. Back in January the song reached number 4 after Benny Fiedler performed the song on The Voice of Germany. A week later the contestant was voted off the show … Luca Hänni had a completely different destiny.
Also the songs chosen by Luca for the category pop and rock reach the list after his performance. Beautiful People originally recorded by Chris Brown & Benny Benassi so far collected 25 chart weeks with a peak at number 30. Now it is back at number 42. Respect! The rock song Chasing Cars already collected 64 weeks in 14 chart runs. For sure that’s the reason why we see the original recording by Snow Patrol only sneak in the list at the lowest end.
Speaking about songs with many chart runs we can switch to the next contestant. Daniele Negroni helps the Kings_Of_Leon back in the charts. Sex_On_Fire charted a month ago last when Use Somebody re-appeared after a performance by combatant Luca Hänni. After Daniele staged with Sex_On_Fire the song jumps back to number 41 which is the highest position since three years. All in all the track now enters the list for the 13th time and slowly approaches the all time record set by Last Christmas in the version of Wham! which charted 16 times in its career. Another song joins the drop in drop out statistic at the top: Das Beste by Silbermond had 14 chart runs.
German productions
Best new single start this week comes from Monrose singer Mandy Capristo. First she appeared at the end of last year alongside Peter Maffay on his sixth Tabaluga album. Now she comes with an own song collection from which The Way I Like It is the first single. It is a well penned pop song written and produced by David Jost who also is the man behind number 1 singles Geronimo by Aura Dione and I Like by Keri Hilson. The Way I Like It is much softer and fits perfectly the mainstream radio sound. So it probably has chances of becoming a real hit. Mandy Capristo might have some hopes for a longer solo career after this start.
Next significant move comes from German Baku star Roman Lob. The song Standing Still so far performed … annoying. After a good start at number 3 it tumbled out of the Top 20 sliding down to number 45. That drop was “supported” by the strange release policy for the video. Some days it was blocked – a few days it was available only on some special platforms … A month before the Eurovison contest his debut album Changes is in stores and can reach number 9 on the album list. The album gives the single a boost again and that jumps to number 19 which is the second highest ranking so far for the song. Let’s wait another four weeks when the contest is over and we’ll see the single flying to better heights probably.
Also Die Ärzte (The Doctors) have a new album in stores. auch (also) storms to Number 1 directly and lifts the single zeiDverschwÄndung (Waste of Time) back into the upper half of the survey.
A pre prime time serial gets more and more attention. Berlin – Tag & Nacht (Berlin–Night & Day) is something in between Big Brother and a regular daily soap. It is the story of people who share a flat in Berlin. The soap started back in September past year achieving only low rates. Already at the end of the year the interest was pretty high and even now the amount of followers rises staedily. There are actual reports seeing the soap overtaking such formats like the soft science magazine Galileo and the long time soap Alles was zählt (All That Matters). One of the song featured on Berlin – Tag & Nacht is ECHT by duo Glasperlenspiel. Since the start of the soap the track sneaks through the list peaking at number 9. This week it jumps again 95–73 in its 32nd chart week.
European Stuff
What works for German productions also does for international ones. Morten Harket offered his single Scared Of Heights which entered the list two weeks ago at number 48. Then it dropped as low as number 92 for bouncing back now to number 60 cause of the release of his album Out Of My Hands which debuts at an overwhelming number 3.
Spanish Sak Noel comes with part II of his Crazy Society trilogy. The formula does work in clubs. The mainstream isn’t that much infected as Paso (The Nini Anthem) starts its chart life at number 66.
How British acts are released in Germany is always a thing very hard to understand. example had a hit in Germany with Changed The Way You Kiss me in autumn 2011. It was the first appearance in German charts for the producer. Now Kickstarts was released as a single. It is a convincing and cool song of course. Anyway I don’t understand why Vertigo/UNIVERSAL decided to promote this track as the next single. Well, it was the most successful track of the 2010 album Won’t Quietly in Britain. Releasing older singles after a hit is quite common–but does this decision really makes sense? Wouldn’t it be much better to release the second British number 1 hit Stay Awake? A&R people for sure know what they do. example so far sees his second chart hit enter at a very low number 72. Hopefully soon the label will find a better strategy for promoting his tracks.
French DJ and producer Martin Solveig has a new offering available. After he had produced for Madonna some tracks he should be counted as one of the big players in business. His E.P. The Night Out does not fully match that expectation. After two weeks on sale as download album it sneaks in the list at number 99.
Having a new number 1 means Olly Murs & Rizzle Kicks have to clear the way. Heart Skips A Beat tumbles impressive six places to number 7. It is the deepest fall off the number 1 position since Pietro Lombardi did so in June last year after his Call My Name occupied the top spot for four weeks.
Further Top 10 action
Now they are 30. Die Toten Hosen had their very first performance on 10th April 1982. Of course a lot of papers, radios and TV stations celebrated that anniversary with stories and specials. The huge media presence helps lifting the actual Hosen single to number 2. It is the biggest jump inside the Top 10.
The hot phase of the DSDS casting started on 14th April when the last four aspirants performed for qualification to the next round. The most succesful performance in chart terms actually was again the one of Jesse Ritch who offered a version on She doesn’t Mind which is a recent hit by Sean Paul. After the Saturday night show the single got a sales boost landing again at number 3 in its 11th week inside the Top 10. Poor Jesse had to leave the show a week later.
Of course also other DSDS candidates made their impact on the charts. Again a Top 20 hit is Eiserner Steg by Philipp Poisel. Luca Hänni–one of the big favourites and finally the winner–performed the song and caused the second big demand for the original single. Back in January the song reached number 4 after Benny Fiedler performed the song on The Voice of Germany. A week later the contestant was voted off the show … Luca Hänni had a completely different destiny.
Also the songs chosen by Luca for the category pop and rock reach the list after his performance. Beautiful People originally recorded by Chris Brown & Benny Benassi so far collected 25 chart weeks with a peak at number 30. Now it is back at number 42. Respect! The rock song Chasing Cars already collected 64 weeks in 14 chart runs. For sure that’s the reason why we see the original recording by Snow Patrol only sneak in the list at the lowest end.
Speaking about songs with many chart runs we can switch to the next contestant. Daniele Negroni helps the Kings_Of_Leon back in the charts. Sex_On_Fire charted a month ago last when Use Somebody re-appeared after a performance by combatant Luca Hänni. After Daniele staged with Sex_On_Fire the song jumps back to number 41 which is the highest position since three years. All in all the track now enters the list for the 13th time and slowly approaches the all time record set by Last Christmas in the version of Wham! which charted 16 times in its career. Another song joins the drop in drop out statistic at the top: Das Beste by Silbermond had 14 chart runs.
German productions
Best new single start this week comes from Monrose singer Mandy Capristo. First she appeared at the end of last year alongside Peter Maffay on his sixth Tabaluga album. Now she comes with an own song collection from which The Way I Like It is the first single. It is a well penned pop song written and produced by David Jost who also is the man behind number 1 singles Geronimo by Aura Dione and I Like by Keri Hilson. The Way I Like It is much softer and fits perfectly the mainstream radio sound. So it probably has chances of becoming a real hit. Mandy Capristo might have some hopes for a longer solo career after this start.
Next significant move comes from German Baku star Roman Lob. The song Standing Still so far performed … annoying. After a good start at number 3 it tumbled out of the Top 20 sliding down to number 45. That drop was “supported” by the strange release policy for the video. Some days it was blocked – a few days it was available only on some special platforms … A month before the Eurovison contest his debut album Changes is in stores and can reach number 9 on the album list. The album gives the single a boost again and that jumps to number 19 which is the second highest ranking so far for the song. Let’s wait another four weeks when the contest is over and we’ll see the single flying to better heights probably.
Also Die Ärzte (The Doctors) have a new album in stores. auch (also) storms to Number 1 directly and lifts the single zeiDverschwÄndung (Waste of Time) back into the upper half of the survey.
A pre prime time serial gets more and more attention. Berlin – Tag & Nacht (Berlin–Night & Day) is something in between Big Brother and a regular daily soap. It is the story of people who share a flat in Berlin. The soap started back in September past year achieving only low rates. Already at the end of the year the interest was pretty high and even now the amount of followers rises staedily. There are actual reports seeing the soap overtaking such formats like the soft science magazine Galileo and the long time soap Alles was zählt (All That Matters). One of the song featured on Berlin – Tag & Nacht is ECHT by duo Glasperlenspiel. Since the start of the soap the track sneaks through the list peaking at number 9. This week it jumps again 95–73 in its 32nd chart week.
European Stuff
What works for German productions also does for international ones. Morten Harket offered his single Scared Of Heights which entered the list two weeks ago at number 48. Then it dropped as low as number 92 for bouncing back now to number 60 cause of the release of his album Out Of My Hands which debuts at an overwhelming number 3.
Spanish Sak Noel comes with part II of his Crazy Society trilogy. The formula does work in clubs. The mainstream isn’t that much infected as Paso (The Nini Anthem) starts its chart life at number 66.
How British acts are released in Germany is always a thing very hard to understand. example had a hit in Germany with Changed The Way You Kiss me in autumn 2011. It was the first appearance in German charts for the producer. Now Kickstarts was released as a single. It is a convincing and cool song of course. Anyway I don’t understand why Vertigo/UNIVERSAL decided to promote this track as the next single. Well, it was the most successful track of the 2010 album Won’t Quietly in Britain. Releasing older singles after a hit is quite common–but does this decision really makes sense? Wouldn’t it be much better to release the second British number 1 hit Stay Awake? A&R people for sure know what they do. example so far sees his second chart hit enter at a very low number 72. Hopefully soon the label will find a better strategy for promoting his tracks.
French DJ and producer Martin Solveig has a new offering available. After he had produced for Madonna some tracks he should be counted as one of the big players in business. His E.P. The Night Out does not fully match that expectation. After two weeks on sale as download album it sneaks in the list at number 99.
14-12: Echo Award supports German Music
After nine weeks sneaking through the Top 10 and three weeks at runners up position finally Heart Skips A Beat by Olly Murs feat. Rizzle Kicks enters the Number 1. It is the first British number 1 in Germany since we saw Calvin Harris (alongside Rihanna) topping the list in November/December last year. Taking such a long climb before getting the chart crown is quite unusual. The last track doing so was technically We Are The People by Australian Empire Of The Sun in late 2010. They reached the number 1 in their 14th week if one count all chart weeks together. In fact it was the second chart run of the song and in that one the track only needed 5 weeks. So, if we watch out for a “real” sleeping Number 1 hit we have to go back to January 2006 when Marlon Roudette’s first project Mattafix reached Number 1 with Big City Life in its 15th chart week. That track had a three weeks run at the top spot afterwards.
With number one predecessor reaching the top in its eighth chart week we have a very slow and relaxed first quartal of the year concerning the top hits.
Highest new entry and newcomer of the week is German rapper CRO. He became known last your through the net releasing tracks, mixtapes and videos fo free. In January he signed to a major publisher–probably he now is sick of producing for nothing. The first single released still is on his label Chimperator. Easy was a net hit in last autumn already. It is indeed an easy track quoting softly the refrain of Boney M.’s Sunny which was a number 1 hit in 1976. Never the tune was used that relaxed.
CRO could become the very first German internet star with a longer career. In the US or UK it is quite usual seeing young musicians start as independent net stars signing a big deal and releasing proper CDs. In Germany that practise is new to most labels. CRO could be the one who changes everything. Number 2 for his debut.
Right behind new comer CRO a veteran band lands with a new single. Die Toten Hosen already celebrate their 30th anniversary. Tage wie dieser (Days Like This) is the 39th single that can reach the charts. Number 3 is even the second highest rank a track offered by the band can reach. The band had huge support by performing on the show of the ECHO award ceremony. The announced album will give the single probably a further boost a few weeks later. For now it is quite interesting seeing how the song performs on sale. Most of the single of Die Toten Hosen started more or less strong and had lose commercial power very fast.
Having two new German songs at the very top of the list gives the recent issue three Top 10 hits in German. It is a situation last seen in October last year.Back then we had four German productions inside the Top 10.
Further German songs benefitting from the Echo award ceremony can be found inside the Top 20. Chemnitz based KRAFTKLUB jumps 30 places reaching number 14 with Songs für Liam. Silbermond comes back to number 19 with Himmel auf.
At number 37 a German legend comes back in the list. Cologne band BAP exists already 35 years. They have had chart hits over the past 30 years, only once they reached the Top 10. At the award ceremony they performed All die Augenblicke (All this Moments) accompanied by Clueso. The track enters at number 37 giving the band its highest chart place since 2001.
Winner of the Newcomer trophy Tim Bendzko can watch his hit Nur noch kurz die Welt retten rising again. It lands at number 47 in its 44th chart week. Wenn Worte meine Sprache wären re-enters at number 77. It is "only" the 25th week in the list.
All in all there are 34 German productions inside the Top 100. Actually nobody can say German music needs to be more supported and featured.
On April the 1st a new TV channel started in Germany.RTL NITRO broadcasts serials, movies and sitcoms. For advertising the start of its broadcasting British-Irish The Overtones were casted as testimonials. Their song Gambling Man reaches the list at number 30 a week before the channel was on air.
With number one predecessor reaching the top in its eighth chart week we have a very slow and relaxed first quartal of the year concerning the top hits.
Highest new entry and newcomer of the week is German rapper CRO. He became known last your through the net releasing tracks, mixtapes and videos fo free. In January he signed to a major publisher–probably he now is sick of producing for nothing. The first single released still is on his label Chimperator. Easy was a net hit in last autumn already. It is indeed an easy track quoting softly the refrain of Boney M.’s Sunny which was a number 1 hit in 1976. Never the tune was used that relaxed.
CRO could become the very first German internet star with a longer career. In the US or UK it is quite usual seeing young musicians start as independent net stars signing a big deal and releasing proper CDs. In Germany that practise is new to most labels. CRO could be the one who changes everything. Number 2 for his debut.
Right behind new comer CRO a veteran band lands with a new single. Die Toten Hosen already celebrate their 30th anniversary. Tage wie dieser (Days Like This) is the 39th single that can reach the charts. Number 3 is even the second highest rank a track offered by the band can reach. The band had huge support by performing on the show of the ECHO award ceremony. The announced album will give the single probably a further boost a few weeks later. For now it is quite interesting seeing how the song performs on sale. Most of the single of Die Toten Hosen started more or less strong and had lose commercial power very fast.
Having two new German songs at the very top of the list gives the recent issue three Top 10 hits in German. It is a situation last seen in October last year.Back then we had four German productions inside the Top 10.
Further German songs benefitting from the Echo award ceremony can be found inside the Top 20. Chemnitz based KRAFTKLUB jumps 30 places reaching number 14 with Songs für Liam. Silbermond comes back to number 19 with Himmel auf.
At number 37 a German legend comes back in the list. Cologne band BAP exists already 35 years. They have had chart hits over the past 30 years, only once they reached the Top 10. At the award ceremony they performed All die Augenblicke (All this Moments) accompanied by Clueso. The track enters at number 37 giving the band its highest chart place since 2001.
Winner of the Newcomer trophy Tim Bendzko can watch his hit Nur noch kurz die Welt retten rising again. It lands at number 47 in its 44th chart week. Wenn Worte meine Sprache wären re-enters at number 77. It is "only" the 25th week in the list.
All in all there are 34 German productions inside the Top 100. Actually nobody can say German music needs to be more supported and featured.
On April the 1st a new TV channel started in Germany.RTL NITRO broadcasts serials, movies and sitcoms. For advertising the start of its broadcasting British-Irish The Overtones were casted as testimonials. Their song Gambling Man reaches the list at number 30 a week before the channel was on air.
Labels:
BAP,
CRO,
Die Toten Hosen,
Echo,
German songs,
Nr.1 statistic
Casting-Shows, Neues und Klassiker
Die Vorzeige-Jungs aus Deutschland haben in der Woche zwischen 18. und 24. September ordentlich eingeschlagen. Rammstein mit ihrem großen Traum, endlich mal einen Porno drehen zu dürfen, und Tokio Hotel mit dem Comeback. Beide stehen in den Top 10 der media control-Charts. Das Nachsehen hatte in dieser Woche eine Dame, die schon wesentlich länger im Geschäft ist und in mehr als 25 Jahren bereits einige Wandlungen durchgemacht hat: NENA. Ihre erste Nr.1 hatte sie mit 99 Luftballons 1983, ganz zu Beginn ihrer Karriere. 2005 folgte ein weiteres Mal der Sturm an die Spitze der Charts mit Liebe ist, damit auch ein Rekord, nämlich über eine Spanne von genau 22 Jahren an der Spitze der deutschen Charts zu stehen. Diese Höhenflüge sind allerdings auch schon wieder einige Zeit Geschichte. Auch mit der neuen Single Wir sind wahr gelingt ihr nicht der Anschluss. Platz 28 in der ersten Woche nach Veröffentlichung der Single, das ist zwar die höchste Platzierung seit August 2007, aber eben … Top 10 und Höheres sind weit entfernt. Wahrscheinlich ist der Song zu zahm-kuschelig. Nicht, dass er in dieser Sanftheit nicht auch überzeugen könnte, aber etwas Markantes fehlt, etwas, dass mich aufhorchen lassen würde. Für das kommende Album Made in Germany sind auch Elektro-Pop-Stücke versprochen. Vielleicht trifft das mehr den Nerv der Zeit. Immerhin Wir sind wahr ist bereits der 35. Titel in den deutschen Charts. Überrundet hat Nena damit eine andere deutsche Künstlerin, nämlich Conny Froboess, die zu ihrer Zeit insgesamt mit 34 Titeln in der Liste aufwarten konnte.
Genau einen Chart-Titel mehr als Nena, nämlich genau ab dieser Woche mit 36 können Die Toten Hosen aufwarten. Ertrinken ist bereits die vierte Auskopplung aus dem Album In aller Stille und alle vier Singles waren mindestens für eine Woche im Jahr 2009 notiert. Nach dem wirklich großartigen Auflösen, welches im Juni leider nur bis zur 38 kam, geht es mit Ertrinken wieder etwas mehr zur Sache. Und ich muss sagen, irgendwie find ich die Hosen besser und besser … das, obwohl ich gar kein Fan von Gitarren bin. Vielleicht ist es auch die Kombination von lyrischem Piano plus fragend-(ver-)zweifelnden Lyrics mit härteren Gitarrenriffs, die mich fasziniert. Es reicht für Ertrinken in der Woche nach Erscheinen der CD zu einem Platz 32 in den Verkaufscharts.
Rockig geht’s auch bei Bela B zur Sache. Der Schlagzeuger von Die Ärzte stellt gerade mit Code B sein zweites Solo-Album vor. Erste Single zum Appetit-anregen ist Altes Arschloch Liebe. Irgendwie ist aber die Euphorie noch nicht so ganz groß. Platz 41 in der ersten Woche nach Erscheinen der Single … da hätte ich jetzt irgendwie mehr vermutet. 2006 ging es ja direkt mit Top 20-Platzierungen los. Und auch Bandkollege Farin Urlaub samt Racing Team konnte im letzten Herbst und Winter etwas besser abschneiden. Ich weiß noch nicht genau, woran das liegt. Eventuell sind es nun nur noch die Ultra-Hardcore-Fans, die sich auf die CDs stürzen. Oder die Titel sind einfach allesamt schon irgendwo online durchgesickert und ob man das Ding nun auf CD hat oder nicht, das spielt dann keine Rolle mehr. Wer weiß …
Als Digitaltitel ist es schon eine Weile zu haben. Auch die Ankündigung, dass Hot N Cold die nächste Single sein wird, ist schon eine Weile alt. Seit dem 18. September gibt es nun den Silberling von The Baseballs. Und klar, hier handelt es sich um ein Cover des Nr.1-Hits von Katy Perry. Zum Jahreswechsel stand der Titel acht Wochen lang auf der Nr.1. Hier kommt also die erste Rock’n’Roll-Variante des Hits und ich muss sagen: geil! Doch, das gefällt mir ganz gut. Beim Vorgänger Umbrella hab ich ja noch nicht so richtig gewusst, warum man denn nun alles auf Hillybilly machen muss. Und irgendwie war’s mir insgesamt zu gewollt. Aber bei Hot N Cold hab ich das Gefühl: das funktioniert wie ganz von selbst. Vielleicht hat der Titel einfach auch mehr Rock’n’Roll in sich. – Als richtiger Hit geht die Single aber leider nicht durch. Das Album der Baseballs konnte sich ja bis zu Top 10-Ehren verkaufen. Bei den Einzelauskopplungen will das irgendwie nicht klappen. Platz 68 finde ich für die Variante von Hot N Cold wirklich verschenkt. Wahrscheinlich müssen die Jungs einfach nochmal bei ”Popstars” als Vocal-Coaches ran, um den Verkauf anzuheizen. Bei Umbrella hat’s jedenfalls vor einem Monat ganz gut funktioniert.
Das Original von Hot N Cold geht übrigens in just dieser Woche nach der dreimonatigen Sperrfrist wieder rein auf Platz 80. Da freut sich Katy Perry also über eine 33. Woche für diesen Titel.
Aber wo wir schon mal bei der Pro7-Castingshow sind. Diese bewegte die deutschen MusikkäuferInnen in der Woche ab dem 18. September doch ordentlich. Schon in der letzten Woche zeichnete es sich ab, nun ist es Realität: Leona Lewis profitiert außerordentlich davon, dass Run, welches durch sie hierzulande mehr oder weniger bekannt gemacht wurde, als eines der Stücke ausgewählt wurde, mit welchem die Bewerberinnen sich für ihren Workshop in Las Vegas qualifizieren sollten. Der Titel stammt im Original von Snow Patrol und wurde 2004 als zweite Single aus ihrem Album Final Straw ausgekoppelt. In Großbritannien erreichten sie damit erstmals die Top 5. In Deutschland brauchte es erst die Medienpräsenz durch Castingkandidatinnen. Aber nun steht der Titel tatsächlich das erste Mal mit Platz 92 in den deutschen Charts. Die weichgespülte Version von Leona Lewis dagegen schaffte es bereits durch Online-Verkäufe am Abend direkt nach der Show auf Platz 68 der media control-Charts. Tags darauf, am 18. September, und vielleicht auch noch übers Wochenende gab es weitere Downloads und Run klettert mehr als 30 Plätze auf die 36, höchste Platzierung seit März diesen Jahres und insgesamt die 19. Woche in den Charts.
Und nochmal Casting … allerdings im Internet. Da gibt es diese Plattform namens YoumeU.com, auf der im letzten Herbst ein Talentcasting stattfand und als Belohnung lockte ein Plattenvertrag. Wie immer bei solchen nachgemachten TV-Formaten im Internet , so war auch dieses Ding eher peinlich. Aber … die Gewinnerin hatte ihren Vertrag schon vor der Finalshow im Kasten. CLARA aus Lahnstein, 16 Jahre und auf Promo-Fotos zurecht gemacht wie eine alternde Disco-Diva. Hmmm … Ganz schwierige Sache. Im Mai erschien dann ihre erste Single Same Blue Sky auf CD (obwohl es eigentlich Guilty Pleasure sein sollte, was sie schon in der Casting-Show zum Besten gegeben hatte). Passiert ist da nichts. Nun folgt der „Siegertitel“ Guilty Pleasure mit Werbung auf Pro7 und jetzt klappt auch der Charteinstand auf Platz 77. Beim ersten Mal Hören ist Guilty Pleasure sogar halbwegs in Ordnung, aber dann … irgendwie doch zu gagaesk und britney-like wie alles. Vielleicht ist es aaber uch der superdämliche zweite Titel Never Again auf der Single, der mir das kalte Grausen über den Rücken jagt. In den Internetforen wird jedenfalls ziemlich heftig über die arme 16jährige abgelästert. Es wär vielleicht ganz gut, wenn eben nicht jeder Teenager zum „Superstar“ werden könnte.
Weitere neue CDs: zum Beispiel Daniel Merriweather, der zumindest im deutschsprachigen Raum mit der zweiten Veröffentlichung unter seinem eigenen Namen aufwartet. Allerdings, anders als in Großbritannien, wird hier Impossible ausgekoppelt. Ein melancholisch-sentimentales Lied, welches auch in einem schönen, klassisch instrumentierten Remix zu haben ist. Warum allerdings die Wahl der Plattenfirma auf Impossible fiel, welches in Großbritannien (sozusagen dem Leitmarkt) mit Platz 67 eher floppte, das begreife ich nicht. Immerhin stand Daniel Merriweather dort im Mai/Juni mit Red in den Top 5. Und dieser Titel, sein größter Hit, ist bei uns noch gar nicht separat erschienen. Was ist da eigentlich los? Welche Strategie verbirgt sich dahinter? Ist Red zu britisch (was immer das heißen mag)? – Hoffen wir, dass früher oder später Red auch hier zu haben sein wird, oder noch besser: geht zu den Digitalshops eurer Wahl und ladet euch das Teil auf euren Player. Impossible könnt ihr ja gern parallel dazu erwerben. In dieser Woche steht es in Deutschland als Neuzugang auf Platz 39. Recht weit entfernt vom Erfolg des Vorgängers Change (Platz 13 im Juni).
Auch neu die zweite Single aus dem Erfolgs-Album von Placebo Battle For The Sun. Im Juni landete dies bei Erscheinen auf Platz 1 der deutschen Albumcharts und stieg sogar in den USA bis auf Platz 51. Damit lässt es sich auch als das international erfolgreichste Werk der Band bezeichnen. Zumindest für den deutschsprachigen Raum lässt sich Gleiches auch für die Single For What It’s Worth behaupten. Bis auf Platz 34 ging es mit der Single. Die zweite Auskopplung nun heißt Ashtray Heart, ist insgesamt ziemlich rockig und laut, schafft es aber nur noch bis zum Platz 66. Etwas für Fans und Liebhaber.
Der Herbst ist offensichtlich eher die Zeit für handgemachtere Sachen: Rock, Folk, Rock’n’Roll, durchaus auch ein wenig Schmusepop … das darf es alles sein. Dance- und Club-Produktionen sieht man dagegen grad weniger unter den Neuveröffentlichungen. Klar, die großen Hits des Sommers beherrschen noch alle Discos, und eigentlich hat man sowieso gar keine rechte Zeit für Party … Einer der wenigen neuen Clubtracks kommt von Mousse T. & Suzie. Reduziert, elektroid geht es bei All Nite Long (D.I.S.C.O.) zur Sache. Das scheint mir eine ziemlich straighte Fortsetzung von dem fast zu Tode gerittenen Schrammelsound der letzten Monate zu sein. Und es ist mal keine Coverversion. – Mousse T. ist auch dem Normal-Pophörer kein Unbekannter mehr. 2002 landete er mit einem Remix für die No Angels einen waschechten Hit. Let’s Go To Bed platzierte sich auf der 12 in Deutschland. Zuletzt tauchte er in den Charts vor etwa dreieinhalb Jahren auf. Gemeinsam mit den Dandy Warholes schickte er Horny As A Dandy direkt auf Platz 40.
Mit dem neuen Werk All Nite Long (D.I.S.C.O.) beginnt vermutlich eine neue langfristige Zusammenarbeit zwischen Mousse T. & Suzie Furlonger. Für Frühjahr 2010 ist ein neues Album angekündigt und die Gerüchteküche munkelt, dass Suzie bei allen Tracks als Vokalistin fungiert. Der eine oder andere Insider kann eventuell sogar was mit dem Namen anfangen. Suzie Furlonger gehörte zwischen 2002 und 2005 zum Girl-Quartett The 411, die es zu drei Hits in Deutschland brachten. Bestplatziert schnitt Dumb ab, welches 2004 bis zur 22 kam. Im vergangenen Herbst geriet Suzie Furlonger in die enplischsprachige Klatschpresse, als sie bei X Factor teilnahm und als 6.platzierte ausschied. Und noch ein wenig Gossip: Suzie Furlonger teilt uns auf ihrer Homepage sogar ihre sportlichen Erfolge mit. Offensichtlich kann sie nicht nur singen und tanzen sondern auch Springen … Wow! – All Nite Long (D.I.S.C.O.) springt derweil auf die 71.
Und auch in der Sparte HipHop/Rap gibt es in dieser Woche Neuigkeiten. Die Berliner Crew K.I.Z zeigt mal, wie es auch geht. Bereits im Juli erschien ihr Album Sexismus gegen Rechts. Dieses hat sich auch ganz gut verkauft, Platz 7 in den Albumcharts. Zwei Titel daraus Straße und Eintritt wurden als e-Single veröffentlicht. Natürlich merkt das im Mainstream keiner. Für Das System (Die kleinen Dinge) rang sich das Label nun doch zu einer CD-Pressung durch. immerhin ist ja der prominente Co-Star niemand Geringeres als Sido. Tja, und die Runde macht ihre Sache ganz gut. Es geht um Sex und Größenwahn, um Mackertum und Egozentrismus. Lustig wird das Ganze dadurch, dass es alles umgekehrt erzählt und dann sogar mit funky Sounds untermalt. Super! Da können sich nicht nur sämtliche Deutschrapper, sondern auch Möchtegern-Bösewichter wie Rammstein noch ordentlich was abgucken. Tja leider, K.I.Z sind mal wieder die Guten im Business … kaufen wollen das dann aber leider nicht so viele. Platz 89 – das ist echt arg. Schade, dass die Szene so wenig Humor besitzt. Was ist eigentlich los mit euch?
Das waren dann die neuen Silberlinge für die es eher leicht ist, sich in den media control-Charts zu platzieren. Hin und wieder schaffen es aber auch reine Digitalveröffentlichungen rein, und das ist dann alles in allem wesentlich interessanter als die regulär lancierten Veröffentlichungen. Zum Beispiel gehört zu diesen Digital-KünstlerInnen des neuen Zeitalters die Australierin Lisa Mitchell. Wie es sich für solch einen Medienstar gehört, hat sie in ihrer Heimat bereits Schlagzeilen geschrieben, indem sie 2007 mit ihrer ersten EP die iTunes-Charts anführte. Vorher gab es bereits zahlreich besuchte mySpace-Konzerte … tja, und so ließ die industrielle Vermarktung nicht lang auf sich warten. Allerdings setzte man auch in Europa auf die Kraft des Digitalen, nicht unbedingt mit dem gleichen Erfolg. Neopolitan Dreams erschien nämlich schon vor gut einem Jahr als Download-Single. Effekt = 0. Platz 156 im Vereinigten Königreich. Da muss also erstmal eine erfolgreiche, sprich oft geschaltete Werbung her. Für Lisa Mitchell hieß die Company zum Erfolg „Telekom“. In ihrer neuesten Image-Kampagne „Millionen fangen an“ ist auch das Klingklang-Glöckchen-Lalala-Liedchen zu hören. Und prompt steigt die Nachfrage. In den iTunes-Charts Germany trieb sich das Lied auch schon in den Top 10 herum und mittlerweile reichen offensichtlich die Downloads auch für eine Platzierung in den offiziellen Song/Single-Charts. Platz 70 steht in dieser Woche zu Buche. Ich denke, da wird noch einiges passieren, zumal der Titel sehr gut in das gerade gängige und erfolgreiche junges-unschuldiges-Mädchen-singt-naiv-melancholische-Liedchen-über-ihr-Leben-Klischee passt. Für mich ja fast schon ein wenig zu unbedarft, dann doch lieber den Remix von DJ Leonel. Ach ja … Neopolitan Dreams wurde nicht nur bei der Telekom eingesetzt, wie tvsongs.de rausbekommen hat, war das Lied auch schon mal für das Waschmittel Sunil im Einsatz. Da wird’s ja Zeit, dass es ein Hit wird. – Und noch ein ach ja: Das Album Wonder steht für den 23. Oktober auf dem Veröffentlichungsplan, dann sogar richtig als CD.
Aus dem gleichen Genre und deshalb im Sound auch sehr ähnlich ist Ingrid Michaelson. Am 18. September erschien in Deutschland ihr viertes Album Everybody. Der Opener des Albums ist Maybe, seltsamerweise als e-Single-Release vorgesehen für den 25. September, also eine Woche später. Für die meisten Fans ist diese Taktik ebenso unverständlich wie für mich. Sie warten nicht länger und kaufen Maybe als Einzeltrack aus dem Album. Und das in solchen Mengen, dass es sich auf Platz 97 etablieren kann. Ich bin jetzt gespannt, was in der kommenden Woche passiert, wenn die Verkäufe der regulären e-Single dazu kommen.
Wie immer zum Ende unseres Pop-Rundumschlags entlang der media control-Hitliste kommt auch hier wieder die Rubrik ”Moderne Klassiker”. Gemeint sind Titel, die mal wieder in die Charts reinrutschen, ob nun für kurz oder lang, das sei dahin gestellt. Der erste dieser Klassiker setzt allerdings momentan zum Rekordversuch an. Zum achten mal steigen sie nämlich wieder in die Liste ein The Disco Boys feat. Manfred Mann’s Earth Band und ihr Remake von For You. Allererstmals stieg der Titel am 11. Februar 2005 ein, Platz 41 war das Ergebnis. Dann gab es 2007 einen Re-release, der zu einem Platz 17 führte. Ein paar mal ging es noch rein und raus, dann erkor Borussia Dortmund den Titel zum Einlauflied und in dieser Woche steht For You zum 80. mal in der Liste. Damit hat der Titel so viele Wochen gesammelt wie der Weihnachtsdauerbrenner Last Christmas von Wham! und das bedeutet Platz 3 der ewigen Auswertung. Bereits nächste Woche ist Rang 2 fällig. Dort steht nämlich mit 81 Wochen Wolfgang Petry mit Die längste Single der Welt. Und der ultimativ wirklich am allerlängsten notierte Titel? Das ist – momentan noch unerreichbar mit 94 Wochen – Ein Stern (der deinen Namen trägt) von DJ Ötzi & Nik P..
Ein ganz junger Klassiker, und auch noch gar nicht so lange dabei, ist Forever von Chris Brown. Das bislang letzte musikalische Lebenszeichen erschien vor ziemlich genau einem Jahr und feierte sein Chartdebüt damals auf Position 20. Nach den standardmäßigen neun Wochen verschwand der Titel aus der Liste bis er Anfang August dank eines skurrilen Hochzeitsvideos auf youtube zu neuem Leben erwachte. Sechs Wochen in den Charts und Platz 58 als Höchstplatzierung. Nun, nach zwei Wochen jenseits der Position 100 reicht es doch noch einmal für eine Notierung. Platz 93 in der 16. Chartwoche.
Ebenfalls zwei Wochen Pause hatten The Killers. In dieser Woche mussten aber so viele Titel die Liste verlassen, dass es für Human wieder reicht einen Platz zu ergattern. In dieser Woche, der 35. gezählten für Human, ist es Rang 94.
Natürlich muss zu den Evergreens in dieser Auswertung auch etwas volkstümlich-schlagerhaftes gehören, denn am 19. September startete das diesjährige Oktoberfest in seinen zweiwöchigen Ausnahmezustand. Zu den Hits zwischen Maß und Dirndl gehört in diesem Jahr natürlich auch Olaf Henning mit Cowboy und Indianer. Demzufolge steigt der Gassenhauer in dieser Woche zum 10. mal in die deutschen Charts und kann mit Platz 98 eine 42. Woche seiner Bilanz hinzufügen.
Zu den Wiesnhits gehört unabdingbar auch So a schöner Tag (Fliegerlied). Die Variante von Tim Toupet treibt sich ohnehin schon den ganzen Sommer in der Liste herum und rutscht in dieser Woche von der 50 auf die 54 (insgesamt in der 30. Woche). Das Original von DONIKKL und die Weisswürschtl kann aber ebenfalls nochmal punkten und landet auf Platz 99 (in der 20. Woche). Dafür hat sich der Nachfolger Aram Sam Sam nach einer Woche wieder verabschiedet. Na prost!
Genau einen Chart-Titel mehr als Nena, nämlich genau ab dieser Woche mit 36 können Die Toten Hosen aufwarten. Ertrinken ist bereits die vierte Auskopplung aus dem Album In aller Stille und alle vier Singles waren mindestens für eine Woche im Jahr 2009 notiert. Nach dem wirklich großartigen Auflösen, welches im Juni leider nur bis zur 38 kam, geht es mit Ertrinken wieder etwas mehr zur Sache. Und ich muss sagen, irgendwie find ich die Hosen besser und besser … das, obwohl ich gar kein Fan von Gitarren bin. Vielleicht ist es auch die Kombination von lyrischem Piano plus fragend-(ver-)zweifelnden Lyrics mit härteren Gitarrenriffs, die mich fasziniert. Es reicht für Ertrinken in der Woche nach Erscheinen der CD zu einem Platz 32 in den Verkaufscharts.
Rockig geht’s auch bei Bela B zur Sache. Der Schlagzeuger von Die Ärzte stellt gerade mit Code B sein zweites Solo-Album vor. Erste Single zum Appetit-anregen ist Altes Arschloch Liebe. Irgendwie ist aber die Euphorie noch nicht so ganz groß. Platz 41 in der ersten Woche nach Erscheinen der Single … da hätte ich jetzt irgendwie mehr vermutet. 2006 ging es ja direkt mit Top 20-Platzierungen los. Und auch Bandkollege Farin Urlaub samt Racing Team konnte im letzten Herbst und Winter etwas besser abschneiden. Ich weiß noch nicht genau, woran das liegt. Eventuell sind es nun nur noch die Ultra-Hardcore-Fans, die sich auf die CDs stürzen. Oder die Titel sind einfach allesamt schon irgendwo online durchgesickert und ob man das Ding nun auf CD hat oder nicht, das spielt dann keine Rolle mehr. Wer weiß …
Als Digitaltitel ist es schon eine Weile zu haben. Auch die Ankündigung, dass Hot N Cold die nächste Single sein wird, ist schon eine Weile alt. Seit dem 18. September gibt es nun den Silberling von The Baseballs. Und klar, hier handelt es sich um ein Cover des Nr.1-Hits von Katy Perry. Zum Jahreswechsel stand der Titel acht Wochen lang auf der Nr.1. Hier kommt also die erste Rock’n’Roll-Variante des Hits und ich muss sagen: geil! Doch, das gefällt mir ganz gut. Beim Vorgänger Umbrella hab ich ja noch nicht so richtig gewusst, warum man denn nun alles auf Hillybilly machen muss. Und irgendwie war’s mir insgesamt zu gewollt. Aber bei Hot N Cold hab ich das Gefühl: das funktioniert wie ganz von selbst. Vielleicht hat der Titel einfach auch mehr Rock’n’Roll in sich. – Als richtiger Hit geht die Single aber leider nicht durch. Das Album der Baseballs konnte sich ja bis zu Top 10-Ehren verkaufen. Bei den Einzelauskopplungen will das irgendwie nicht klappen. Platz 68 finde ich für die Variante von Hot N Cold wirklich verschenkt. Wahrscheinlich müssen die Jungs einfach nochmal bei ”Popstars” als Vocal-Coaches ran, um den Verkauf anzuheizen. Bei Umbrella hat’s jedenfalls vor einem Monat ganz gut funktioniert.
Das Original von Hot N Cold geht übrigens in just dieser Woche nach der dreimonatigen Sperrfrist wieder rein auf Platz 80. Da freut sich Katy Perry also über eine 33. Woche für diesen Titel.
Aber wo wir schon mal bei der Pro7-Castingshow sind. Diese bewegte die deutschen MusikkäuferInnen in der Woche ab dem 18. September doch ordentlich. Schon in der letzten Woche zeichnete es sich ab, nun ist es Realität: Leona Lewis profitiert außerordentlich davon, dass Run, welches durch sie hierzulande mehr oder weniger bekannt gemacht wurde, als eines der Stücke ausgewählt wurde, mit welchem die Bewerberinnen sich für ihren Workshop in Las Vegas qualifizieren sollten. Der Titel stammt im Original von Snow Patrol und wurde 2004 als zweite Single aus ihrem Album Final Straw ausgekoppelt. In Großbritannien erreichten sie damit erstmals die Top 5. In Deutschland brauchte es erst die Medienpräsenz durch Castingkandidatinnen. Aber nun steht der Titel tatsächlich das erste Mal mit Platz 92 in den deutschen Charts. Die weichgespülte Version von Leona Lewis dagegen schaffte es bereits durch Online-Verkäufe am Abend direkt nach der Show auf Platz 68 der media control-Charts. Tags darauf, am 18. September, und vielleicht auch noch übers Wochenende gab es weitere Downloads und Run klettert mehr als 30 Plätze auf die 36, höchste Platzierung seit März diesen Jahres und insgesamt die 19. Woche in den Charts.
Und nochmal Casting … allerdings im Internet. Da gibt es diese Plattform namens YoumeU.com, auf der im letzten Herbst ein Talentcasting stattfand und als Belohnung lockte ein Plattenvertrag. Wie immer bei solchen nachgemachten TV-Formaten im Internet , so war auch dieses Ding eher peinlich. Aber … die Gewinnerin hatte ihren Vertrag schon vor der Finalshow im Kasten. CLARA aus Lahnstein, 16 Jahre und auf Promo-Fotos zurecht gemacht wie eine alternde Disco-Diva. Hmmm … Ganz schwierige Sache. Im Mai erschien dann ihre erste Single Same Blue Sky auf CD (obwohl es eigentlich Guilty Pleasure sein sollte, was sie schon in der Casting-Show zum Besten gegeben hatte). Passiert ist da nichts. Nun folgt der „Siegertitel“ Guilty Pleasure mit Werbung auf Pro7 und jetzt klappt auch der Charteinstand auf Platz 77. Beim ersten Mal Hören ist Guilty Pleasure sogar halbwegs in Ordnung, aber dann … irgendwie doch zu gagaesk und britney-like wie alles. Vielleicht ist es aaber uch der superdämliche zweite Titel Never Again auf der Single, der mir das kalte Grausen über den Rücken jagt. In den Internetforen wird jedenfalls ziemlich heftig über die arme 16jährige abgelästert. Es wär vielleicht ganz gut, wenn eben nicht jeder Teenager zum „Superstar“ werden könnte.
Weitere neue CDs: zum Beispiel Daniel Merriweather, der zumindest im deutschsprachigen Raum mit der zweiten Veröffentlichung unter seinem eigenen Namen aufwartet. Allerdings, anders als in Großbritannien, wird hier Impossible ausgekoppelt. Ein melancholisch-sentimentales Lied, welches auch in einem schönen, klassisch instrumentierten Remix zu haben ist. Warum allerdings die Wahl der Plattenfirma auf Impossible fiel, welches in Großbritannien (sozusagen dem Leitmarkt) mit Platz 67 eher floppte, das begreife ich nicht. Immerhin stand Daniel Merriweather dort im Mai/Juni mit Red in den Top 5. Und dieser Titel, sein größter Hit, ist bei uns noch gar nicht separat erschienen. Was ist da eigentlich los? Welche Strategie verbirgt sich dahinter? Ist Red zu britisch (was immer das heißen mag)? – Hoffen wir, dass früher oder später Red auch hier zu haben sein wird, oder noch besser: geht zu den Digitalshops eurer Wahl und ladet euch das Teil auf euren Player. Impossible könnt ihr ja gern parallel dazu erwerben. In dieser Woche steht es in Deutschland als Neuzugang auf Platz 39. Recht weit entfernt vom Erfolg des Vorgängers Change (Platz 13 im Juni).
Auch neu die zweite Single aus dem Erfolgs-Album von Placebo Battle For The Sun. Im Juni landete dies bei Erscheinen auf Platz 1 der deutschen Albumcharts und stieg sogar in den USA bis auf Platz 51. Damit lässt es sich auch als das international erfolgreichste Werk der Band bezeichnen. Zumindest für den deutschsprachigen Raum lässt sich Gleiches auch für die Single For What It’s Worth behaupten. Bis auf Platz 34 ging es mit der Single. Die zweite Auskopplung nun heißt Ashtray Heart, ist insgesamt ziemlich rockig und laut, schafft es aber nur noch bis zum Platz 66. Etwas für Fans und Liebhaber.
Der Herbst ist offensichtlich eher die Zeit für handgemachtere Sachen: Rock, Folk, Rock’n’Roll, durchaus auch ein wenig Schmusepop … das darf es alles sein. Dance- und Club-Produktionen sieht man dagegen grad weniger unter den Neuveröffentlichungen. Klar, die großen Hits des Sommers beherrschen noch alle Discos, und eigentlich hat man sowieso gar keine rechte Zeit für Party … Einer der wenigen neuen Clubtracks kommt von Mousse T. & Suzie. Reduziert, elektroid geht es bei All Nite Long (D.I.S.C.O.) zur Sache. Das scheint mir eine ziemlich straighte Fortsetzung von dem fast zu Tode gerittenen Schrammelsound der letzten Monate zu sein. Und es ist mal keine Coverversion. – Mousse T. ist auch dem Normal-Pophörer kein Unbekannter mehr. 2002 landete er mit einem Remix für die No Angels einen waschechten Hit. Let’s Go To Bed platzierte sich auf der 12 in Deutschland. Zuletzt tauchte er in den Charts vor etwa dreieinhalb Jahren auf. Gemeinsam mit den Dandy Warholes schickte er Horny As A Dandy direkt auf Platz 40.
Mit dem neuen Werk All Nite Long (D.I.S.C.O.) beginnt vermutlich eine neue langfristige Zusammenarbeit zwischen Mousse T. & Suzie Furlonger. Für Frühjahr 2010 ist ein neues Album angekündigt und die Gerüchteküche munkelt, dass Suzie bei allen Tracks als Vokalistin fungiert. Der eine oder andere Insider kann eventuell sogar was mit dem Namen anfangen. Suzie Furlonger gehörte zwischen 2002 und 2005 zum Girl-Quartett The 411, die es zu drei Hits in Deutschland brachten. Bestplatziert schnitt Dumb ab, welches 2004 bis zur 22 kam. Im vergangenen Herbst geriet Suzie Furlonger in die enplischsprachige Klatschpresse, als sie bei X Factor teilnahm und als 6.platzierte ausschied. Und noch ein wenig Gossip: Suzie Furlonger teilt uns auf ihrer Homepage sogar ihre sportlichen Erfolge mit. Offensichtlich kann sie nicht nur singen und tanzen sondern auch Springen … Wow! – All Nite Long (D.I.S.C.O.) springt derweil auf die 71.
Und auch in der Sparte HipHop/Rap gibt es in dieser Woche Neuigkeiten. Die Berliner Crew K.I.Z zeigt mal, wie es auch geht. Bereits im Juli erschien ihr Album Sexismus gegen Rechts. Dieses hat sich auch ganz gut verkauft, Platz 7 in den Albumcharts. Zwei Titel daraus Straße und Eintritt wurden als e-Single veröffentlicht. Natürlich merkt das im Mainstream keiner. Für Das System (Die kleinen Dinge) rang sich das Label nun doch zu einer CD-Pressung durch. immerhin ist ja der prominente Co-Star niemand Geringeres als Sido. Tja, und die Runde macht ihre Sache ganz gut. Es geht um Sex und Größenwahn, um Mackertum und Egozentrismus. Lustig wird das Ganze dadurch, dass es alles umgekehrt erzählt und dann sogar mit funky Sounds untermalt. Super! Da können sich nicht nur sämtliche Deutschrapper, sondern auch Möchtegern-Bösewichter wie Rammstein noch ordentlich was abgucken. Tja leider, K.I.Z sind mal wieder die Guten im Business … kaufen wollen das dann aber leider nicht so viele. Platz 89 – das ist echt arg. Schade, dass die Szene so wenig Humor besitzt. Was ist eigentlich los mit euch?
Das waren dann die neuen Silberlinge für die es eher leicht ist, sich in den media control-Charts zu platzieren. Hin und wieder schaffen es aber auch reine Digitalveröffentlichungen rein, und das ist dann alles in allem wesentlich interessanter als die regulär lancierten Veröffentlichungen. Zum Beispiel gehört zu diesen Digital-KünstlerInnen des neuen Zeitalters die Australierin Lisa Mitchell. Wie es sich für solch einen Medienstar gehört, hat sie in ihrer Heimat bereits Schlagzeilen geschrieben, indem sie 2007 mit ihrer ersten EP die iTunes-Charts anführte. Vorher gab es bereits zahlreich besuchte mySpace-Konzerte … tja, und so ließ die industrielle Vermarktung nicht lang auf sich warten. Allerdings setzte man auch in Europa auf die Kraft des Digitalen, nicht unbedingt mit dem gleichen Erfolg. Neopolitan Dreams erschien nämlich schon vor gut einem Jahr als Download-Single. Effekt = 0. Platz 156 im Vereinigten Königreich. Da muss also erstmal eine erfolgreiche, sprich oft geschaltete Werbung her. Für Lisa Mitchell hieß die Company zum Erfolg „Telekom“. In ihrer neuesten Image-Kampagne „Millionen fangen an“ ist auch das Klingklang-Glöckchen-Lalala-Liedchen zu hören. Und prompt steigt die Nachfrage. In den iTunes-Charts Germany trieb sich das Lied auch schon in den Top 10 herum und mittlerweile reichen offensichtlich die Downloads auch für eine Platzierung in den offiziellen Song/Single-Charts. Platz 70 steht in dieser Woche zu Buche. Ich denke, da wird noch einiges passieren, zumal der Titel sehr gut in das gerade gängige und erfolgreiche junges-unschuldiges-Mädchen-singt-naiv-melancholische-Liedchen-über-ihr-Leben-Klischee passt. Für mich ja fast schon ein wenig zu unbedarft, dann doch lieber den Remix von DJ Leonel. Ach ja … Neopolitan Dreams wurde nicht nur bei der Telekom eingesetzt, wie tvsongs.de rausbekommen hat, war das Lied auch schon mal für das Waschmittel Sunil im Einsatz. Da wird’s ja Zeit, dass es ein Hit wird. – Und noch ein ach ja: Das Album Wonder steht für den 23. Oktober auf dem Veröffentlichungsplan, dann sogar richtig als CD.
Aus dem gleichen Genre und deshalb im Sound auch sehr ähnlich ist Ingrid Michaelson. Am 18. September erschien in Deutschland ihr viertes Album Everybody. Der Opener des Albums ist Maybe, seltsamerweise als e-Single-Release vorgesehen für den 25. September, also eine Woche später. Für die meisten Fans ist diese Taktik ebenso unverständlich wie für mich. Sie warten nicht länger und kaufen Maybe als Einzeltrack aus dem Album. Und das in solchen Mengen, dass es sich auf Platz 97 etablieren kann. Ich bin jetzt gespannt, was in der kommenden Woche passiert, wenn die Verkäufe der regulären e-Single dazu kommen.
Wie immer zum Ende unseres Pop-Rundumschlags entlang der media control-Hitliste kommt auch hier wieder die Rubrik ”Moderne Klassiker”. Gemeint sind Titel, die mal wieder in die Charts reinrutschen, ob nun für kurz oder lang, das sei dahin gestellt. Der erste dieser Klassiker setzt allerdings momentan zum Rekordversuch an. Zum achten mal steigen sie nämlich wieder in die Liste ein The Disco Boys feat. Manfred Mann’s Earth Band und ihr Remake von For You. Allererstmals stieg der Titel am 11. Februar 2005 ein, Platz 41 war das Ergebnis. Dann gab es 2007 einen Re-release, der zu einem Platz 17 führte. Ein paar mal ging es noch rein und raus, dann erkor Borussia Dortmund den Titel zum Einlauflied und in dieser Woche steht For You zum 80. mal in der Liste. Damit hat der Titel so viele Wochen gesammelt wie der Weihnachtsdauerbrenner Last Christmas von Wham! und das bedeutet Platz 3 der ewigen Auswertung. Bereits nächste Woche ist Rang 2 fällig. Dort steht nämlich mit 81 Wochen Wolfgang Petry mit Die längste Single der Welt. Und der ultimativ wirklich am allerlängsten notierte Titel? Das ist – momentan noch unerreichbar mit 94 Wochen – Ein Stern (der deinen Namen trägt) von DJ Ötzi & Nik P..
Ein ganz junger Klassiker, und auch noch gar nicht so lange dabei, ist Forever von Chris Brown. Das bislang letzte musikalische Lebenszeichen erschien vor ziemlich genau einem Jahr und feierte sein Chartdebüt damals auf Position 20. Nach den standardmäßigen neun Wochen verschwand der Titel aus der Liste bis er Anfang August dank eines skurrilen Hochzeitsvideos auf youtube zu neuem Leben erwachte. Sechs Wochen in den Charts und Platz 58 als Höchstplatzierung. Nun, nach zwei Wochen jenseits der Position 100 reicht es doch noch einmal für eine Notierung. Platz 93 in der 16. Chartwoche.
Ebenfalls zwei Wochen Pause hatten The Killers. In dieser Woche mussten aber so viele Titel die Liste verlassen, dass es für Human wieder reicht einen Platz zu ergattern. In dieser Woche, der 35. gezählten für Human, ist es Rang 94.
Natürlich muss zu den Evergreens in dieser Auswertung auch etwas volkstümlich-schlagerhaftes gehören, denn am 19. September startete das diesjährige Oktoberfest in seinen zweiwöchigen Ausnahmezustand. Zu den Hits zwischen Maß und Dirndl gehört in diesem Jahr natürlich auch Olaf Henning mit Cowboy und Indianer. Demzufolge steigt der Gassenhauer in dieser Woche zum 10. mal in die deutschen Charts und kann mit Platz 98 eine 42. Woche seiner Bilanz hinzufügen.
Zu den Wiesnhits gehört unabdingbar auch So a schöner Tag (Fliegerlied). Die Variante von Tim Toupet treibt sich ohnehin schon den ganzen Sommer in der Liste herum und rutscht in dieser Woche von der 50 auf die 54 (insgesamt in der 30. Woche). Das Original von DONIKKL und die Weisswürschtl kann aber ebenfalls nochmal punkten und landet auf Platz 99 (in der 20. Woche). Dafür hat sich der Nachfolger Aram Sam Sam nach einer Woche wieder verabschiedet. Na prost!
6. März 2009
Es ist irgendwie auch irrsinnig. Erst passiert wochenlang fast gar nichts, und dann gibt es gleich mehrere neue Superveröffentlichungen mit Chartrelevanz. So gibt es also in dieser Woche eine komplett neue Spitzengruppe, welche angeführt wird von der 74. Nummer, welche direkt auf Position 1 der deutschen Singlecharts einsteigt, nämlich Silbermond mit Irgendwas bleibt. Damit holt sich die Band um Stefanie Kloß aus Bautzen ihren zweiten Nr 1-Hit.
Dass dieser Titel so erfolgreich ist, kann eigentlich niemanden verwundern, denn schon seit Wochen läuft er im Radio auf allen möglichen Wellen rauf und runter. Auf Silbermond können sich offensichtlich derzeit so ziemlich alle irgendwie einigen. Und das ist wohl auch die stärkste Kritik an der Band: ziemlicher Durchschnittssound, welcher überall prima einsetzbar ist ohne anzuecken. Und was so präsent ist, wird schließlich auch gekauft.
Mit Irgendwas bleibt melden sich Silbermond nach knapp zwei Jahren wieder mit neuem eigenen Material zurück. Ende letzten Jahres brachten sie sich an der Seite von Curse mit Bis zum Schluss ja schon ins kollektive Gedächtnis zurück (derzeit rutschend von der 26 auf die 37). Das Beste gehört ohnehin zu den Klassikern, die alle paar Wochen wieder in den Charts notiert sind. Es sind also derzeit drei Titel von Silbermond, die verkaufstechnisch eine mehr oder weniger prägnante Rolle spielen.
Mit Silbermonds Sprung an die Spitze ergibt sich eine besondere Konstellation. Die Band ist nämlich der dritte Nr.1-Act in Folge, welcher mit einem zweiten Titel an der Spitze steht. Direkt zuvor hatten dies Katy Perry und Nelly Furtado geschafft. Nelly Furtado wiederum ging gut zwei Monate nach Silbermond im Dezember 2006 erstmals an die Spitze.
Gleich auf Platz 2 geht’s weiter mit einem neuen Titel. Und der freut mich persönlich ganz besonders. Erst letzte Woche hatte ich die Gelegenheit über Lady Gaga zu schreiben und mich auf ihre neue Single Poker Face zu freuen. Und nun können wir sie direkt ganz oben in den Singlecharts begrüßen. Verfolgt man die Diskussionen in diversen Chatforen, so ist die Qualität von Poker Face durchaus umstritten. Ich für meinen Teil finde den Titel sehr gelungen und wesentlich stärker als Vorgänger Let’s Dance (momentan Rang 20 der Charts). Und die Mehrheit der deutschen CD-Käufer ist meiner Meinung. Poker Face ist Lady Gagas zweiter Top 20-Hit in Deutschland und etabliert sie als neue feste Größe im aktuellen Pop-Business.
Einen Platz nach oben und damit erstmals auf einem Medaillenrang gehen Razorlight mit Wire To Wire. Und ich wette für diesen weiteren Drive nach oben ist ganz wesentlich ihr Auftritt bei der ECHO-Verleihung am 21. Februar mit verantwortlich. Gewinner waren sie in diesem Jahr noch nicht – dafür ist ihr Werk eindeutig noch zu frisch – aber wer weiß wie es in einem Jahr aussieht.
Noch mehr ECHO-Bezogenes ist in den deutschen Top 10 zu finden. Einer der Gewinner war Peter Fox und das festigte seinen Ruf als Act des Moments nach dem Sieg bei Stefan Raab noch einmal mehr. Gepunktet hat aber weniger seine neue Single Schwarz zu Blau, die von der 3 auf die 7 rutscht, Aufmerksamkeit gehört dem Vorgänger Haus am See, denn dieser Titel schafft es in der 19. Woche zu einem neuen Höchstwert auf der 8. Nun haben wir in der letzten Zeit häufig solche Spätzünder, die erst nach 15 Wochen und länger auf ihre Höchstposition klettern. Das letzte Beispiel waren A Last Goodnight mit Pictures Of You, welche 15 Wochen brauchten, und im letzten Jahr hieß es für Amy Winehouse und Rehab nach 22 Wochen erst: oben angekommen. Doch die weitaus größere Anzahl von Titeln steigt gleich in der ersten Woche auf dem Platz ein, von dem es dann nur noch abwärts geht. Also 19 Wochen mehr oder weniger stete Kletterei ist schon eine schöne Leistung. Zwei Titel gleichzeitig unter den ersten 10 stehen zu haben ist dazu noch einmal mehr. Und um die Lobhudelei richtig voll zu machen: Auch Alles Neu ist noch sehr gut dabei und klettert von 39 auf die 38.
Mit einem ECHO als bester nationaler Live-Act wurden auch die in der Liste direkt hinter Peter Fox stehenden Künstler ausgezeichnet. Die Toten Hosen landen mit Auskopplung Nr.2 aus dem In aller Stille-Album - Alles was war - direkt auf Platz 9 und liefern nach Strom einen zweiten Top 10-Hit in Folge ab. Das letzte mal war den Hosen das im Jahr 2004 gelungen, als Friss oder stirb und Ich bin die Sehnsucht in dir hintereinander bis unter die ersten 10 schossen.
Alles was war ist der 34. Charthit der Band und ihr neunter Top10-Titel. Damit standen sie genau so oft unter den ersten 10 wie Rihanna.
Das andere Großereignis mit deutlicher Chartrelevanz bringt mit Tim Toupet zumindest einen Top 10-Hit. Seine Version von … so ein schöner Tag (Fliegerlied) kann im Zuge der Karnevalshochzeit noch einmal ordentlich punkten und von der 12 auf die 6 steigen. Damit übertrifft das Fliegerlied den Erfolg des Döner-Hits aus dem vergangenen Jahr (momentan von der 83 auf die 77 geklettert), welcher es bis auf Position 8 brachte. Für den singenden Friseur aus Köln ein neuer Höchststand. Wenn es in diesen Intervallen weiter geht, dann dürfte er in drei Jahren sogar zu Nr.1-Ehren kommen. Hoffentlich bleiben wir davon verschont.
Vom Erfolg der hochdeutschen Version profitiert auch das Original von DONIKKL. In dieser Woche geht es noch einmal von der 40 auf die 29.
Neu in den oberen 20, genau auf der 19, stehen U2 mit ihrer 32. Chartsingle Get On Your Boots. Seit ziemlich genau zwei Jahren war nichts mehr von ihnen zu hören gewesen, jetzt kündigen sie ein neues Album an No Line On The Horizon. Als Vorabsingle schneidet Get On Your Boots allerdings eher durchschnittlich ab. Genaugenommen waren es lediglich die Werke The Unforgettable Fire 1984 und Zooropa 1993, die mit ihren Auskopplungen schlechter da standen. Allerdings kann ich mich nur Chartkommentator James Masterton anschließen: eine Band, die es nach fast 30 Jahren noch schafft, relevante Mengen von Käufern für sich zu begeistern, ist an sich schon ein großer Act. Und für Rang 19 benötigt man schon ein paar Käufer mehr als nur die damals Junggewesenen.
Vom nächsten Neuzugang lässt sich oben Gesagtes leider ganz und gar nicht behaupten. Neu auf der 23 steigt das Popstars-Produkt Queensberry ein. Leadtrack der CD ist I Can’t Stop Feeling, um das Produkt aber attraktiver zu machen wurde es gleich als Doppel-Single veröffentlicht, bereichert mit dem Titel No Smoke. Aber alles das reichte nicht aus, Queensberry schaffen es nicht einmal unter die ersten 20 und sind damit der erste Popstars-Act, der sozusagen völlig durchfällt. Und dabei hatte man doch alles richtig gemacht ... nicht wie im letzten Jahr mit Room 2012 eine gemischte Band, sondern eine reine Girlgroup wurde gecastet. Diese lassen sich besser vermarkten. Dann die Entscheidung über die Endbesetzung nach Absatzzahlen. Und trotzdem floppte schon der Weihnachtstitel I Believe In X-Mas mit einer mageren Platzierung auf der 14. Und nun das hier! Was soll man sagen: im Radio lief die Promotion auf Hochtouren ... und nix. Eventuell hat sich da ein Konzept tot gelaufen? Das sind natürlich schlechte Aussichten für die gerade laufende Staffel von Deutschland sucht den Superstar. Spannend ist es für uns auf den Beobachterplätzen. Wir bleiben mal dran.
Schon auf der 25 gibt es den nächsten Neueinsteiger zu feiern. Und das ist Hit Nr. 3 für Katy Perry. Ihre beiden Vorgänger I Kissed A Girl (diese Woche von 56 auf die 55 – sehr wahrscheinlich letztmalig dabei) und Hot N Cold (von 8 auf 10) enterten in Deutschland die Spitze und lassen Frau Perry mit ziemlich starken 14 Wochen Gesamtbilanz gut aussehen. Mit Thinking Of You läuft es nicht ganz so gut. Platz 25 ist dabei sogar der beste Wert weltweit, den dieser Titel holen kann. Deutschland ist also momentan das gebiet mit den meisten Katy Perry-Anhängern.
Klingeltonfirma Jamba hat sich auch noch nicht um den Verstand verdient und lanciert das nächste singende Tier. Aktuell ist es Maulwurf Mauli, der neu auf der 35 feststellt Scheiße, Ich liebe dich. Im Januar führte der Klingelton kurzzeitig die entsprechenden Charts sehr deutlich an, im echten Leben wird seine Karriere wohl eher kurz ausfallen. Jamba allerdings bleibt eine feste Größe und schöpft vermutlich noch eine kleine Ewigkeit aus dem zoologischen Fundus.
Mit zwei Titeln steht Amy Macdonald aktuell in den Charts. Ihr Debüt Mr Rock & Roll rutscht in der insgesamt 41. Chartwoche leicht von der 90 auf die 92, und ihr Überhit aus dem vergangenen Jahr This Is The Life sitzt noch relativ bequem im oberen Viertel, diese Woche nochmal kletternd von der 19 auf die 15.
Auf Platz 36 ist seit genau jetzt ihre dritte Auskopplung dabei. Diese trägt den Namen Run. Zu Beginn eines Chartlaufs über die Zukunft zu spekulieren ist meist mühsam. Bislang hat Amy Macdonald 71 Wochen in den Charts zugebracht, ob auch Run eine nennenswerte Anzahl um 30 Wochen beisteuern kann?
Den Gewinner der diesjährigen Karnevalsaison habe ich oben schon ausführlich behandelt. Natürlich gibt es eine ganze Menge weiterer Titel, die sich im Schlepptau der Umzüge und des närrischen Treibens noch einmal ordentlich verkaufen. Besonders die Höhner. gehören dabei zu den gefragten Bands. Ihr Viva Colonia, eigentlich so etwas wie DIE Kölner Karnevalshymne, bringt es zu einem Wiedereintritt auf der 40, nachdem es im Januar schonmal zwei Wochen ganz am unteren Ende der Charts platziert war. Mittlerweile hat dieser Titel in mehr als 10 Jahren 46 Chartwochen gesammelt.
Das diesjährig veröffentlichte Medley aus trauten Melodien NaJuCo Colonia schwächelt dagegen und taumelt von der 48 auf die 49. Mit fünf Plätzen aufwärts steht auf der 61 der Nr.1-Titel Wenn nicht jetzt, wann dann ebenfalls noch gut in der Liste. Und am unteren Ende wuseln noch Die Karawane zieht weiter … dä Sultan hät Doosch! (von 78 auf 81) und Echte Fründe (von 82 auf 84) herum.
Auch noch einmal im allgemeinen Interesse steht Olaf Henning mit seinem Cowboy und Indianer. Seit Anfang Januar trieb sich der Titel in der unteren Hälfte der Liste herum und fiel völlig unerwartet in der letzten Woche raus. Jetzt ist er auf der 46 wieder mit dabei.
Agnes Obél ist eine junge, dänische Sängerin, Songschreiberin und Musikerin, die inzwischen in Berlin lebt und das Glück hatte, ihren Titel Just So an die Telekom für ihren Werbespot verkaufen zu können. Jeder kennt diesen Titel, denn irgendwie hat er auch eine gewisse Ähnlichkeit mit Feist und 1234, der für irgendein Mac-Produkt eingesetzt wurde. Und nun gibt es die CD-Variante, welche direkt auf der 44 einsteigt. Kein schlechter Beginn.
Weitere Einsteiger gibt es mit Lionel Richie, der mit Good Morning nach zwei Jahren Pause seinen 23. Charthit verbuchen kann. Als Einsteiger auf der 67.
Und auf der 97 starten Hektor & Lilli mit Filmmusik in ihre Chartkarriere. Aus dem Film Der Drache und das magische Buch stammt Ma-Nah Ma-Nah.
Und natürlich kehrt auch in dieser Woche wieder ein Titel nach dreimonatiger Pause zurück in die Liste. Es trifft für dieses mal Duffy, die mit ihrem zweiten Hit Warwick Avenue jetzt wieder auf Position 83 steht und für sich die 18. Woche verbuchen kann.
Dass dieser Titel so erfolgreich ist, kann eigentlich niemanden verwundern, denn schon seit Wochen läuft er im Radio auf allen möglichen Wellen rauf und runter. Auf Silbermond können sich offensichtlich derzeit so ziemlich alle irgendwie einigen. Und das ist wohl auch die stärkste Kritik an der Band: ziemlicher Durchschnittssound, welcher überall prima einsetzbar ist ohne anzuecken. Und was so präsent ist, wird schließlich auch gekauft.
Mit Irgendwas bleibt melden sich Silbermond nach knapp zwei Jahren wieder mit neuem eigenen Material zurück. Ende letzten Jahres brachten sie sich an der Seite von Curse mit Bis zum Schluss ja schon ins kollektive Gedächtnis zurück (derzeit rutschend von der 26 auf die 37). Das Beste gehört ohnehin zu den Klassikern, die alle paar Wochen wieder in den Charts notiert sind. Es sind also derzeit drei Titel von Silbermond, die verkaufstechnisch eine mehr oder weniger prägnante Rolle spielen.
Mit Silbermonds Sprung an die Spitze ergibt sich eine besondere Konstellation. Die Band ist nämlich der dritte Nr.1-Act in Folge, welcher mit einem zweiten Titel an der Spitze steht. Direkt zuvor hatten dies Katy Perry und Nelly Furtado geschafft. Nelly Furtado wiederum ging gut zwei Monate nach Silbermond im Dezember 2006 erstmals an die Spitze.
Gleich auf Platz 2 geht’s weiter mit einem neuen Titel. Und der freut mich persönlich ganz besonders. Erst letzte Woche hatte ich die Gelegenheit über Lady Gaga zu schreiben und mich auf ihre neue Single Poker Face zu freuen. Und nun können wir sie direkt ganz oben in den Singlecharts begrüßen. Verfolgt man die Diskussionen in diversen Chatforen, so ist die Qualität von Poker Face durchaus umstritten. Ich für meinen Teil finde den Titel sehr gelungen und wesentlich stärker als Vorgänger Let’s Dance (momentan Rang 20 der Charts). Und die Mehrheit der deutschen CD-Käufer ist meiner Meinung. Poker Face ist Lady Gagas zweiter Top 20-Hit in Deutschland und etabliert sie als neue feste Größe im aktuellen Pop-Business.
Einen Platz nach oben und damit erstmals auf einem Medaillenrang gehen Razorlight mit Wire To Wire. Und ich wette für diesen weiteren Drive nach oben ist ganz wesentlich ihr Auftritt bei der ECHO-Verleihung am 21. Februar mit verantwortlich. Gewinner waren sie in diesem Jahr noch nicht – dafür ist ihr Werk eindeutig noch zu frisch – aber wer weiß wie es in einem Jahr aussieht.
Noch mehr ECHO-Bezogenes ist in den deutschen Top 10 zu finden. Einer der Gewinner war Peter Fox und das festigte seinen Ruf als Act des Moments nach dem Sieg bei Stefan Raab noch einmal mehr. Gepunktet hat aber weniger seine neue Single Schwarz zu Blau, die von der 3 auf die 7 rutscht, Aufmerksamkeit gehört dem Vorgänger Haus am See, denn dieser Titel schafft es in der 19. Woche zu einem neuen Höchstwert auf der 8. Nun haben wir in der letzten Zeit häufig solche Spätzünder, die erst nach 15 Wochen und länger auf ihre Höchstposition klettern. Das letzte Beispiel waren A Last Goodnight mit Pictures Of You, welche 15 Wochen brauchten, und im letzten Jahr hieß es für Amy Winehouse und Rehab nach 22 Wochen erst: oben angekommen. Doch die weitaus größere Anzahl von Titeln steigt gleich in der ersten Woche auf dem Platz ein, von dem es dann nur noch abwärts geht. Also 19 Wochen mehr oder weniger stete Kletterei ist schon eine schöne Leistung. Zwei Titel gleichzeitig unter den ersten 10 stehen zu haben ist dazu noch einmal mehr. Und um die Lobhudelei richtig voll zu machen: Auch Alles Neu ist noch sehr gut dabei und klettert von 39 auf die 38.
Mit einem ECHO als bester nationaler Live-Act wurden auch die in der Liste direkt hinter Peter Fox stehenden Künstler ausgezeichnet. Die Toten Hosen landen mit Auskopplung Nr.2 aus dem In aller Stille-Album - Alles was war - direkt auf Platz 9 und liefern nach Strom einen zweiten Top 10-Hit in Folge ab. Das letzte mal war den Hosen das im Jahr 2004 gelungen, als Friss oder stirb und Ich bin die Sehnsucht in dir hintereinander bis unter die ersten 10 schossen.
Alles was war ist der 34. Charthit der Band und ihr neunter Top10-Titel. Damit standen sie genau so oft unter den ersten 10 wie Rihanna.
Das andere Großereignis mit deutlicher Chartrelevanz bringt mit Tim Toupet zumindest einen Top 10-Hit. Seine Version von … so ein schöner Tag (Fliegerlied) kann im Zuge der Karnevalshochzeit noch einmal ordentlich punkten und von der 12 auf die 6 steigen. Damit übertrifft das Fliegerlied den Erfolg des Döner-Hits aus dem vergangenen Jahr (momentan von der 83 auf die 77 geklettert), welcher es bis auf Position 8 brachte. Für den singenden Friseur aus Köln ein neuer Höchststand. Wenn es in diesen Intervallen weiter geht, dann dürfte er in drei Jahren sogar zu Nr.1-Ehren kommen. Hoffentlich bleiben wir davon verschont.
Vom Erfolg der hochdeutschen Version profitiert auch das Original von DONIKKL. In dieser Woche geht es noch einmal von der 40 auf die 29.
Neu in den oberen 20, genau auf der 19, stehen U2 mit ihrer 32. Chartsingle Get On Your Boots. Seit ziemlich genau zwei Jahren war nichts mehr von ihnen zu hören gewesen, jetzt kündigen sie ein neues Album an No Line On The Horizon. Als Vorabsingle schneidet Get On Your Boots allerdings eher durchschnittlich ab. Genaugenommen waren es lediglich die Werke The Unforgettable Fire 1984 und Zooropa 1993, die mit ihren Auskopplungen schlechter da standen. Allerdings kann ich mich nur Chartkommentator James Masterton anschließen: eine Band, die es nach fast 30 Jahren noch schafft, relevante Mengen von Käufern für sich zu begeistern, ist an sich schon ein großer Act. Und für Rang 19 benötigt man schon ein paar Käufer mehr als nur die damals Junggewesenen.
Vom nächsten Neuzugang lässt sich oben Gesagtes leider ganz und gar nicht behaupten. Neu auf der 23 steigt das Popstars-Produkt Queensberry ein. Leadtrack der CD ist I Can’t Stop Feeling, um das Produkt aber attraktiver zu machen wurde es gleich als Doppel-Single veröffentlicht, bereichert mit dem Titel No Smoke. Aber alles das reichte nicht aus, Queensberry schaffen es nicht einmal unter die ersten 20 und sind damit der erste Popstars-Act, der sozusagen völlig durchfällt. Und dabei hatte man doch alles richtig gemacht ... nicht wie im letzten Jahr mit Room 2012 eine gemischte Band, sondern eine reine Girlgroup wurde gecastet. Diese lassen sich besser vermarkten. Dann die Entscheidung über die Endbesetzung nach Absatzzahlen. Und trotzdem floppte schon der Weihnachtstitel I Believe In X-Mas mit einer mageren Platzierung auf der 14. Und nun das hier! Was soll man sagen: im Radio lief die Promotion auf Hochtouren ... und nix. Eventuell hat sich da ein Konzept tot gelaufen? Das sind natürlich schlechte Aussichten für die gerade laufende Staffel von Deutschland sucht den Superstar. Spannend ist es für uns auf den Beobachterplätzen. Wir bleiben mal dran.
Schon auf der 25 gibt es den nächsten Neueinsteiger zu feiern. Und das ist Hit Nr. 3 für Katy Perry. Ihre beiden Vorgänger I Kissed A Girl (diese Woche von 56 auf die 55 – sehr wahrscheinlich letztmalig dabei) und Hot N Cold (von 8 auf 10) enterten in Deutschland die Spitze und lassen Frau Perry mit ziemlich starken 14 Wochen Gesamtbilanz gut aussehen. Mit Thinking Of You läuft es nicht ganz so gut. Platz 25 ist dabei sogar der beste Wert weltweit, den dieser Titel holen kann. Deutschland ist also momentan das gebiet mit den meisten Katy Perry-Anhängern.
Klingeltonfirma Jamba hat sich auch noch nicht um den Verstand verdient und lanciert das nächste singende Tier. Aktuell ist es Maulwurf Mauli, der neu auf der 35 feststellt Scheiße, Ich liebe dich. Im Januar führte der Klingelton kurzzeitig die entsprechenden Charts sehr deutlich an, im echten Leben wird seine Karriere wohl eher kurz ausfallen. Jamba allerdings bleibt eine feste Größe und schöpft vermutlich noch eine kleine Ewigkeit aus dem zoologischen Fundus.
Mit zwei Titeln steht Amy Macdonald aktuell in den Charts. Ihr Debüt Mr Rock & Roll rutscht in der insgesamt 41. Chartwoche leicht von der 90 auf die 92, und ihr Überhit aus dem vergangenen Jahr This Is The Life sitzt noch relativ bequem im oberen Viertel, diese Woche nochmal kletternd von der 19 auf die 15.
Auf Platz 36 ist seit genau jetzt ihre dritte Auskopplung dabei. Diese trägt den Namen Run. Zu Beginn eines Chartlaufs über die Zukunft zu spekulieren ist meist mühsam. Bislang hat Amy Macdonald 71 Wochen in den Charts zugebracht, ob auch Run eine nennenswerte Anzahl um 30 Wochen beisteuern kann?
Den Gewinner der diesjährigen Karnevalsaison habe ich oben schon ausführlich behandelt. Natürlich gibt es eine ganze Menge weiterer Titel, die sich im Schlepptau der Umzüge und des närrischen Treibens noch einmal ordentlich verkaufen. Besonders die Höhner. gehören dabei zu den gefragten Bands. Ihr Viva Colonia, eigentlich so etwas wie DIE Kölner Karnevalshymne, bringt es zu einem Wiedereintritt auf der 40, nachdem es im Januar schonmal zwei Wochen ganz am unteren Ende der Charts platziert war. Mittlerweile hat dieser Titel in mehr als 10 Jahren 46 Chartwochen gesammelt.
Das diesjährig veröffentlichte Medley aus trauten Melodien NaJuCo Colonia schwächelt dagegen und taumelt von der 48 auf die 49. Mit fünf Plätzen aufwärts steht auf der 61 der Nr.1-Titel Wenn nicht jetzt, wann dann ebenfalls noch gut in der Liste. Und am unteren Ende wuseln noch Die Karawane zieht weiter … dä Sultan hät Doosch! (von 78 auf 81) und Echte Fründe (von 82 auf 84) herum.
Auch noch einmal im allgemeinen Interesse steht Olaf Henning mit seinem Cowboy und Indianer. Seit Anfang Januar trieb sich der Titel in der unteren Hälfte der Liste herum und fiel völlig unerwartet in der letzten Woche raus. Jetzt ist er auf der 46 wieder mit dabei.
Agnes Obél ist eine junge, dänische Sängerin, Songschreiberin und Musikerin, die inzwischen in Berlin lebt und das Glück hatte, ihren Titel Just So an die Telekom für ihren Werbespot verkaufen zu können. Jeder kennt diesen Titel, denn irgendwie hat er auch eine gewisse Ähnlichkeit mit Feist und 1234, der für irgendein Mac-Produkt eingesetzt wurde. Und nun gibt es die CD-Variante, welche direkt auf der 44 einsteigt. Kein schlechter Beginn.
Weitere Einsteiger gibt es mit Lionel Richie, der mit Good Morning nach zwei Jahren Pause seinen 23. Charthit verbuchen kann. Als Einsteiger auf der 67.
Und auf der 97 starten Hektor & Lilli mit Filmmusik in ihre Chartkarriere. Aus dem Film Der Drache und das magische Buch stammt Ma-Nah Ma-Nah.
Und natürlich kehrt auch in dieser Woche wieder ein Titel nach dreimonatiger Pause zurück in die Liste. Es trifft für dieses mal Duffy, die mit ihrem zweiten Hit Warwick Avenue jetzt wieder auf Position 83 steht und für sich die 18. Woche verbuchen kann.
Labels:
Die Toten Hosen,
Lady Gaga,
Peter Fox,
Razorlight,
Silbermond,
Tim Toupet
Charts vom 7. November 2008
Ganz oben in der deutschen Chartliste tut sich nichts. Polarkreis 18 sind in der zweiten Woche immer noch "Allein Allein" an der Spitze. Auf den Plätzen 2 bis 4 herrscht ebenso Unbeweglichkeit. Mit Platz 5 kehrt Rihanna wieder zurück in die Spitzengruppe. "Disturbia" ist damit das zweite mal auf Höchstposition.
Ordentliche Bewegung gibt es auf der 8. Dort steht neu Rock von einer der ältesten Bands aus Deutschland. Offiziell gegründet haben sich Die Toten Hosen 1982. MIt Wurzeln in der Punkbewegung dauerte es eine Weile, bis sie es zu kommerziellem Erfolg brachten. Vor genau 20 Jahren, am 11.11.1988 enterte dann "Hier kommt Alex" als ihre erste Single die deutschen Charts. Mit 21 notierten Wochen und der Höchstplatzierung auf der 32 gelang ihnen ein ziemlich veritabler Einstand in den Hallen der Popkultur. Danach folgten 32 weitere Tracks (inklusive zweier Veröffentlichungen als Die Roten Rosen), darunter fünf Top 10-Hits, der Glaubwürdigkeit tat das alles keinen Abbruch. Und auch mit der neuen Single "Fieber", die als Vorbote zum kommenden Album "In aller Stille" (ab 14.11.) erschien, zeigen Campino und Freunde, dass sie noch ordentlich rocken können, mit einer gehörigen Portion MItgrölrefrain. Auf der Single erscheinen zusätzlich drei Tracks, die nicht auf dem neuen Album enthalten sein werden. So bekommt Fan wirklich etwas für sein/ihr Geld und das könnte dann auch ein Grund sein, der die Single etwas länger in den Charts hält, denn bei den Toten Hosen zeigt sich ein ähnliches Phänomen wie bei Den Ärzten: ein harter, begeisterter Kern bringt die Veröffentlichungen jeweils in der ersten Woche recht hoch in die Charts, aber schnell stürzen diese ab und werden dank wenig erwähnenswerter Platzierungen im unteren Bereich Opfer der 9-Wochen-Regelung. Wie dem auch sein wird: "Strom" ist seit September 2004 der erste Top 10-Titel der Band und nach zweieinhalb Jahren Pause neues Material aus Düsseldorf.
Auf der 10 entert ein beinahe gefährliches Team die Charts. Zwei Dinosaurier des deutschsprachigen Pop- und Schlagergeschäfts haben zusammengespannt und für die beginnende Ski-Karnevals-Saison einen schlichten und eingängigen Partyhit zusammengeschustert. DJ Ötzi, mit drei Nr.1-Hits in Deutschland der erfolgreichste, noch lebende österreichische Act, hat sich von Dieter Bohlen produzieren lassen und bringt es so auf Anhieb zu seinem fünften Top 10-Hit. Aber "Noch in 100.000 Jahren" ist keineswegs ein Original des DJs mit der weißen Strickkappe. Ein gewisser Oliver Lukas hat auf seiner CD "Für dich" das Stück bereits eingespielt und da klingt es noch ein wenig discofoxiger. Und wenn die Diskussionsforen und Blogs stimmen, dann gibt es bereits noch eine weitere Variante von Michael Wendler ... All das spricht dafür, dass in den nächsten Wochen (und Monaten) wieder einmal die kollektive Gleichschaltung einsetzen und selbst der muffeligste Hinterwäldler sich seine jährlich eine CD-Single kaufen wird. Und ich fürchte, dass die debil-kitschige Romantik-Versprechung "Noch in 100.000 Jahren" neben allen möglichen Cover-Versionen auch noch Verarschungen und Varianten erzeugen wird, die uns mindestens bis Frühjahr 2009 verfolgen werden. Leider!
Einer der besten Popsongs derzeit (wer nicht der Meinung ist, sollte den Wikipedia-Eintrag zum Titel lesen) schafft in dieser Woche den Sprung unter die besten 20. Alicia Keys & Jack White springen mit dem Bond-Titelthema "Another Way To Day" in der 4. Wochen von 30 auf die 13. Sie haben damit Vorgänger Chris Cornell bereits um 2 Plätze überrundet und stellen den dritten Bondsong in Folge der die oberen 20 erreicht. Ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Mr. Bond erfolgreich den neuen Zeiten angepasst hat. Zwischen 1981 und 95 war es nämlich nahezu ein Muss für jeden Bondsong, mindestens in Top 10-Nähe zu gelangen. Und damals lagen die Verkaufszahlen noch in ganz anderen Bereichen als heute. Im genannten Zeitraum gab es 6 offizielle Bondfilme mit Titelmusiken von solch angesagten InterpretInnen wie Sheena Easton, Duran Duran oder a-ha. Aus Statistiksicht hatte allerdings Gladys Knight den größten Erfolg. Sie gelangte mit "License To Kill" 1989 bis auf Position 3.
Für Alicia Keys ist "Another Way To Day" der vierte Besuch unter den ersten 20. Die drei anderen schafften es jeweils bis unter die ersten 5. Auch Jack White war im Juli diesen Jahres mit seiner Band The White Stripes und der "7 Nation Army" erstmals in den deutschen Charts und gleich auf Rang 4 gekommen. Bislang wurde ein ähnliches Ergebnis für "Another Way To Die" dadurch verhindert, dass der Titel zunächst nur per Download und später in streng limitierter Vinylpressung erhältlich war. Der Sprung nach oben ist der regulären Veröffentlichung als CD-Single zuzuschreiben. Seit gestern läuft nun endlich "Ein Quantum Trost" auch in deutschen Kinos, eventuell gibt das nochmal einen Nachfrageschub. Filmmusiken sind ja derzeit sehr beliebt.
Am Ende der Top 20 schaffen Lexington Bridge den Einstand mit "Dance With Me". Single Nr.4 ist die dritte, welche eine Chartplatzierung schafft und schließt direkt an die Kollaboration mit Snoop Dogg "Real Man" an, welche es vor einem Jahr bis auf die 16 schaffte. Der Sound des neuen Werks ist alles in allem boygroup-typisch, hat aber sogar einen recht hypnotischen Bassloop als Grundlage. Die CD-Single erschien nach einer Terminverschiebung um eine Woche in zwei verschiedenen Versionen – wird ja immer wieder gern gemacht, vor allem auch um die Verkäufe so ein wenig nach oben zu drücken. CD 1 enthält unter anderem einen Remix von Blank & Jones, CD 2 hält für die Fans den Bonustrack "Sign Your Name" und das Video "Go On And Go" bereit.
Auf der 28 schickt ein kommender Hit seine Schatten voraus. The Killers hatten sich Ende letzten Jahres irgendwie es irgendwie zu everybody's Darliing gebracht. Und spätestens als "Mr. Brightside" dann auch noch im Soundtrack von "Keinohrhasen" zu hören war, gehörte die Band aus Las Vegas zum Allgemeinkonsens. Charttechnisch sah das zwar noch etwas anders aus, 4 Titel in 4 Jahren, höchste Platzierung bislang die 44. Mit "Human" schicken sie nun den Vorboten zu ihrem dritten Studioalbum "Day & Age" ins Rennen und landen bereits in der ersten Woche höher als jemals zuvor. Die Platzierung geht dabei auf Online-Verkäufe und die Veröffentlichung als 1 Track-trendsingle zurück. Die Basic-CD mit den Tracks "Human" und "A Crippling Blow" steht seit dem 7. November in den Läden und für den 14. November ist dann noch eine reguläre Maxi-CD anvisiert. Bei der weiß ich aber jetzt gar nicht, was da an zusätzlichem Material drauf sein soll. Was bedeutet das alles? Ich vermute, dass nun auch in Deutschland der kommerzielle Durchbruch ansteht. Nach dem Auftritt der Killers bei den MTV Europe Music Awards dürfte eigentlich auch jeder den fast schon bombast-orchestralen Titel im Ohr haben. Also worauf wartet ihr noch ... ?
Auch aus den USA, aber viel weniger aufregend ist die neue 29. Ne-Yo ist für mich bislang relativ farblos geblieben. Oder anders gesagt: ich vermisse das Eigene, Unverwechselbare. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mich sein bislang größter Hit "Closer" (Rang 4 im August diesen Jahres; diese Woche von 41 auf 47) dann doch ziemlich freute im faden Radioalltagsbrei. Bei "Miss Independent", der zweiten Auskopplung aus seinem "Year Of The Gentleman"-Album, scheint es gerade ähnlich zu laufen. Nach dem ersten Hören war ich eher enttäuscht, mittlerweile entwickelt der Song doch seine Reize und bleibt im Ohr hängen. Sollte es anderen Musikkonsumenten genauso ergehen, so besteht Hoffnung auf bessere Platzierungen- Platz 29 ist für Ne-Yo eher mittelmäßig bis wenig erfolgreich.
Allerorten präsent ist Jenniffer Kae derweil noch mit "Little White Lies". Für eine Platzierung des Titels in der oberen Hälfte der Chartauflistung reicht es allerdings nicht und noch ist die dreimonatige Sperrfrist nicht ganz abgelaufen. Doch zum Start ihrer Tour steht Single Nr.2 "Do You Love Me?" in den Läden. Auf Anhieb gehts für den souligen Track auf die 41.
Der letzte Neuzugang in die obere Charthälfte kommt von Flo Rida feat. will.i.am und landet auf der 49. "In The Ayer" ist der dritte Besuch des Rappers aus Amerika und hat gehöriges Suchtpotenzial. Mit "Low" seinem Debüt featuring T-Pain war er in der ersten Jahreshälfte für ganze 18 Wochen notiert und bis auf die 13 geklettert. Für das neue Stück mit oldschool angehauchtem Rhythmus würde ich mir Ähnliches wünschen.
Und wie immer noch ein schneller Blick auf die Neueinsteiger in der unteren Hälfte der Top 100 von media control:
Auf der 56 steigt HSM-Star Ashley Tisdale ein mit "Be Good To Me", in Amerika als ihre Debütsingle veröffentlicht, hier Titel Nr. 4 in den Charts und leider bisher auch mit der schlechtesten Platzierung.
(DJ) Scotty alias Oliver Dix steigt mit einem Trance-Remix der Filmmusik von Klaus Badelt zu "Fluch der Karibik" als Download only auf der 67 ein. Titel des Tracks "The Black Pearl" und bereits jetzt erfolgreicher in den Charts als der Originalsoundtrack "He#s A Pirat". Der schaffte es lediglich bis auf die 85.
Nach 3monatiger Zwangspause wieder drin auf der 86, mittlerweile die 62. Woche "For You" von den Disco Boys feat. Manfred Mann's Earth Band. Auf gehts in die nächsten 9 Wochen.
Ebenfalls ein Dance-Klassiker und mittlerweile in der 14. Woche dabei "Cafe del Mar" von Energy 52. Das Original stammt aus dem Jahr 93, die erste Platzierung in den Charts war 1997. In diesem Jahr erschien eine Kollektion mit allen möglichen Varianten und Remixen und so landete es denn ab September wieder in den Charts. Nach vier Wochen Pause nun im vierten Anlauf insgesamt wieder drin auf der 95.
Einen Platz tiefer debütiert Prinz Pi, ehemals Prinz Porno. Sein Titel "Gib dem Affen Zucker".
Und auf der 98 ebenfalls nach 3 Monaten Zwangspause wieder drin: Amy Winehouse mit "Back To Black". Insgesamt die 22. Woche - 8 weitere sind jetzt generell möglich.
Ordentliche Bewegung gibt es auf der 8. Dort steht neu Rock von einer der ältesten Bands aus Deutschland. Offiziell gegründet haben sich Die Toten Hosen 1982. MIt Wurzeln in der Punkbewegung dauerte es eine Weile, bis sie es zu kommerziellem Erfolg brachten. Vor genau 20 Jahren, am 11.11.1988 enterte dann "Hier kommt Alex" als ihre erste Single die deutschen Charts. Mit 21 notierten Wochen und der Höchstplatzierung auf der 32 gelang ihnen ein ziemlich veritabler Einstand in den Hallen der Popkultur. Danach folgten 32 weitere Tracks (inklusive zweier Veröffentlichungen als Die Roten Rosen), darunter fünf Top 10-Hits, der Glaubwürdigkeit tat das alles keinen Abbruch. Und auch mit der neuen Single "Fieber", die als Vorbote zum kommenden Album "In aller Stille" (ab 14.11.) erschien, zeigen Campino und Freunde, dass sie noch ordentlich rocken können, mit einer gehörigen Portion MItgrölrefrain. Auf der Single erscheinen zusätzlich drei Tracks, die nicht auf dem neuen Album enthalten sein werden. So bekommt Fan wirklich etwas für sein/ihr Geld und das könnte dann auch ein Grund sein, der die Single etwas länger in den Charts hält, denn bei den Toten Hosen zeigt sich ein ähnliches Phänomen wie bei Den Ärzten: ein harter, begeisterter Kern bringt die Veröffentlichungen jeweils in der ersten Woche recht hoch in die Charts, aber schnell stürzen diese ab und werden dank wenig erwähnenswerter Platzierungen im unteren Bereich Opfer der 9-Wochen-Regelung. Wie dem auch sein wird: "Strom" ist seit September 2004 der erste Top 10-Titel der Band und nach zweieinhalb Jahren Pause neues Material aus Düsseldorf.
Auf der 10 entert ein beinahe gefährliches Team die Charts. Zwei Dinosaurier des deutschsprachigen Pop- und Schlagergeschäfts haben zusammengespannt und für die beginnende Ski-Karnevals-Saison einen schlichten und eingängigen Partyhit zusammengeschustert. DJ Ötzi, mit drei Nr.1-Hits in Deutschland der erfolgreichste, noch lebende österreichische Act, hat sich von Dieter Bohlen produzieren lassen und bringt es so auf Anhieb zu seinem fünften Top 10-Hit. Aber "Noch in 100.000 Jahren" ist keineswegs ein Original des DJs mit der weißen Strickkappe. Ein gewisser Oliver Lukas hat auf seiner CD "Für dich" das Stück bereits eingespielt und da klingt es noch ein wenig discofoxiger. Und wenn die Diskussionsforen und Blogs stimmen, dann gibt es bereits noch eine weitere Variante von Michael Wendler ... All das spricht dafür, dass in den nächsten Wochen (und Monaten) wieder einmal die kollektive Gleichschaltung einsetzen und selbst der muffeligste Hinterwäldler sich seine jährlich eine CD-Single kaufen wird. Und ich fürchte, dass die debil-kitschige Romantik-Versprechung "Noch in 100.000 Jahren" neben allen möglichen Cover-Versionen auch noch Verarschungen und Varianten erzeugen wird, die uns mindestens bis Frühjahr 2009 verfolgen werden. Leider!
Einer der besten Popsongs derzeit (wer nicht der Meinung ist, sollte den Wikipedia-Eintrag zum Titel lesen) schafft in dieser Woche den Sprung unter die besten 20. Alicia Keys & Jack White springen mit dem Bond-Titelthema "Another Way To Day" in der 4. Wochen von 30 auf die 13. Sie haben damit Vorgänger Chris Cornell bereits um 2 Plätze überrundet und stellen den dritten Bondsong in Folge der die oberen 20 erreicht. Ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Mr. Bond erfolgreich den neuen Zeiten angepasst hat. Zwischen 1981 und 95 war es nämlich nahezu ein Muss für jeden Bondsong, mindestens in Top 10-Nähe zu gelangen. Und damals lagen die Verkaufszahlen noch in ganz anderen Bereichen als heute. Im genannten Zeitraum gab es 6 offizielle Bondfilme mit Titelmusiken von solch angesagten InterpretInnen wie Sheena Easton, Duran Duran oder a-ha. Aus Statistiksicht hatte allerdings Gladys Knight den größten Erfolg. Sie gelangte mit "License To Kill" 1989 bis auf Position 3.
Für Alicia Keys ist "Another Way To Day" der vierte Besuch unter den ersten 20. Die drei anderen schafften es jeweils bis unter die ersten 5. Auch Jack White war im Juli diesen Jahres mit seiner Band The White Stripes und der "7 Nation Army" erstmals in den deutschen Charts und gleich auf Rang 4 gekommen. Bislang wurde ein ähnliches Ergebnis für "Another Way To Die" dadurch verhindert, dass der Titel zunächst nur per Download und später in streng limitierter Vinylpressung erhältlich war. Der Sprung nach oben ist der regulären Veröffentlichung als CD-Single zuzuschreiben. Seit gestern läuft nun endlich "Ein Quantum Trost" auch in deutschen Kinos, eventuell gibt das nochmal einen Nachfrageschub. Filmmusiken sind ja derzeit sehr beliebt.
Am Ende der Top 20 schaffen Lexington Bridge den Einstand mit "Dance With Me". Single Nr.4 ist die dritte, welche eine Chartplatzierung schafft und schließt direkt an die Kollaboration mit Snoop Dogg "Real Man" an, welche es vor einem Jahr bis auf die 16 schaffte. Der Sound des neuen Werks ist alles in allem boygroup-typisch, hat aber sogar einen recht hypnotischen Bassloop als Grundlage. Die CD-Single erschien nach einer Terminverschiebung um eine Woche in zwei verschiedenen Versionen – wird ja immer wieder gern gemacht, vor allem auch um die Verkäufe so ein wenig nach oben zu drücken. CD 1 enthält unter anderem einen Remix von Blank & Jones, CD 2 hält für die Fans den Bonustrack "Sign Your Name" und das Video "Go On And Go" bereit.
Auf der 28 schickt ein kommender Hit seine Schatten voraus. The Killers hatten sich Ende letzten Jahres irgendwie es irgendwie zu everybody's Darliing gebracht. Und spätestens als "Mr. Brightside" dann auch noch im Soundtrack von "Keinohrhasen" zu hören war, gehörte die Band aus Las Vegas zum Allgemeinkonsens. Charttechnisch sah das zwar noch etwas anders aus, 4 Titel in 4 Jahren, höchste Platzierung bislang die 44. Mit "Human" schicken sie nun den Vorboten zu ihrem dritten Studioalbum "Day & Age" ins Rennen und landen bereits in der ersten Woche höher als jemals zuvor. Die Platzierung geht dabei auf Online-Verkäufe und die Veröffentlichung als 1 Track-trendsingle zurück. Die Basic-CD mit den Tracks "Human" und "A Crippling Blow" steht seit dem 7. November in den Läden und für den 14. November ist dann noch eine reguläre Maxi-CD anvisiert. Bei der weiß ich aber jetzt gar nicht, was da an zusätzlichem Material drauf sein soll. Was bedeutet das alles? Ich vermute, dass nun auch in Deutschland der kommerzielle Durchbruch ansteht. Nach dem Auftritt der Killers bei den MTV Europe Music Awards dürfte eigentlich auch jeder den fast schon bombast-orchestralen Titel im Ohr haben. Also worauf wartet ihr noch ... ?
Auch aus den USA, aber viel weniger aufregend ist die neue 29. Ne-Yo ist für mich bislang relativ farblos geblieben. Oder anders gesagt: ich vermisse das Eigene, Unverwechselbare. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mich sein bislang größter Hit "Closer" (Rang 4 im August diesen Jahres; diese Woche von 41 auf 47) dann doch ziemlich freute im faden Radioalltagsbrei. Bei "Miss Independent", der zweiten Auskopplung aus seinem "Year Of The Gentleman"-Album, scheint es gerade ähnlich zu laufen. Nach dem ersten Hören war ich eher enttäuscht, mittlerweile entwickelt der Song doch seine Reize und bleibt im Ohr hängen. Sollte es anderen Musikkonsumenten genauso ergehen, so besteht Hoffnung auf bessere Platzierungen- Platz 29 ist für Ne-Yo eher mittelmäßig bis wenig erfolgreich.
Allerorten präsent ist Jenniffer Kae derweil noch mit "Little White Lies". Für eine Platzierung des Titels in der oberen Hälfte der Chartauflistung reicht es allerdings nicht und noch ist die dreimonatige Sperrfrist nicht ganz abgelaufen. Doch zum Start ihrer Tour steht Single Nr.2 "Do You Love Me?" in den Läden. Auf Anhieb gehts für den souligen Track auf die 41.
Der letzte Neuzugang in die obere Charthälfte kommt von Flo Rida feat. will.i.am und landet auf der 49. "In The Ayer" ist der dritte Besuch des Rappers aus Amerika und hat gehöriges Suchtpotenzial. Mit "Low" seinem Debüt featuring T-Pain war er in der ersten Jahreshälfte für ganze 18 Wochen notiert und bis auf die 13 geklettert. Für das neue Stück mit oldschool angehauchtem Rhythmus würde ich mir Ähnliches wünschen.
Und wie immer noch ein schneller Blick auf die Neueinsteiger in der unteren Hälfte der Top 100 von media control:
Auf der 56 steigt HSM-Star Ashley Tisdale ein mit "Be Good To Me", in Amerika als ihre Debütsingle veröffentlicht, hier Titel Nr. 4 in den Charts und leider bisher auch mit der schlechtesten Platzierung.
(DJ) Scotty alias Oliver Dix steigt mit einem Trance-Remix der Filmmusik von Klaus Badelt zu "Fluch der Karibik" als Download only auf der 67 ein. Titel des Tracks "The Black Pearl" und bereits jetzt erfolgreicher in den Charts als der Originalsoundtrack "He#s A Pirat". Der schaffte es lediglich bis auf die 85.
Nach 3monatiger Zwangspause wieder drin auf der 86, mittlerweile die 62. Woche "For You" von den Disco Boys feat. Manfred Mann's Earth Band. Auf gehts in die nächsten 9 Wochen.
Ebenfalls ein Dance-Klassiker und mittlerweile in der 14. Woche dabei "Cafe del Mar" von Energy 52. Das Original stammt aus dem Jahr 93, die erste Platzierung in den Charts war 1997. In diesem Jahr erschien eine Kollektion mit allen möglichen Varianten und Remixen und so landete es denn ab September wieder in den Charts. Nach vier Wochen Pause nun im vierten Anlauf insgesamt wieder drin auf der 95.
Einen Platz tiefer debütiert Prinz Pi, ehemals Prinz Porno. Sein Titel "Gib dem Affen Zucker".
Und auf der 98 ebenfalls nach 3 Monaten Zwangspause wieder drin: Amy Winehouse mit "Back To Black". Insgesamt die 22. Woche - 8 weitere sind jetzt generell möglich.
Labels:
Alicia Keys,
Amy Winehouse,
Die Toten Hosen,
DJ Ötzi,
Jack White,
Ne-Yo,
Scotty,
The Killers
Subscribe to:
Posts (Atom)