Showing posts with label The Script. Show all posts
Showing posts with label The Script. Show all posts

12th of Sep 2014: Four New Entries Inside the Top20


Number 1
lovers on the sun by David Guetta feat. Sam Martin now becomes one of the big hits of the year. Holding firm at number 1 it is the third single in 2014 occupying the Top for at least 5 weeks. Leader of the trio still is Happy by Pharrell Williams which spend a full 8 weeks as the most selling single.

Also the rest of the Top5 is static making MAROON 5 the highest mover. MAPS goes 12–6 after the full album titled V is entering the albums list at number 6. It is a new peak for the single that entered the survey five weeks before at number 10.

The highest new entry comes in at number 10. Actually the last song starting that high was just mentioned MAPS. Now the song calls Superheroes and comes from Irish The Script. The band is most known for its number 2 hit Hall of Fame which invaded the charts late 2012. Since then only one song could gain some chart success. Superheroes is the second out of seven chart entries of the band that can reach the Top 10 and the first Irish production appearing here since–well the Script-predecessor.

This week also marks a big change: it is the first time in 2014 that Atemlos durch die Nacht by Helene Fischer does not appear inside the Top 10. The song now reaches is lowest rank this year by dipping to number 11. After 36 Top10 weeks the song holds the record for this decade and ranks on the second place of the all time list. Only Ein Stern (der deinen Namen trägt) by DJ Ötzi & Nik P. has been spending more weeks that high: 42.

The end of summer is obvious by a bunch of new single releases invading the list. There are three further tracks entering the list directly inside the Top 20.
At number 14 German band 2wei 5ünf 7ieben lands its second chart hit with Baby du riechst. New at number 18 is British DJ ZHU who makes his German chart debut with the single Faded. And finally CLUESO offers a new album. The teasing single is Freidrehen that lands at number 20 in its first chart week. It is the first time since early 2012 that he appears that high again.


On the rise for a few weeks Meghan Trainor is. This week her All About That Bass once again jumps full 20 places stopping at number 41. The full physical release is scheduled for beginning of October.

Also the new single by Katy Perry This Is How We Do makes a 22 places leap again. It lands at number 46 this week.




Vaya Con Dios: Peak after 20 years

Once again: do you wanna know how slow and oldschool German music business is? Well – let’s have a look at the recent chart list. There are only five (!) new entries within the Top 100 plus 7 re-entries of older hits caused by TV presence or similar reasons. What’s wrong with new music? – There are a lot of fresh tunes around. And nobody cares. TV and radio stations only trust well known productions sometimes for sure they have contracts with major labels. So one can hardly find surprising new sounds there. The unheard tracks and bands are to find in the internet. But in Germany the net is the big enemy. Indeed I really don’t know any German project dealing with the net as a new way of marketing for music. Maybe Germany is the territory where the majors of the world try to install a laboratory how strict they could act. From inside Germany it seems like this.

But let’s stop moaning. There is some interesting stuff around to tell too.
As I told you on Tuesday, Herbert Grönemeyer comes with the biggest German new release this week. Schiffsverkehr is the best sold track in German also. The best production comes – once again – with Milk&Sugar vs. Vaya Con Dios and their Hey (Nah Neh Nah) climbing this week one further place to no. 7. I don’t know how the official rules work but if we take it really serious the Vaya Con Dios recording took 40 chart weeks to reach it highest ranking so far. This is one week more than long time champion Tony Marshall needed in 1972. His Schöne Maid sneaked around the list for (consecutive) 38 weeks until it reached no.3 as its climax. The all time record is held by Wham! which brought their seasonal Last Christmas in its 72nd chart weak to peak position no. 4. That was two years ago. I assume this mark will stand for a while.

Reaching the peak position after 20 years sounds record like. But it isn’t. In July 2009 the King of Pop Michael Jackson reached position no.9 with his Thriller – the highest peak for the song. It charted first 25 years and 5 months before.

Another similar story? Well – the week 4th to 10th February the new movie by Til Schweiger started at cinemas. Simultaneously the soundtrack charted – no.6 at the album list. Second highest new entry. Also some single tracks made it in the chart. At no.3 HURTS sees its new single Stay start. Further down the song from the commercial Breakeven by Irish band The Script finds its way back in the list. Although Breakeven is one of the signature songs of the band it made only no.79 when it was first released as a single in January 2009. Now it returns on download sales only reaching a new peak – no. 71 after two years. (Maybe the three concerts they had in Germany in exactly the same week helped the track also.) Additionally a brand new single Going Through Hell is available in Germany since today.


Charts vom 26. Dezmeber 2008

Das sind sie also, die Weihnachtscharts 2008 und alles ist ruhig. Keine fette Überraschung unterm Tannenbaum, sondern weiterhin Katy Perry mit "Hot N Cold", die das Fest alles andere als beschaulich verstreichen lässt. Vier Wochen steht Katy Perry mit "Hot N Cold" nun an der Spitze und erhöht ihre Gesamtbilanz 2008 auf nunmehr 9 Wochen an der Spitze. Das ist das beste Ergebnis des Jahres vor Schnuffel und Kid Rock, die es jeweils auf 8 Wochen ganz oben bringen.
Für Max Martin, der bei "Hot N Cold" als Co-Autor und als Musiker auftaucht, erhöht die aktuelle Platzierung das Ergebnis 2008 auf 12 Wochen an der Spitze. Das ist das beste Ergebnis des Jahres überhaupt.

Platz 2 und 3 stehen ebenfalls fest auf den Positionen der Vorwoche: Polarkreis 18 halten mit "Allein Allein" den Silberplatz und P!nk bleibt mit ihrer neuen Single "Sober" auf dem bronzenen.
Bewegung unter den oberen 10 gibt es mit der Rückkehr der Killers und „Human“ auf ihren bisherigen Bestwert, Platz 4, nachdem sie für eine Woche außerhalb der besten 5 Pause einlegten. Auf die 6 steigt von der 15 noch einmal Herbert Grönemeyer mit „Glück“. Auch Curse mit Silbermond steigen mit „Bis zum Schluss“ noch einmal drei Plätze auf Position 8.

Einen Aufsteiger wieder hinein in die Top 20 gibt es mit den Pussycat Dolls und „I Hate This Part“, welches von der 22 ganze 10 Plätze bis auf die 12 klettert. Offensichtlich hat sich nun auch das deutsche Publikum ordentlich an den Titel gewöhnt und verhelfen den Dolls nach einem etwas verhaltenen Start doch noch zu ordentlichen Platzierungen.

Der höchste Neuzugang ist alles andere als weihnachtlich. Metallica gehen mit "All Nightmare Long" direkt in die oberen 20, und zwar auf Position 15. „All Nightmare Long“ wird unter anderem von musicline.de als DER Metallica-Titel schlechthin betitelt, sozusagen ein Querschnitt durch all ihre Entwicklungsphasen mit prägnanten Hörproben ihres unverwechselbaren Sounds in wenigen Minuten. Ob dieses Qualitätsmerkmal für die hohe Platzierung verantwortlich ist? Immerhin ist es die höchste Platzierung seit Juli 2003 als „St. Anger“ in der Liste notiert war. Oder vielleicht war es auch profanerweise der Marketing-Trick „All Nightmare Long“ in einer sogenannten Collector’s Edition in die Läden zu bringen. Drei CDs auf denen neben dem Titeltrack jeweils zwei Live-Versionen vom September 2008 bzw. umfangreiches Video-Material enthalten ist. Gezählt wird der Verkauf aller drei Versionen zusammen und es ist gut vorstellbar, dass der eine oder andere Fan sich diese kleine Sammlung noch unter den Weihnachtsbaum legen wollte. Wie auch immer: „All Nightmare Long“ ist seit Februar 2004 endlich neues Material der Band in den Charts. Zur Veröffentlichung von „Death Magnetic“ standen im September lediglich „Nothing Else Matters“ (Platz 45) und „Whiskey In The Jar“ (Platz 98) für ein paar Wochen in der Single-Liste. Für Produzent Rick Rubin ist „All Nightmare Long“ ein schöner Einstand mit Metallica. Er war zuletzt mit Linkin Park erfolgreich. Seine Produktion „Leave Out All The Rest“ steht derzeit auf der 56 und mit „What I’ve Done“ schaffte es das Gespann im Frühsommer 2007 bis auf Platz 4.

Platz 18 erobert sich Leona Lewis mit ihrer vierten Single „Run“. Ursprünglich war dieser Titel nur für die Deluxe-Edition ihres Erfolgsalbums „Spirit“ vorgesehen. In Großbritannien reichte dann die Veröffentlichung als digitale Single, um Leona Lewis einen vorweihnachtlichen Nr.1-Hit zu bescheren. Hier in Deutschland erscheint der Track sogar richtig auf CD, aber die Euphorie um die X-Factor-Gewinnerin von 2006 scheint ihren Zenit bereits überschritten zu haben. Zumindest mit den Chartplatzierungen geht es beständig bergab. Nach ihrer Nr.1 „Bleeding Love“ konnte „Better In Time“ im Juni noch die 2 belegen. „Forgive Me“ startete dann im November nur noch auf der 15 (nach 7 Wochen jetzt von 54 auf 57 fallend) und „Run“ beginnt nun noch einmal ein paar Plätze tiefer. Alles in allem ist es aber der vierte Top 20 Hit in Folge innerhalb eines Jahres. Keine schlechte Leistung.

Ebenfalls mit dem vierten Hit im Jahr 2008, allerdings nicht ganz so erfolgreich, steht auch Jamba-Hase Schnuffel mit „Schnuffels Weihnachtslied“ auf der 23 neu in den Charts. Auch hier hat sich der Kuschelfaktor schon ordentlich abgenutzt. Nach dem „Kuschel Song“ schaffte es nur noch das Duett mit Michael Wendler kurz in die Top 20. Das Weihnachtsliedchen könnte es für ganz kurz noch zu etwas Ruhm bringen, denn erst in der kommenden Woche werden die Verkäufe der Weihnachtswoche berücksichtigt. Und da haben ja die saisonalen Hits nochmal richtig Konjunktur bevor sie innerhalb von wenigen Tagen wieder für elf Monate verschwinden.

Einen bemerkenswerter Absturz gibt es in dieser Woche zu bemerken: Von der Position 8, wo es letzte Woche neu startete, geht es nun auf die 30 mit Rosenstolz und „Wie weit ist vorbei“. Dass Rosenstolz-Titel meist auf ihrer Top-Position einsteigen und dann stetig abwärtstrudeln, ist nichts Neues. Ein derartiger Sturz allerdings ist schon eher ungewöhnlich. Im Freien Fall überholt "Wie weit ist vorbei" beinahe den Vorgänger „Gib mir Sonne“, welcher sich noch ganz gut auf der 33 hält.

In der unteren Charthälfte starten ein paar Neuzugänge, die in den nächsten beiden Wochen durchaus Chancen haben, sich noch etwas zu verbessern. Auf der 58 neu Jennifer Hudson mit „Spotlight“. Es ist der bislang größte Erfolg der American Idol-Teilnehmerin von 2004 und ihr Charteinstand in Deutschland. Ganz unbekannt dürfte sie aber auch hierzulande nicht sein, hat sie doch schon einige Filmrollen und Gastauftritte als Duettpartnerin vorzuweisen.

Nach dem Sommerhit „All Summer Long“, welcher in dieser Woche von der 34 auf die 35 gleitet, versucht es auchKid Rock nun mit einer Nachfolgesingle. „Roll On“ steigt ein auf der 59 und leidet natürlich an dem Schattendasein, dass es gegen den Überflieger zu führen hat. Radiostationen setzen lieber auf Altbekanntes und so wage ich zu bezweifeln, dass „Roll On“ es tatsächlich noch zu wesentlich mehr bringen wird.

Neu auf der 70 die dritte Single von MGMT „Kids“. Es ist ihre beste Chartplatzierung bisher und das liegt wahrscheinlich auch daran, dass „Kids“ Teil des Soundtracks zum Computerspiel Fifa 09 ist.
Auf der 71 steigt Doro mit „Herzblut“ ein. Nachdem sie im November mit „Celebrate – The Night Of The Warlock“ bereits bis auf die 75 gekommen war, schafft sie es mit Single Nr.2 im Jahr 2008 sogar noch etwas höher und damit auf ihre bisher zweitbeste Singlechart-Platzierung. Für den 30. Januar ist das Album „Fear No Evil“ angekündigt.

Wiedereinsteiger gibt es natürlich auch: Erfolgreichster ist Nina Kristin mit „Must Be Love“ / „Success“, welches nach einem kurzen Gastspiel vor 14 Tagen nun doch noch ordentlich durchstartet und im zweiten Anlauf Platz 76 erobert.
Auf der 80 gehen The Script mit ihrem mittlerweile dritten Werk in die Liste: „Breakeven“. Die 85 geht an Michael Mind und „Baker Street“, nach altbewährtem Rezept im bekannten Stil. Für den Titel ist es die dritte Version, welche die Charts erreichen kann. Sowohl Gerry Rafferty im Jahr 1978 als auch Undercover im Jahr 1992 schafften es jeweils bis auf Platz 3. Für Michael Mind sehen die Chancen auf einen solchen Erfolg momentan (noch) nicht gut aus: ein Release als reguläre CD scheint bislang nicht geplant zu sein.

Eine Weihnachtshymne entert die 88 mit Slade und „Merry Xmas Everybody“. Der Titel ist das erste Mal seit 1974, als es bei Veröffentlichung ganze 12 Wochen in den Charts war und bis zur 4 kam, wieder in der Liste notiert. Slade selber tauchten das letzte Mal am 1. Oktober 1993 auf. Damals war „Far Far Away“ für einen Werbespot von C&A verwendet worden und deshalb noch einmal ordentlich verkauft worden (Platz 19).

Die New Kids On The Block stehen mit „Dirty Dancing“ neu auf der 92, die zweite Single ihres Comebacks und eine Platzierung durch reine Downloads. Da könnte es also gut möglich sein, dass es ihnen mit dem Release als echte CD gelingt, den Vorgänger „Summertime“, der im September auf der 55 stoppte, zu übertrumpfen. Warten wir auf die ersten Charts des neuen Jahres.

Auf der 93 steht einer, den ich irgendwie gar nicht mehr auf dem Plan hatte. Aber: Totgesagte leben länger. Offensichtlich. Heinz Rudolf Kunze steht mit „Längere Tage“ erstmals seit März 2003 wieder in den Singlecharts. Platz 93 geht zurück auf reine Online-Verkäufe. Das neue Album „Protest“, aus dem der Titel stammt, steht für Ende Januar 2009 zur Veröffentlichung.

Wieder drin sind auf der 97 The Disco Boys feat. Manfred Mann’s Earth Band mit dem Partyknaller „For You“. Mittlerweile in der 45. Woche notiert und wahrscheinlich auf den kommenden Silvester- und Neujahrsparty überall zu hören.
Und auf der 100 schnuppert noch einmal kurz rein Anastacia mit “I Can Feel You“. 6 Wochen und eine Höchstplatzierung auf der 25 Ende Oktober stehen für sie bereits in den Büchern.

An dieser Stelle: einen schönen Jahreswechsel und bis nächste Woche!

Charts vom 12. September 2008

Uhlala - das war wohl eine echt harte Woche für Katy Perry. Am Sonntag, den 7. September, musste die von allen Medien und Kritikern als DIE Entdeckung des Jahres gefeierte Newcomerin mit ansehen wie der MTV Video Music Award für den Best New Artist nicht an sie ging, sondern an eine deutsche Band namens Tokio Hotel. Welche Auswirkungen diese Auszeichnung in Übersee hier bei uns hat, werden wir nächste Woche sehen. Derzeit sind Tokio Hotel gar nicht in den Single-Charts präsent. Nebenbei bemerkt, trägt der Award den spitzen Beinamen "Death Award", weil viele der Ausgezeichneten nach der Trophäe ziemlich bald das Ende ihrer Karriere "feiern" mussten. Letztes Jahr hießen die Sieger Gym Class Heroes, und wenn ich mich nicht irre, ist von denen tatsächlich schon eine Weile nichts Neues zu hören gewesen.
Zwei Tage später war Katy Perry ein weiteres Mal von einer deutschen Formation überrundet worden. Rosenstolz schaffen es nach 17 Jahren Existenz endlich auf die Nummer 1 der deutschen Single Charts. Das erste Mal tauchten sie in der Auflistung vor fast genau 10 Jahren auf: am 13. März 1998 stieg "Herzensschöner" auf Platz 34 ein. Danach ging es mehr oder weniger stetig aufwärts, ihren ersten Top 10 Hit landeten sie 2001 mit "Es könnt' ein Anfang sein" und ihren bislang größten kommerziellen Erfolg feierten sie vor zwei Jahren, als "Ich bin ich (wir sind wir)" bis kurz vor die Spitzenposition schoss. Ihre Nr.1-Single "Gib mir die Sonne" hatte allerdings gehörige Schützenhilfe. Als Titelmusik der am 25. August gestarteten Telenovela "Anna und die Liebe" wurde das Fernsehpublikum ausgiebig mit der romantischen Liebesballade beschallt.

Der zweithöchste Neuzugang in Deutschland schafft es ebenfalls direkt in die ansonsten eher statischen Top 10. Die Pussycat Dolls sind mit ihrer Single "Wait A Minute" nach mehr als einem Jahr Pause zurück. Rodney Jerkins aka Darkchild vertraut dabei auf das altbewährte Rezept: extrem tanzbarer R&B mit harten Beats und einem Video, welches die Pussycats in gewohnter Manier Beine und Körper schwingen lässt. Für die Damen um Nicole Scherzinger ist "Wait A Minute" der vierte Top 10 HIt in Deutschland, in Großbritannien schaffte es der Song bereits als bloßer Download-Track auf Rang 3 der Charts. Warten wir ab, ob es hier noch weiter nach oben geht.

Fünf Plätze tiefer, auf der 14 steigt die zweite Single von Superstar Thomas Godoj "Helden gesucht" ein. Der Nachfolger des Nr.1 HIts "Love Is You" ließ eine Weile auf sich warten und dies könnte auch ein Grund für die nicht ganz glänzende Platzierung auf Rang 14 sein. Godoj-Fans, die "Helden gesucht" schon vom Gold-Album "Plan A!" kennen, legen sich die Single wegen des bisher unveröffentlichten "I Surrender" zu. Die anderen können sich an den Gewinner der letzten DSDS-Staffel schon gar nicht mehr erinnern. Das kommerzielle Pop-Karussell dreht sich schnell ...

Letzter Neuzugang in den Top 20 ist direkt auf der 20 Chris Brown mit seiner Single "Forever", die nahtlos an den Vorgänger "No Air" anknüpft, der in der vergangenen Woche jenen Platz belegte. Vermutlich wird es mit "Forever" nur unwesentlich höher gehen, immerhin ist dies die bestplatzierte Single, die Chris Brown im Alleingang veröffentlichte. Bei "No Air" (Platz 10 im Juli diesen Jahres) stand er als featured Artist an der Seite von American Idol-Gewinnerin Jordin Sparks und "Run It!", sein Top5-Durchbruch von 2005 hatte er Juelz Santana zur Seite.

Soundtechnisch sehr ähnlich geht es einen Platz tiefer zu. Dort richtet sich Kardinal Offishall neu ein. "Dangerous" läuft in Clubs und Radios derzeit hoch und runter. Der Wiedererkennungseffekt geht zu großen Teilen auf das Konto von featured artist Akon. Aber gänzlich unbekannt ist Kardinal Offishall auch in den deutschen Charts nicht. 2003 debütierte er an der Seite der schottischen Band Texas und ihrer Single "Carnival Girl" auf Rang 94.

Der nächste Rapper aus Übersee, der es neu unter die Top50 bringt ist Shwayze. Auf seiner Debütsingle "Buzzin'" lässt er es mit Whitestar-Frontmann Cisco Adler extrem entspannt und nochmal ordentlich sommerlich zugehen.

Eine Absurdität findet sich auf Rang 32. Die deutsche Chart-Regelung besagt, dass Titel die länger als 9 Wochen in den Charts sind nach zwei hintereinanderfolgenden Wochen unterhalb der Top 50 aus der Liste gelöscht werden und erst dann wieder gezählt werden, wenn sie sich in der ersten Hälfte platzieren können. Dies hat nun zur Folge, dass A Fine Frenzys "Almost Lover" bereits zum zweiten Mal wiedereinsteigt. Für den ehemaligen Top 10-Hit ist es die insgesamt 29 Woche in den Charts.

Letzter Neuzugang in den deutschen Top 50 sind auf 35 The Script. "The Man Who Can't Be Moved" ist die zweite Single der irischen Band nach "We Cry", welches im Juni und Juli für einige Wochen im unteren Drittel der Liste herumgeisterte. Für The Script könnte es in den nächsten Wochen noch etwas höher gehen, traten sie doch jüngst als Vorband von One Republic in Offenbach auf und sind demnächst in selber Funktion auch in München on stage.Kardinal Offishall, Thomas Godoj, Chris Brown, Akon